Sortieren nach:
E-Book
Schnittstelle Mathematik Vorbereitungskurs Baden-Württemberg
| Zielgruppe | Realschulen (RS), Werkrealschulen (WRS) und Berufsfachschulen (BFS) in Baden-Württemberg
| Konzeption | Der Übergang von Realschulen (RS), Werkrealschulen (WRS) und Berufsfachschulen (BFS) an berufliche Gymnasien (BG), Berufskollegs (BK) und Berufsoberschulen (BOS) stellt für viele Schülerinnen und Schüler gerade im Fach Mathematik eine hohe Hürde dar. Häufig macht ein gravierender Leistungsabfall nach dem Wechsel in die Eingangsklasse der weiterführenden Schule das Fach Mathematik zu einem Problemfach. Um diese Hürde zu überwinden, benötigen die Schülerinnen und Schüler individuelle Förderung und Hilfestellung. Abgebende und aufnehmende Schulen arbeiten hier zunehmend zusammen und vereinbaren sogar vertraglich Kooperationen. Deshalb bieten mittlerweile Lehrer und Schülermentoren an vielen Schulen Vorbereitungs- und Stützkurse an, die diesen Übergang ohne Zeit- und Motivationsverlust bewältigen helfen.
Das vorliegende Werk ist ein Arbeitsbuch für alle Vorbereitungskurse an RS, WRS und BFS sowie für alle Stütz- und Vorbereitungskurse an BK, BG und BOS.
Anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen werden die grundlegenden Vorkenntnisse für die Eingangsklassen der weiterführenden Schularten erarbeitet, d. h., die rechentechnischen Grundfertigkeiten werden trainiert und der Aufbau von grundlegenden mathematischen Kompetenzen wird gefördert. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ab. Diese eignen sich zur Ergebnissicherung, zur Übung und als Hausaufgaben. Am Ende des Buches sind zur Selbstkontrolle die Lösungen abgedruckt.
| Inhalt |
Zahlenmengen
Rechnen mit Termen
Gleichungen
Funktionen
Modellieren und Problemlösen
Lösungen
0033-02-DS
10,40 €*
Volks- und Weltwirtschaft
| Schulformen | BK, BOS, HH, WG und FH
| Konzeption | Das vorliegende Lehrbuch stellt volks- und weltwirtschaftliche Lerninhalte aktuell und praxisnah dar. Die Schüler lernen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Erscheinungen und Nachrichten zu verstehen und zu beurteilen. Die "Aufgaben zur Lernkontrolle" enthalten daher auch zahlreiche zu interpretierende Textauszüge aus Zeitungen, Informationsdiensten und Zeitschriften.
Das Buch berücksichtigt so viele fächerübergreifende Ansätze wie möglich. So bestehen zahlreiche Berührungspunkte zur BWL, zur Mathematik, zum Recht, zur Ethik, zur Geschichte, zum kaufmännischen Rechnen und zur Buchführung.
| Inhalt | Grundfragen der Wirtschaft - Träger und Ziele der Wirtschaftspolitik - Theorie der Nachfrage - Theorie des Angebots - Koordination der Produktion und Konsumtion in der Marktwirtschaft - Koordination der Produktion und Konsumtion in der Zentralverwaltungswirtschaft - Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Geld und Geldpolitik - Beschäftigung, Wachstum und Konjunktur - Außenwirtschaft - Einkommensverteilung - Entwicklungspolitik
| Neu in der 32. Auflage | Texte, Statistiken und Schaubilder wurden auf den neuesten Stand gebracht.
0320-32
43,60 €*
Deutsch - Werkzeug Sprache - für kaufmännische Schulen
| Zielgruppe | BS, HBFS (HöHa), FOS, BK
│Konzeption│ Werkzeug Sprache verknüpft in zehn Kapiteln die folgenden Bereiche kleinschrittig, übersichtlich und übergreifend miteinander:
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen,
sprechen und zuhören,
Sachtexte lesen, analysieren und selbst verfassen,
literarische Texte lesen, verstehen und mit ihnen arbeiten,
Medien nutzen und kritisch hinterfragen.
