Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

E-Book
Produktfoto

 

Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse - Industrie
 | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (einschließlich Nordrhein-Westfalen), AkA-Stoffkatalog | Lernfelder | 2,5,6,7,10,11 Dem (geschäfts-)prozessorientierten Ansatz des Rahmenlehrplans wird ein besonderer Stellenwert eingeräumt – ohne dass die den Lerninhalten innewohnende Fachsystematik außer Acht gelassen würde. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Merksätze, themenübergreifende Aufgabenstellungen und praxisnahe Beispiele erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Im Schülerbuch werden durch die folgenden Icons Hinweise auf Zusatzmaterial gegeben: Zur Lösung der Übungsaufgabe kann sowohl auf der Lehrerbegleit-CD (BN 3523) als auch in der Mediathek des Verlages unter Download auf eine Vorlage (z. B. Tabelle, Blanko-Stückliste) im PDF-Format zurückgegriffen werden. Für die Lehrkraft stehen auf der CD zum Lehrerbegleitheft (Merkurbuch 3523) Abbildungen bzw. Tabellen zusätzlich als PDF-Datei (inkl. Blankoformular) zur Verfügung. | Neu ab der 15. Auflage 2020 | Aktualisierungen und redaktionelle Verbesserungen   Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0523-15-DS
49,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Präsentationen entwickeln und gestalten mit PowerPoint 2019
| Zielgruppe | Lehrende und Lernende an   Berufsschulen, Berufsfachschulen, Realschulen und Gymnasien Universitäten,Fachhochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung Unternehmen und Verwaltungen sowie für das Selbststudium | Konzeption | Das Übungsbuch in Spiralbindung basiert auf langjährigen Erfahrungen beim Einsatz des Präsentationsprogramms im Unterricht. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, begleitet durch zahlreiche Beispiele und Übersichten. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, welche die Aneignung der Programmwerkzeuge erleichtern und die Gestaltung der Folieninhalte trainieren. Neues in POWERPOINT 2019 wird beschrieben, die Morphen-Funktion, die Verwendung der neuen Piktogramme und 3D-Modelle und die neue Leiste ZEICHNEN mit den Stiften und Werkzeugen für handschriftliche Texteingaben, Skizzen, Freihandzeichnungen und Sketchnotes. Diese Funktionen eignen sich auch besonders für den Tablet-Unterricht und die Nutzung des Programms auf Smartphones und digitalen Whiteboards. Viel Wert wird auf sinnvolle Beispiele gelegt. Die Inhalte der Übungsaufgaben beziehen sich auf verschiedene Berufsfelder, sodass die Präsentationsentwicklung anregend für die Lernenden ist und die Gestaltung der Folien viel Spaß macht. Am Ende der Kapitel gibt es jeweils eine spannende zu lösende Projektaufgabe. Als Hilfsmittel für Unterrichtsprojekte wird das Thema „Projekte“ in den Übungsaufgaben des Buches ebenso behandelt wie das Thema „Unternehmensgründung“ mit wesentlichen Bausteinen zu Businessplänen. | Hinweis | mit umfangreichem Stichwortverzeichnis! Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0818-01-DS
23,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnungswesen für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe | Konzeption | Das Buch umfasst alle Rechnungsweseninhalte, die für kaufmännische Berufe maßgeblich sind. Im Vordergrund steht das Anliegen der Autoren, Fachkompetenz zu vermitteln. Die Autoren gehen dabei in ihrer Darstellung deutlich über die vorgegebenen Mindestinhalte lernfeldorientierter Lehrpläne hinaus, um für alle berufsbezogenen Problemfälle eine verlässliche Informationsquelle zu geben. Grundlage für die Buchungen ist der Industriekontenrahmen (IKR). Die Einführungskapitel im Buchführungsteil sind bewusst in kleine Lernschritte aufgeteilt worden. Damit wird erreicht, dass die Lernenden behutsam in die Denkweise der Buchführung eingeführt werden