Sortieren nach:
Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre - für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - NRW 2025
Zielgruppe: Dieses Abitur-Trainingsbuch ist an die angehenden Abiturienten/-innen des Abiturjahrgangs 2025 zur Vorbereitung auf die zentrale Abiturprüfung in Nordrhein-Westfalen im Bildungsgang des beruflichen Gymnasiums im Profil bildenden Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre gerichtet. Das Trainingsbuch kann aber durchaus auch zur Abiturvorbereitung in anderen Bundesländern und in betriebswirtschaftlichen Studiengängen (Bachelor) eingesetzt werden.Lehrplanbezug: Bildungsplan und Abiturschwerpunkte 2025 (NRW)Konzeption: Die thematischen Schwerpunkte im Abitur 2025 werden verständlich erklärt, das wiederholte Wissen kann anschließend anhand abiturgerechter Arbeitsaufträge und einer Beispiel-Abiturklausur selbstständig geübt und die Arbeitsergebnisse mithilfe ausführlicher Musterlösungen überprüft werden.
Den zentralen Abiturprüfungen liegt üblicherweise eine problemhaltige Unternehmenssituation zugrunde, zu der Arbeitsaufträge aus mehreren Themenbereichen verschiedener Kurshalbjahre zu lösen sind. Dabei ist die Unternehmenssituation häufig stark mit dem Rechnungswesen verknüpft. Deshalb ist dieses Abitur-Trainingsbuch so aufgebaut, dass die möglichen Abiturthemen sinnvoll in verschiedene Unternehmenssituationen eingebunden und exemplarisch aufgearbeitet werden.Inhalt:
Vorgaben für die schriftliche Abiturprüfung 2025
Hinweise zu den Aufgabenstellungen, die Darstellung möglicher Ausgangssituationen und Themenkombinationen der schriftlichen Abiturprüfung
Übersichten über wichtige thematische Zusammenhänge
Tipps, verständliche Erklärungen und Zusammenfassungen abiturrelevanter Themen
Formelsammlung
0374-11
25,80 €*
E-Book
Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 3 und 9, 2024)
| Konzeption | Die Kernprozesse der Auftragsbearbeitung und des Marketings werden in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauffolgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den jeweiligen betrieblichen Themen gelangen. Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
Die Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt, sodass außerhalb des Arbeitsheftes keine zusätzlichen Materialien erforderlich sind.
| Inhalt | Aufträge bearbeiten | Mit Kaufvertragsstörungen umgehen | Marketinginstrumente anhand von Marktforschungsergebnissen einsetzen | Die Situation des Unternehmens analysieren.
| Neu in der 5. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1023-05-DS
23,80 €*
E-Book
Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 10)
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Konzeption | Anhand von 26 Lernsituationen können die Schülerinnen und Schüler die Planung,
Steuerung und Kontrolle des gesamten Absatzsprozesses in einem Industriebetrieb unmittelbar nachvollziehen und selbst "erleben". Die Lernsituationen beziehen sich auf das zu Beginn vorgestellte Modellunternehmen, die BüroTec GmbH.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge sollen die Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem jeweiligen (Teil-) Geschäftsprozess gelangen. Hierfür stellen die Autoren anschauliches und praxisnahes Informationsmaterial zur Verfügung, was zudem den Umgang mit Informationsquellen trainiert.
Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit (z. B. Einübung von Präsentationen, Rollenspiele, Mindmapping, Anfertigung ereignisgesteuerter Prozessketten, Erstellen von Geschäftsbriefen) als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
| Neu in der 4. Auflage | mit weiteren Lernsituationen und den Incoterms 2020.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1023-04-DS
18,40 €*
E-Book
Arbeitsheft - Mathematik - Jahrgangsstufen 1 und 2 - Grundlegendes Anforderungsniveau
| Konzeption | Das Arbeitsheft bietet vielseitiges Übungsmaterial zu den Stoffinhalten (Analysis, vektorielle Geometrie und Stochastik) für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Es enthält Bildungsplaninhalte für das grundlegende Anforderungsniveau.
Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt abgestimmt mit dem Schulbuch (Merkur-Nr.0339). Es kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb:
konsequent ausgerichtet an den didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans
Aufgaben passend zum Unterrichtsverlauf (grundlegendes Anforderungsniveau)
individuelle Lernförderung/Differenzierung
zur Wiederholung und Festigung von Inhalten der letzten Schuljahre
als Pool für Hausaufgaben
mit Videos aufgearbeitet
mit herausnehmbaren Lösungen im Anhang
Hinweis: Das Arbeitsheft erscheint im September 2022.