Rechtschreibung und Grammatik werden leicht verständlich präsentiert, Lerntechniken und Methoden sind zielgerichtet auf ausbildungs- und berufsrelevante Ausführung abgestimmt. Alle Themen werden auf Doppelseiten übersichtlich dargestellt und können so im Unterricht geschlossen behandelt werden. Jede dieser Doppelseiten enthält einen Aufgabenblock, der sich aus wiederholenden und aufbauenden Aufgaben zusammensetzt. Werkzeug Sprache steigert die Reflexionsfähigkeit, leitet zu selbstorganisiertem und projektorientiertem Arbeiten an, fördert die interkulturelle Kompetenz und erhöht die kommunikative Wirksamkeit der Schülerinnen und Schüler.
Zur Wiederholung, Festigung und Vertiefung der Inhalte stehen Arbeitshefte zur Verfügung. Schulbuch und Arbeitshefte sind aufeinander abgestimmt, sodass ein paralleler Einsatz im Unterricht optimal ist.
0352-01
30,60 €*
E-Book
Logistik
| Zielgruppe | Es wendet sich an Fachschüler, an Studenten an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an alle Praktiker, die ihr Wissen im Bereich der Logistik auffrischen und erweitern möchten.
| Konzeption | Das Lehrbuch wurde nach dem neuesten Stand der Didaktik konzipiert. Der Autor legt ein besonderes Gewicht darauf, die Merkmale und Inhalte der Logistik in verständlichster Form darzustellen. Selbst schwierige mathematische Formeln werden so erklärt, dass sie gut zu verstehen sind. Praxisnahe Aufgaben und Fälle runden jedes Kapitel ab.
Im ersten Kapitel werden dem Leser die Grundlagen der Logistik nahe gebracht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ziele der Logistik und das typische Logistikdenken. Dabei wird deutlich, warum die Logistik als Querschnittsfunktion zunehmend an Bedeutung gewinnt.
In den folgenden Kapiteln werden die Beschaffungs-, die Lager-, die Produktions-, die Distributions-, die Transport- und die Entsorgungslogistik behandelt. Jedes einzelne Thema ist klar strukturiert und leicht verständlich. In jedem Kapitel werden zudem Instrumente und Kennzahlen angeboten, mit deren Hilfe es möglich wird, die einzelnen Unternehmensbereiche in logistischer Hinsicht zu optimieren.
Abschließend werden im Rahmen des Supply Chain Managements die Möglichkeiten einer Optimierung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit dargestellt. Es werden verschiedene moderne Konzepte wie Benchmarking, Customer Relationship Management und Efficient Consumer Response, aber auch Techniken wie Radio Frequency Identification oder Electronic Data Interchange in verständlicher Form beschrieben und erläutert.
| Neu in der 4.Auflage | In dieser Neuauflage wurden die für die Logistik wichtigen Änderungen eingearbeitet. Dazu zählen die Erneuerung der ADSp im Jahr 2017, die zunehmende Digitalisierung, aber auch die verstärkte Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsgedankens. Zudem wurden alle Kapitel aktualisiert. Neue Begriffe wurden eingefügt.
0637-04-DS
34,00 €*
E-Book
BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre
| Das Konzept | Die einzelnen Artikel zu 14 zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen sind nach Schlagwörtern alphabetisch angeordnet und so gestaltet, dass auch ein Nicht-Fachmann einen Einstieg in das jeweilige Fachgebiet erhält. Aus diesem Grund sind die Kapitel übersichtlich gegliedert und eine Vielzahl von Grafiken und Beispielen in den Text eingebaut. Zum Abschluss eines jeden Abschnitts besteht die Möglichkeit, sein Wissen anhand eines Kontrollfragenblocks zu überprüfen. Wer durch die Lektüre des Buches besonderes Interesse an einer der behandelten Fragen gefunden hat, mag die angeführten Literaturhinweise nutzen, um sein Wissen zu vertiefen. Das Hauptziel ist allerdings, einen Überblick über die Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln und wirtschaftliche Sachverhalte und Fragestellungen darzustellen.
| Neu in der 8. Auflage | Aktualisierung des Text und Datenmaterials | Erweiterungen des Aufgabenteils | neue Fallstudien.
0646-08-DS
31,20 €*
Volkswirtschaft Situationen - Informationen - Kompetenzen
| Zielgruppe | Vollzeitschulen mit VWL-Anteil
| Konzeption | Bei dem vorliegenden Lehr- und Lernbuch ist der Titel gleichzeitig auch die zentrale Zielsetzung der Autoren und somit prägend für dessen gesamten Aufbau und Inhalt. Was konkret bedeutet es für ein Buch, das sich die Kompetenzorientierung auf die Fahnen schreibt und somit einen wesentlichen Beitrag für einen derart ausgelegten Unterricht leisten möchte? Kurz gesagt: Beim kompetenzorientierten Unterrichten geht es darum, dass die Lehrkraft den Unterricht vom Ende her plant, d. h., sie stellt sich zu Beginn die Frage, welche Kompetenzen die Lernenden mit Abschluss des Kompetenzbereichs erreicht haben sollen.