und die Grundzusammenhänge genau erkennen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende des Buches werden Beleggeschäftsgänge mit dem Modellunternehmen Heinrich KG bereitgestellt. Die Werkstoff- und Warenbuchungen werden nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren vorgenommen. Im Anhang wird das bestandsrechnerische Verfahren vorgestellt. | Inhalt | Einführung in das Rechnungswesen | Einführung in die Systematik der Buchführung | Funktionen eines Betriebes in der Praxis der Buchführung | Statistik | Jahresabschluss | Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) | Anhang. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0261-27-DS
42,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik kompetent zur Erlangung der Fachhochschulreife - Formelsammlung Klassen 11 und 12
| Lehrplanbezug | Rahmenrichtlinien Mathematik für die Fachoberschulen (nichttechnische Fachrichtungen) der Klassen 11 und 12 in Niedersachsen | Konzeptionstext | Die Formelsammlung stellt alle wesentlichen Formeln und Lehrsätze des Lehrbuchinhaltes in kompakter Form zusammen. Sie dient insbesondere als Nachschlagewerk für Schülerinnen und Schüler, die bei der täglichen Unterrichtsarbeit gezielt individuelle Hilfestellung bei der Wiederaufbereitung des Lernstoffes benötigen. 
1386-01
6,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2021 / Excel Microsoft 365 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement | Konzeption | Mit dem Arbeitsbuch können die Fertigkeiten in EXCEL selbstständig und selbsttätig erworben werden, um auf diese Weise berufsbezogene Probleme zu lösen. Die Funktionen werden durch Praxissituationen erarbeitet und durch Aufgaben vertieft. Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL bis hin zum kollaborativen Arbeiten werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Auch auf die Besonderheiten von Microsoft 365 wird eingegangen. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Zudem ist das Arbeitsbuch zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung im Büromanagement geeignet. Das Arbeitsbuch erscheint im Sommer. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0820-01-DS
21,80 €*
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase- Schwerpunkt Wirtschaft - Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliche Gymnasien in Niedersachsen, die im Mathematikunterricht den Beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft (Nicht-Technik) gewählt haben.   | Gesamtkonzeption | Die dreibändige Reihe Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.   Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.   Jedes Hauptkapitel beginnt mit berufsbezogenen Lernsituationen gemäß SchuCu-BBS und DU-BBS, die die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und selbstorganisiert mithilfe der Informationstexte, Informationsvideos, GeoGebra-Dateien und der Beispielaufgaben aus den nachfolgenden Abschnitten des Buches bearbeiten und sich so die notwendigen Kompetenzen aneignen können.   Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende berufliche Handlungssituation, sondern auch problemorientierte sowie Operatoren gestützte Aufgabenstellungen. Neben den Hinweisen auf die benötigten und die zu erzielenden Kompetenzen werden Hinweise zur Bearbeitung und ergänzend Hinweise für die Umsetzung im Distanzunterricht gegeben. Im zugehörigen Lehrerbegleitbuch finden sich die entsprechenden Zielbeschreibungen, die Kompetenzraster sowie eine mögliche Musterlösung.   Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthalten das Buch und das Arbeitsheft eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS), analog oder digital gelöst werden können und durchgängig mithilfe von Operatoren formuliert werden. Dadurch wird zielgerichtet der Kompetenzaufbau erreicht und die Schülerinnen und Schüler, die am Zentralabitur Mathematik teilnehmen werden, können die Aufgaben des hilfsmittelfreien Teils (Prüfungsteil A) und des Teils mit Hilfsmitteln (Prüfungsteil B) adäquat und sachgerecht bearbeiten.   