2339-01-DS
16,60 €*
Arbeitsheft - Mathematik - Jahrgangsstufen 1 und 2 Erhöhtes Anforderungsniveau
| Konzeption | Das Arbeitsheft bietet vielseitiges Übungsmaterial zu den Stoffinhalten (Analysis, vektorielle Geometrie und Stochastik) für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Es enthält die Bildungsplaninhalte für das erhöhte Anforderungsniveau. Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt abgestimmt mit dem Schulbuch (Merkur-Nr.0338). Es kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden.
Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb:
konsequent ausgerichtet an den didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans
Aufgaben passend zum Unterrichtsverlauf (erhöhtes Anforderungsniveau)
individuelle Lernförderung/Differenzierung
zur Wiederholung und Festigung von Inhalten der letzten Schuljahre
als Pool für Hausaufgaben • mit Videos aufgearbeitet
mit herausnehmbaren Lösungen im Anhang
2338-01
19,80 €*
Neu
Arbeitsheft Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Jahrgangsstufe 12
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem Bildungsplan Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 12 aus. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb.
Die Themengebiete werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Arbeitsheft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Situationen des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0576 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher wäre ein paralleler Einsatz ideal.
| Inhalt |
Kurshalbjahr 12.1: Prozess der Leistungserstellung, Kosten- und Leistungsrechnung
Kurshalbjahr 12.2: Prozess der Leistungsverwertung, Investition
1576-01
19,80 €*
Arbeitsheft Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Jahrgangsstufe 11
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem Bildungsplan Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 11 aus. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb.
Die Themengebiete werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Arbeitsheft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen - problemorientiert - kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Situationen des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0575 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher wäre ein paralleler Einsatz ideal.
| Inhalt |
Kursthema 11.1: Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System
Kursthema 11.2: Abwicklung eines Kundenauftrages
1575-01
20,60 €*
Neu
Arbeitsheft Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Jahrgangsstufe 11
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem Bildungsplan Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 11 aus. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb.
Die Themengebiete werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Arbeitsheft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen - problemorientiert - kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Situationen des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0575 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher wäre ein paralleler Einsatz ideal.
| Inhalt |
Kursthema 11.1: Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System
Kursthema 11.2: Abwicklung eines Kundenauftrages
1575-02
20,60 €*
Arbeitsheft BRC - 12. Schuljahrgang für das berufliche Gymnasium Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Die neuen Rahmenrichtlinien sehen vor, dass die Kompetenzentwicklung in handlungsorientierten Lernsituationen erfolgt. Das didaktische Konzept fußt auf einer durchgehenden Beschäftigung mit einem sich entwickelnden Modellunternehmen.
Aufbauend auf den Grundlagen der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsheft mit den typischen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen eines wachsenden Unternehmens konfrontiert.
Die Lerngebiete werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen, problemorientiert, kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Kurzum: ein wertvoller Begleiter für den laufenden Unterricht und die individuelle Differenzierung!
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0537 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
| Inhalt |
Lerngebiet 3: Wettbewerbsfähigkeit unter marketingpolitischen und kostenrechnerischen Aspekten sichernLerngebiet 4: Leistungserstellung an Markterfordernisse anpassen und finanzieren
1537-01
20,60 €*
E-Book
Arbeitsheft BRC - 13. Schuljahrgang für das berufliche Gymnasium Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2023/2024)
| Konzeption | Die Lerngebiete werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung, dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Indem das Arbeitsheft einen selbstgesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb ermöglicht, trägt es zur Erlangung beruflicher Handlungskompetenz und Studierfähigkeit bei.
Im Lerngebiet 5 stehen die strategisch ausgerichtete Bedarfsplanung sowie unternehmens- und marktgerechte Entscheidungen im Rahmen der Personalbeschaffung und Personalentwicklung des Modellunternehmens im Vordergrund.
Im Lerngebiet 6 wird neben dem bisherigen Modellunternehmen auch die Markt- und Unternehmenssituation anderer (Modell-)Unternehmen analysiert. Auf diese Weise erweitert sich der didaktische Spielraum für die mehrperspektivische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen betrieblichen Problemstellungen. Da die Analyse und Bewertung von Kennzahlen des Finanzcontrollings im Abitur häufig einen besonderen Schwerpunkt darstellt, wird dieser Themenbereich ausführlich behandelt. Eine kommentierte Formelsammlung zur Jahresabschlussanalyse unterstützt zudem die Berechnung und strategische Einordnung der Ergebnisse.