Zunächst gilt es also festzulegen, welche Kenntnisse die Lernenden erworben haben, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie entwickelt haben und welche Einstellungen, Haltungen und Motivationen gefördert werden sollten. Ausgehend von diesen Zielen haben die Autoren Einstiegssituationen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen kreiert, die im Regelfall die Erstellung eines Handlungsergebnisses abverlangen. Die lebensnahen Situationen sind verständlich formuliert und zeichnen sich durch eine kompakte Darstellung aus.
Die Kompetenzorientierung und der damit einhergehende Aufbau dieses Buches zielt darauf ab, dass die Lernenden:
sich anwendungsbereites Wissen aneignen, also Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Handeln ermöglichen;
ihre Einstellungen und Werte bewusst reflektieren;
befähigt werden, Problemstellungen zielführend zu bewältigen;
einen differenzierenden Unterricht erleben können, der individuelle Lernwege ermöglicht;
einen Lernerfolg erleben können, der sie auch zum Weiterlernen motiviert;
durch die Praxis- und Lebensnähe die oft theoretischen Inhalte wesentlich leichter gedanklich durchdringen können;
in ihrer sprachlichen Bildung unterstützt werden;
befähigt werden, Prüfungssituationen besser zu bewältigen;
in die Lage versetzt werden, selbstständiger zu lernen.
| Hinweis | Um die Erarbeitung zu erleichtern, stehen für eine Vielzahl der Aufgaben Vorlagen im PDF-Format in der Mediathek des Verlages unter Download zur Verfügung. Im Buch sind diese Aufgaben mit dem Symbol „Download" gekennzeichnet.
0664-02
33,40 €*
E-Book
Volkswirtschaft kompetenzorientiert & praxisnah
| Zielgruppe | BG Wirtschaft, FOS Wirtschaft, Fachschule für Wirtschaft, Berufsakademien, Wirtschaftsstudiengänge mit VWL-Bezug.
| Konzeption | Bei dem vorliegenden Lehr- und Lernbuch ist der Titel gleichzeitig auch die zentrale Zielsetzung des Autorenteams und somit prägend für dessen gesamten Aufbau und Inhalt: kompetenzorientiert und praxisnah!
Die Kompetenzorientierung und der damit einhergehende Aufbau dieses Buches zielen darauf ab, dass die Lernenden:
sich anwendungsbereites Wissen aneignen, also Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Handeln ermöglichen;
ihre Einstellungen und Werte bewusst reflektieren;
befähigt werden, Problemstellungen zielführend zu bewältigen;
einen differenzierenden Unterricht erleben können, der individuelle Lernwege ermöglicht;
einen Lernerfolg erleben können, der sie auch zum Weiterlernen motiviert;
durch die Praxis- und Lebensnähe die oft theoretischen Inhalte wesentlich leichter gedanklich durchdringen können;
in ihrer sprachlichen Bildung unterstützt werden;
befähigt werden, Prüfungssituationen besser zu bewältigen;
in die Lage versetzt werden, selbstständiger zu lernen.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Handlungssituation, die darauf abzielt, die Thematik in der Lebenswirklichkeit der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern.
Der Handlungssituation schließen sich umfangreiche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge an, die die Lernenden sowohl zum Thema hinführen als auch theoretisches Wissen auf praktische Anwendung lenken oder durch vollständige Handlungen im Kontext von Lebenswirklichkeit ein Handlungsergebnis verlangen.
Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein umfangreiches Kompetenztraining die Möglichkeit, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Dabei bietet das Autorenteam ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen und legt besonders großen Wert auf die Anwendung der Inhalte. Dies reicht von programmierten Aufgaben für einen weniger zeitintensiven Kompetenzcheck bis hin zu Aufgabenstellungen, die umfangreiche Handlungsergebnisse abverlangen.
Um die Erarbeitung zu erleichtern, stehen für eine Vielzahl der Aufgaben ausfüllbare Vorlagen im PDF-Format zur Verfügung.