Die Reihenfolge der einzelnen Kapitel kann als Basis für den Aufbau des schulinternen Curriculums und der Jahresplanung dienen, muss sie aber nicht, da die Autorin darauf geachtet hat, dass die mathematischen inhaltsbezogenen Kompetenzen gemäß Spiralcurriculum in die Berufsbezüge integriert werden.   In dem Lehrerbegleitheft werden zusätzlich Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden aufgezeigt. Das Lehrerbegleitheft enthält auch alle Lösungen für die Übungsaufgaben des Buches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden. Das bleibt wie bisher Fokus auf inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen berufsbezogene Lernsituationen in jedem Hauptkapitel Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS) gelöst werden können Das ist neu GeoGebra-Dateien zum entdeckenden Lernen interaktive H5P-Inhalte Erklärvideos Der nun ganz neu erschienene 3. Band der Reihe enthält ebenfalls konkrete Anleitungen zum Umgang mit GeoGebra. Das dazugehörige Lehrerbegleitheft bietet Lehrkräften eine Anleitung zum Unterrichten nach Lehrplan. Des Weiteren haben wir zwei zusätzliche Erklärvideos erstellt, die den Umgang und das Arbeiten mit der Buchreihe erläutern. Ein Erklärvideo richtet sich an Schülerinnen und Schüler, ein Erklärvideo an Lehrkräfte. Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Erklärvideos: Wie nutze ich die Mathematik-Bücher? (Schülerinnen und Schüler)  Wie arbeite ich mit den Mathematik-Büchern im Unterricht? (Lehrkräfte)  
0687-03
24,20 €*
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft - Analysis - Lehrerbegleitheft
Gesamtkonzeption Die dreibändige Reihe "Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards" basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.   Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.   Für die Lehrkräfte steht für jedes Schulbuch ein Lehrerbegleitheft zur Verfügung, das Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden enthält. Des Weiteren sind dort die Ziele der Lernsituationen, mit denen die einzelnen Kapitel der Schulbücher beginnen, dargestellt und um Kompetenzraster zur Beurteilung der Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler während der Erstellung der Handlungsergebnisse erbringen, ergänzt. Der jeweilige Erwartungshorizont zeigt die mathematischen und wirtschaftlichen Lösungen exemplarisch auf. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Durchführung der Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden. Über einen QR-Code kann auch ein Spiel abgerufen werden, dass die Inhalte des gesamten Sachgebietes spielerisch abprüft.   Das Lehrerbegleitheft enthält zusätzlich alle Lösungen für die Übungsaufgaben des jeweiligen Schulbuches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt.
3686-03
23,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Einführungsphase - Schwerpunkt Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen, Kerncurriculum 2018 | Konzeption | Das vorliegende Arbeitsbuch für die Einführungsphase berücksichtigt die inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende Handlungssituation, sondern auch problemorientierte Aufgabenstellungen. Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthält das Buch eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die mit einem CAS gelöst werden können. | Neu in der 4. Auflage | Das Schulbuch ist aufgrund der neuen Vorgaben zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst. Es enthält ebenfalls Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anwendung von GeoGebra. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0685-04-DS
23,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