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0540 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
| Inhalt |
Lerngebiet 5: Beschaffungs- und Personalvorgänge gestalten
Lerngebiet 6: Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens beurteilen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1540-01-DS
21,00 €*
E-Book
Arbeitsheft BRC - Einführungsphase für das berufliche Gymnasium Wirtschaft
|Lehrplanbezug| Niedersachsen (Schuljahr 2021/2022)
|Konzeption| Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach den neuen Rahmenrichtlinien für die Einführungsphase (Schuljahrgang 11) aus. Im Einklang mit den neuen Rahmenrichtlinien erfolgt die Kompetenzentwicklung in Form von handlungsorientierten Situationen. Ausgangspunkt ist ein sich entwickelndes Modellunternehmen.
Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Es vertieft den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0536 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
|Inhalt|
Lerngebiet 1: Ein Unternehmen gründen
Lerngebiet 2: Werteströme im Unternehmen erfassen und beurteilen
| Neu in der 2. Auflage | Das Arbeitsheft wurde konsequent an die neuen Rahmenrichtlinien angepasst.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1536-02-DS
20,40 €*
Arbeitsheft BWL für die Jahrgangsstufen 1 und 2 am beruflichen Gymnasium (WG)
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die Jahrgangsstufen 1 und 2.
Die Lehrplaneinheiten werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Kurzum: ein wertvoller Begleiter für den laufenden Unterricht und den vertiefenden VIP-Bereich!
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0454 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
| Inhalt |
Beschaffung
Internes Rechnungswesen
Absatzmarketing
Investitionsentscheidungen
Rechtsformunabhängige Finanzierungsentscheidungen
Aktiengesellschaft mit rechtsformabhängiger Finanzierung
Jahresabschluss der Aktiengesellschaft
| Neu in der 2. Auflage | Das Arbeitsheft wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
1454-02
20,80 €*
Arbeitsheft Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11
| Zielgruppe | Bildungsgänge des Berufskollegs in NRW, die zur allgemeinen Hochschulreife führen.
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Dieses Arbeitsheft bietet eine klare Struktur und ist eine wertvolle Ressource für Schülerinnen und Schüler, die ihre mathematischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Es kann sowohl im Unterricht als auch zum individuellen Üben verwendet werden. Zusätzlich sind Videos zur Lösung der Aufgaben eingebunden, um das Verständnis zu vertiefen. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Selbstlernen. Die Lösungen befinden sich am Ende des Arbeitsheftes.
| Neu in der 3. Auflage | Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Die Lösungen sind herausnehmbar.
2665-03
13,80 €*
Arbeitsheft Mathematisches Grundgerüst Eingangsklasse
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt passend zum Schulbuch, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb.
Aufgaben passend zum Unterrichtsverlauf
individuelle Lernförderung
für Hausaufgaben
zur Wiederholung und Festigung von Inhalten der letzten Schuljahre
mit herausnehmbaren Lösungen im Anhang
| Neu in der 3. Auflage | Das Arbeitsheft wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
Videos sind eine weitere Hilfe zum Verständnis und geben Tipps zur Lösung (selbsterklärend, Hilfe zur selbstständigen Lösung der Aufgaben).
1206-03
16,20 €*
Arbeitsheft VWL + BWL für die Eingangsklasse am beruflichen Gymnasium (WG) -
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich nach dem aktuellen Bildungsplan. Es eignet sich in besonderer Weise zur Vertiefung, zum begleitenden und individualisierten Lernen sowie zum Projektunterricht (VIP-Bereich).
Die Lehrplaneinheiten werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0453 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
| Inhalt |
Grundlagen ökonomischen Denkens und Handelns
Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland
Rechtliche Grundlagen des Handelns privater Haushalte
Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Handelns privater Unternehmen
Einführung in das externe Rechnungswesen
| Neu in der 4. Auflage | Das Arbeitsheft enthält Links zu Erklärvideos und erweiterte Aufgabenstellungen. Die Inhalte wurden aktualisiert (u.a. das Personengesellschaftsrecht).
1453-04
20,80 €*
E-Book
Arbeitsheft VWL + BWL für die Eingangsklasse am beruflichen Gymnasium (WG) -
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022)
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan. Es eignet sich in besonderer Weise zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich").
Die Lehrplaneinheiten werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0453 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
| Inhalt |
Grundlagen ökonomischen Denkens und Handelns
Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland
Rechtliche Grundlagen des Handelns privater Haushalte
Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Handelns privater Unternehmen
Einführung in das externe Rechnungswesen
| Neu in der 3. Auflage | Das Arbeitsheft wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1453-03-DS
20,80 €*