0680-03-DS
37,80 €*
Politik verstehen und handeln für kaufmännische Schulen
| Zielgruppe | BS, HBFS (HöHa), FOS
| Konzeption |
Diese Neuerscheinung …
ist nach dem Doppelseitenprinzip gegliedert: Eine Doppelseite beinhaltet ein Thema, das in einer Unterrichtsstunde bearbeitet werden kann.
bietet schülernahe, situative Einstiege zu Beginn jeder Doppelseite.
beinhaltet solides Grundwissen für die Auseinandersetzung mit politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ereignissen.
stellt komplexe Zusammenhänge strukturiert und lesefreundlich dar.
enthält am Ende jedes Unterkapitels einen Aufgabenblock mit Wiederholungsaufgaben zur Stofffestigung sowie weiterführenden Aufgaben, die auf die Entwicklung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler abzielen.
umfasst alle Inhalte, Themenbereiche und Prüfgebiete, die üblicherweise in Abschlussprüfungen vorkommen können.
Es steht zudem ein Arbeitsheft zur Verfügung. Schulbuch und Arbeitsheft sind aufeinander abgestimmt, sodass ein paralleler Einsatz im Unterricht optimal ist.
0689-01
30,40 €*
OneNote Notizbücher, die helfen, die eigene Arbeit zu organisieren
| Konzeption | Das Programm OneNote 2016 ist Bestandteil des Microsoft Office-Pakets. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, um Text-, Bild- und Ton-Informationen leicht und schnell aufzunehmen, zu ordnen, zu archivieren und abzurufen. Es lassen sich eigene Beiträge verfassen, die wiederum durch Informationen aus dem Internet, anderen Programmen und wertvollen Wissensquellen angereichert werden können. Lernende und Lehrende gewinnen einen übersichtlichen Wissensschatz, auf den sie jederzeit zugreifen können. OneNote leistet überall dort hervorragende Dienste, wo ein persönliches und gemeinsames Informations- und Wissensmanagement hilfreich ist: bei der Unterrichtsarbeit und Prüfungsvorbereitung, bei Projektarbeiten und der Planung von Vorhaben, in der Schule, im Studium und im Beruf. Das Buch liefert viele Bildschirmbilder und Anwendungsbeispiele, hilfreiche Übungen für den Unterricht und Praxisgebrauch, für Seminararbeiten und fürs Studium, leicht verständlich erklärt, handlungs- und projektbezogen.
| Inhalt | Infos schnell und einfach aufnehmen (z.B. Notizbücher und Arbeitsmappen anlegen, Unterrichtsblätter und Teilnehmerunterlagen einfügen) | Informationen ordnen, zuordnen, aufbewahren (z.B. Seitengestaltung, Informationen bewerten, farblich kennzeichnen, Beziehungen aufzeigen, Übersichten erstellen, Gedächtnisstützen: Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Prüfungen und Klausuren) | Wissensquellen anzapfen (z.B. Bildschirmausschnitte auf Notizenseiten einfügen, Internetrecherchen, Importe aus anderen Programmen) | Inhalte multimedial anreichern | Suchfunktionen und Suchstrategien | Mobiles Notizbuch | Kooperieren und produzieren.
0729-02
14,20 €*
E-Book
OneNote im Unterricht Lern- und Übungsbuch Version 2010 und 2013
| Zielgruppe | Lehr- und Übungsbuch für Lehrkräfte und deren Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie für alle, die mithilfe von elektronischen Notizbüchern ihre Arbeit organisieren, strukturieren und vereinfachen wollen.
In diesem Buch wird das Notizbuch-Programm OneNote für die Versionen 2010 und 2013 detailliert beschrieben.
Da OneNote zum Office-Paket gehört, haben Sie das Programm vermutlich schon auf Ihrem Computer. OneNote gibt es für Windows-Rechner und Macs sowie als App für Handys, iPads, iPhones und Android-Geräte.
Wissen übersichtlich erfassen und blitzschnell abrufen: In OneNote-Notizbüchern sind Notizen und Dokumente stets übersichtlich geordnet, langfristig nutzbar und schnell abrufbar. Nichts geht verloren. Vielfältige Materialien können hinzugefügt werden.
Bei Bedarf kann man Notizbuchinhalte präsentieren, drucken, versenden und in anderen Programmen weiterverwenden.