OneNote im Unterricht Lern- und Übungsbuch Version 2010 und 2013
| Zielgruppe | Lehr- und Übungsbuch für Lehrkräfte und deren Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie für alle, die mithilfe von elektronischen Notizbüchern ihre Arbeit organisieren, strukturieren und vereinfachen wollen. In diesem Buch wird das Notizbuch-Programm OneNote für die Versionen 2010 und 2013 detailliert beschrieben. Da OneNote zum Office-Paket gehört, haben Sie das Programm vermutlich schon auf Ihrem Computer. OneNote gibt es für Windows-Rechner und Macs sowie als App für Handys, iPads, iPhones und Android-Geräte. Wissen übersichtlich erfassen und blitzschnell abrufen: In OneNote-Notizbüchern sind Notizen und Dokumente stets übersichtlich geordnet, langfristig nutzbar und schnell abrufbar. Nichts geht verloren. Vielfältige Materialien können hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann man Notizbuchinhalte präsentieren, drucken, versenden und in anderen Programmen weiterverwenden. Immer alles dabei, immer alles parat: Werden Notizbücher auf einem zentralen Server oder in einer Internet-Cloud abgelegt, sind sie ortsunabhängig verfügbar. Lernende, die am Unterricht nicht teilnehmen können, greifen dann über das Internet auf den freigegebenen Lernstoff zu. Aufgaben-, Formel- und Literatursammlungen in Notizbüchern erleichtern die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abschlussprüfungen. Besonders geeignet ist ONENOTE auch für Notebook- und Tablet-Klassen. Die Pflege des eigenen Wissensschatzes in elektronischen Notizbüchern ist für Lernende ein wichtiger Schritt, moderne Medien sinnvoll zu nutzen. Lehrkräfte können mit ONENOTE ihren Unterricht strukturieren und beim Klassenmanagement viel Zeit sparen. Reizvoll sind darüber hinaus kollaborative Notizbuchprojekte. Hier bietet sich ein großer Spielraum für kreative Ideen! Im ersten Kapitel dieses Buches erhalten Sie eine Einführung in 90 Minuten. Die restlichen Kapitel dienen der Vertiefung und Auswahl spezieller Themen. Sie können die Kapitel der Reihe nach lesen oder einzelne Kapitel nach Bedarf auswählen. In 20 praxisbezogenen Übungen erwerben Sie grundlegende und fortgeschrittene OneNote-Kenntnisse. In zahlreichen Abbildungen haben Sie die Vorgehensweise und Übungsergebnisse immer vor Augen. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0808-01-DS
16,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen / Controlling für die Fachoberschule Wirtschaft - Klasse 11 Lösungen
  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3587-06-DS
23,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Lernsituationen Büromanagement 1 Lehr-Lern-Arrangements für das 1. Ausbildungsjahr
Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe "Lernsituationen Büromanagement" folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres. Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen. Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG" zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden. Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult. Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern "Büromanagement" abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge. Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten. In das digitale Arbeitsheft lassen sich die Lösungen zu den Arbeitsaufträgen mit einem IPad direkt mit dem dazugehörigen digitalen Stift eintragen. Mithilfe der App zu merkur-medien.de ist es möglich, die digitalen Arbeitshefte online und offline mit Windows, Android, Mac oder iOS zu nutzen. So können nicht nur eigene Lösungen eingetragen werden, sondern es stehen auch Zusatzmaterialien wie z. B. Geschäftsbriefvorlagen und Bonussituationen zum Download bereit (auch offline). Die digitalen Lernsituationen gibt es als Schüler- und Lehrerversion. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1671-05-DS
21,00 €*
Produktfoto