Immer alles dabei, immer alles parat: Werden Notizbücher auf einem zentralen Server oder in einer Internet-Cloud abgelegt, sind sie ortsunabhängig verfügbar. Lernende, die am Unterricht nicht teilnehmen können, greifen dann über das Internet auf den freigegebenen Lernstoff zu. Aufgaben-, Formel- und Literatursammlungen in Notizbüchern erleichtern die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abschlussprüfungen.
Besonders geeignet ist ONENOTE auch für Notebook- und Tablet-Klassen. Die Pflege des eigenen Wissensschatzes in elektronischen Notizbüchern ist für Lernende ein wichtiger Schritt, moderne Medien sinnvoll zu nutzen.
Lehrkräfte können mit ONENOTE ihren Unterricht strukturieren und beim Klassenmanagement viel Zeit sparen. Reizvoll sind darüber hinaus kollaborative Notizbuchprojekte. Hier bietet sich ein großer Spielraum für kreative Ideen!
Im ersten Kapitel dieses Buches erhalten Sie eine Einführung in 90 Minuten. Die restlichen Kapitel dienen der Vertiefung und Auswahl spezieller Themen. Sie können die Kapitel der Reihe nach lesen oder einzelne Kapitel nach Bedarf auswählen. In 20 praxisbezogenen Übungen erwerben Sie grundlegende und fortgeschrittene OneNote-Kenntnisse. In zahlreichen Abbildungen haben Sie die Vorgehensweise und Übungsergebnisse immer vor Augen.
0808-01-DS
16,40 €*
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement WORD 2016 Praxisbuch für kaufmännische Berufe mit neuer DIN 5008
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln anhand praxisorientierter Lernsituationen die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit, abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS WORD werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
| Neu in der 2. Auflage | mit neuer DIN 5008
0812-02-DS
22,80 €*
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement EXCEL 2016 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
0813-01-DS
19,60 €*
E-Book
OneNote im Unterricht - Version 2016 Lern- und Übungsbuch
| Zielgruppe | Lehr- und Übungsbuch für Lehrkräfte und deren Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie für alle, die mithilfe von elektronischen Notizbüchern ihre Arbeit organisieren, strukturieren und vereinfachen wollen.
Bei Bedarf kann man Notizbuchinhalte präsentieren, drucken, versenden und in anderen Programmen weiterverwenden.
Immer alles dabei, immer alles parat: Werden Notizbücher auf einem zentralen Server oder in einer Internet-Cloud abgelegt, sind sie ortsunabhängig verfügbar. Lernende, die am Unterricht nicht teilnehmen können, greifen dann über das Internet auf den freigegebenen Lernstoff zu. Aufgaben-, Formel- und Literatursammlungen in Notizbüchern erleichtern die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abschlussprüfungen.
Besonders geeignet ist ONENOTE auch für Notebook- und Tablet-Klassen. Die Pflege des eigenen Wissensschatzes in elektronischen Notizbüchern ist für Lernende ein wichtiger Schritt, moderne Medien sinnvoll zu nutzen.
Lehrkräfte können mit ONENOTE ihren Unterricht strukturieren und beim Klassenmanagement viel Zeit sparen. Reizvoll sind darüber hinaus kollaborative Notizbuchprojekte. Hier bietet sich ein großer Spielraum für kreative Ideen!
Im ersten Kapitel dieses Buches erhalten Sie eine Einführung in 90 Minuten. Die restlichen Kapitel dienen der Vertiefung und Auswahl spezieller Themen. Sie können die Kapitel der Reihe nach lesen oder einzelne Kapitel nach Bedarf auswählen. In 20 praxisbezogenen Übungen erwerben Sie grundlegende und fortgeschrittene OneNote-Kenntnisse. In zahlreichen Abbildungen haben Sie die Vorgehensweise und Übungsergebnisse immer vor Augen.
0814-01-DS
17,80 €*
E-Book
Präsentationen entwickeln und gestalten mit PowerPoint 2016
Die Übungsaufgaben des Titels finden Sie hier als Arbeitsblätter zum Download
| Zielgruppe | Der Titel in Spiralbindung versteht sich als Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk zu PowerPoint für
| Gesamtkonzeption | In dem Buch wird vermittelt, wie man professionelle Präsentation
Lerner und Vermittler
Berufsschulen, Berufsfachschulen, Realschulen und Gymnasien
Universitäten,Fachschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Unternehmen und Verwaltungen
das Selbststudium
| Gesamtkonzeption | In dem Buch wird vermittelt, wie man professionelle Präsentationen mit Power-Point entwickelt. Schrittweise und unterstützt durch leicht verständliche Beschreibungen und hilfreiche Übersichten macht sich der Leser mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Programmfunktionen und Werkzeugen vertraut. Das Buch liefert eine Menge Schaubilder, Übersichten, Beispiele und Übungen sowie Materialien für den Einsatz im Unterricht. Sie eignen sich auch als Lehrwerk in Kombination mit dem PowerPoint-Aufgaben und Übungsbuch mit der BN 0764.
0815-01-DS
19,60 €*
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement mit Word 2019 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln anhand praxisorientierter Lernsituationen die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit, abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS WORD werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
| Neu in der 2. Auflage | mit neuer DIN5008!
0816-02-DS
22,80 €*
Erfolgreiches Büromanagement EXCEL 2019 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Konzeption | Das Buch vermittelt die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Das Lehr- und Lernbuch enthältt zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
0817-01
19,60 €*
Präsentationen entwickeln und gestalten mit PowerPoint 2019 Lern- und Übungsbuch mit Projektaufgaben
| Zielgruppe | Lehrende und Lernende an
Berufsschulen, Berufsfachschulen, Realschulen und Gymnasien
Universitäten,Fachhochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Unternehmen und Verwaltungen
sowie für das Selbststudium
| Konzeption | Das Übungsbuch in Spiralbindung basiert auf langjährigen Erfahrungen beim Einsatz des Präsentationsprogramms im Unterricht. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, begleitet durch zahlreiche Beispiele und Übersichten. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, welche die Aneignung der Programmwerkzeuge erleichtern und die Gestaltung der Folieninhalte trainieren.
Neues in POWERPOINT 2019 wird beschrieben, die Morphen-Funktion, die Verwendung der neuen Piktogramme und 3D-Modelle und die neue Leiste ZEICHNEN mit den Stiften und Werkzeugen für handschriftliche Texteingaben, Skizzen, Freihandzeichnungen und Sketchnotes. Diese Funktionen eignen sich auch besonders für den Tablet-Unterricht und die Nutzung des Programms auf Smartphones und digitalen Whiteboards.
Viel Wert wird auf sinnvolle Beispiele gelegt. Die Inhalte der Übungsaufgaben beziehen sich auf verschiedene Berufsfelder, sodass die Präsentationsentwicklung anregend für die Lernenden ist und die Gestaltung der Folien viel Spaß macht. Am Ende der Kapitel gibt es jeweils eine spannende zu lösende Projektaufgabe.
Als Hilfsmittel für Unterrichtsprojekte wird das Thema „Projekte“ in den Übungsaufgaben des Buches ebenso behandelt wie das Thema „Unternehmensgründung“ mit wesentlichen Bausteinen zu Businessplänen.
| Hinweis | mit umfangreichem Stichwortverzeichnis!
0818-01
22,00 €*
Erfolgreiches Büromangement mit Word 2021 / Word Microsoft 365 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement
| Konzeption | Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS WORD werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Lernenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Auch auf die Besonderheiten von Microsoft 365 wird eingegangen.
Das Buch in Spiralbindung vermittelt anhand praxisorientierter Lernsituationen die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit, abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“. Das Arbeitsbuch eignet sich somit zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
Diese Charakterisierungen machen das Praxisbuch universell einsetzbar sowohl für andere kaufmännische Ausbildungsberufe als auch für vollzeitschulische Bildungsgänge. Auch Bildungseinrichtungen, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von berufstätigen Erwachsenen spezialisiert haben, profitieren vom Einsatz dieses Fachbuchs.
Das Arbeitsbuch erscheint im Sommer.
0819-01
22,80 €*
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement EXCEL 2021 / Excel Microsoft 365 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement
| Konzeption | Mit dem Arbeitsbuch können die Fertigkeiten in EXCEL selbstständig und selbsttätig erworben werden, um auf diese Weise berufsbezogene Probleme zu lösen. Die Funktionen werden durch Praxissituationen erarbeitet und durch Aufgaben vertieft.
Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL bis hin zum kollaborativen Arbeiten werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Auch auf die Besonderheiten von Microsoft 365 wird eingegangen.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Zudem ist das Arbeitsbuch zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung im Büromanagement geeignet.