 

Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
| Zielgruppe | kaufmännische Auszubildende   | Lehrplanbezug | Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg   | Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten "Kompetenz-Checks" festigen und vertiefen können.   Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0557 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Zusätzliche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge runden den Kompetenzerwerb ab.   Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein "Kompetenz-Check", der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Aufgabenstellungen am besten lösbar ist, wenn im Vorfeld bzw. parallel mit dem Lehrbuch (Merkurbuch 0557) gearbeitet wurde bzw. wird (z.B. wegen speziell hervorgehobener Merksätze, Beispiele und thematischer Differenzierungen).    Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert:    Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten  Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten | Inhalt |    Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren  Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen  Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.
1557-03
20,80 €*
Produktfoto

 

Lernsituationen Büromanagement 2 Lehr-Lern-Arrangements für das 2. Ausbildungsjahr
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (LF 5 bis 8, 2025)| Konzeption | Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe „Lernsituationen Büromanagement“ folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres.   Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.   Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.   Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG" zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.   Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.   Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern „Büromanagement“ abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.   Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
1672-04
21,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Gesundheitsberufe - mit Finanzierungsprozessen - Lösungen
  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3089-06-DS
22,40 €*
Produktfoto

 

Betriebs- und Volkswirtschaft Qualifikationsphase - Jahrgang 12
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2023/2024)| Konzeption | Das Buch deckt die Inhalte der neuen Rahmenrichtlinien für den 12. Schuljahrgang ab.Dem Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft kommt für die berufsbezogene Schwerpunktbildung an den beruflichen Gymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales eine besondere Bedeutung zu. Dies kommt zum einen darin zum Ausdruck, dass das Fach an diesen Gymnasien verpflichtend unterrichtet wird, und zum anderen darin, dass das Fach in das Zentralabitur einbezogen ist.Zielsetzung des Buches ist es, die von den Rahmenrichtlinien vorgegebenen komplizierten und abstrakten Lerngebiete allen Schülerinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund wurden komplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten zusammengefasst.Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch praxisbezogene Situationen mit kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens können die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten. Sie sollen dadurch eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben.Durch die Kombination von strukturbildender Sachdarstellung und kompetenzorientierten Übungsaufgaben wird die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler trainiert, sich in wirtschaftlichen Situationen sachgerecht durchdacht und verantwortlich zu verhalten.| Inhalt |Lerngebiet 12.1: Konjunkturpolitische Entscheidungen diskutierenLerngebiet 12.2: Betriebliche Prozesse zur Aufgabenerfüllung darstellen, analysieren und optimieren    Lerngebiet 12.3: Globale ökonomische Entwicklungen diskutierenLerngebiet 12.4: Eine Marketingmaßnahme gestalten und den Erfolg überprüfen| Neu in der 6. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben der neuen Rahmenrichtlinien angepasst.
0592-06
26,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschafts- und Sozialkunde Situationen - Informationen - Kompetenzen Bankkaufmann/Bankkauffrau - Lösungen
    Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3858-03-DS
25,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen | Controlling Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Band 3
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2023/2024) | Konzeption | Die neuen Rahmenrichtlinien legen einen Fokus auf berufliche Handlungsprozesse unter Beachtung eines ganzheitlichen Kompetenzverständnisses. Aus diesem Grund werden in dem Buch nicht nur fachsystematische Aspekte und Strukturzusammenhänge berücksichtigt, sondern auch kompetenzorientierte Elemente eingebunden. Die Ausrichtung an der Fachsystematik erleichtert den späteren Übergang in ein fachwissenschaftliches Studium. Neben den Erfolgskennzahlen werden die Bilanzkennzahlen und deren Auswertung dargestellt. Im Anhang wird eine Formelsammlung für die Bilanz- und Erfolgskennzahlen angeboten. | Inhalt | • Lerngebiet 5: Beschaffungs- und Personalvorgänge gestalten • Lerngebiet 6: Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens beurteilen | Neu in der 9. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben der neuen Rahmenrichtlinien angepasst. Zur Vertiefung und zum individualisierten Lernen sowie als weitere Möglichkeit zum kompetenzorientierten Lernen eignet sich das mit dem Schulbuch abgestimmte Arbeitsheft BRC - BG Wirtschaft - 13. Schuljahrgang. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0540-09-DS
26,60 €*
Produktfoto

 

Kompetenzorientierte Rechtslehre Fachoberschule in Bayern
| Konzeption | Das Buch richtet sich nach den Vorgaben des neuen Lehrplan Plus für das Fach „Rechtslehre“ in der 11. Jahrgangsstufe der FOS in Bayern (ab Schuljahr 2017/2018). In jedes Themengebiet wird in Form einer praxisorientierten, lebens- bzw. berufsorientierten Handlungssituation eingeführt. Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge fordern dazu auf, die jeweilige Handlungssituation gedanklich nachzuvollziehen, auf ihre rechtlichen Aspekte hin zu prüfen und zu bewerten. Auf diese Weise erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, mit denen sie in ihren unterschiedlichen gesellschaftlichen Rollen rechtliche Sachverhalte verstehen und differenziert beurteilen können, um nachhaltige, ethisch verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. | Inhalt | Lernbereich 1: Kaufverträge abschließen und erfüllen Lernbereich 2: Im kaufmännischen Geschäftsverkehr agieren Lernbereich 3: Arbeitsverhältnisse rechtlich gestalten
0656-02
16,20 €*
+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