Das Arbeitsbuch erscheint im Sommer.
0820-01-DS
19,60 €*
Werteströme erfassen und dokumentieren Fallsituationen - Fachwissen - Kompetenzentwicklung im Rechnungswesen
| Zielgruppe | Kaufmännische Ausbildungsberufe (insbes. Industriekaufleute), HöHa, FOS, WG
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist in allen Bildungsgängen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung einsetzbar, in denen das externe Rechnungswesen auf Basis der Industriebuchführung (mit IKR) erlernt werden soll. Dies gilt sowohl für kaufmännische Ausbildungsberufe — insbesondere für Industriekaufleute — als auch für Bildungsgänge, die zur FH-Reife (z.B. Höhere Berufsfachschulen in NRW, Fachoberschulen) bzw. AH-Reife (z.B. Berufliches Gymnasium Wirtschaft) führen.
Die Verknüpfung von Handlungs- und Fachsystematik erfolgt, indem die Themenkreise mithilfe exemplarischer, didaktisch reduzierter Fallsituationen und Anwendungsaufgaben erarbeitet werden. In den einleitenden Fallsituationen und in den Anwendungsaufgaben steht in der Regel das Modellunternehmen BüKo OHG im Vordergrund, ein Unternehmen, dessen Hauptgeschäftszweck die Herstellung und der Vertrieb von ergonomischen Büromöbeln sowie der Handel mit Konferenz und Seminartechnik ist. Ergänzt werden die Anwendungsaufgaben durch vertiefende Übungsaufgaben. Bei diesen Aufgaben wird in der Regel Bezug auf drei weitere Modellunternehmen genommen, die sowohl untereinander als auch zusammen mit der BüKo OHG enge Geschäftsbeziehungen unterhalten.
Inhaltliche Grundlage für die Erarbeitung der Anwendungs- und vertiefenden Aufgaben bilden neben den Fallsituationen die Info-Boxen. Fachsystematische Zusammenhänge werden hier anschaulich erklärt. Mithilfe von Kann-Listen erhalten die Lernenden zudem die Möglichkeit, ihren aktuellen Wissensstand zu reflektieren.
| Hinweis | Um die Erarbeitung zu erleichtern, stehen für eine Vielzahl der vertiefenden Aufgaben Blankovorlagen im PDF-Format zur Verfügung. Im Arbeitsheft sind diese Aufgaben mit dem Symbol "Download" gekennzeichnet.
1031-02
21,80 €*
Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen - KLR Fallsituationen - Fachwissen - Kompetenzentwicklung im Rechnungswesen
| Zielgruppe | kfm. Ausbildungsberufe (insbes. Industriekaufleute), WG, FOS, HöHa
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist in allen Bildungsgängen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung einsetzbar, in denen das interne Rechnungswesen (Voll- und Teilkostenrechnung) erlernt werden soll. Dies gilt sowohl für kaufmännische Ausbildungsberufe – insbesondere für Industriekaufleute – als auch für Bildungsgänge, die zur FH-Reife (z.B. Höhere Berufsfachschulen in NRW, Fachoberschulen) bzw. AH-Reife (z.B. Berufliches Gymnasium Wirtschaft) führen.
Die Verknüpfung von Handlungs- und Fachsystematik erfolgt, indem die Themenkreise mithilfe exemplarischer, didaktisch reduzierter Fallsituationen und Anwendungsaufgaben erarbeitet werden. In den einleitenden Fallsituationen und in den Anwendungsaufgaben steht in der Regel das Modellunternehmen BüKo OHG im Vordergrund, ein Unternehmen, dessen Hauptgeschäftszweck die Herstellung und der Vertrieb von ergonomischen Büromöbeln sowie der Handel mit Konferenz- und Seminartechnik ist. Ergänzt werden die Anwendungsaufgaben durch vertiefende Aufgaben. Bei diesen Aufgaben wird in der Regel Bezug auf drei weitere Modellunternehmen genommen, die sowohl untereinander als auch zusammen mit der BüKo OHG enge Geschäftsbeziehungen unterhalten.
Inhaltliche Grundlage für die Erarbeitung der Anwendungs- und vertiefenden Aufgaben bilden neben den Fallsituationen die Info-Boxen. Fachsystematische Zusammenhänge werden hier anschaulich erklärt. Die selbstständige Bearbeitung von Aufgaben ist dadurch möglich. Mithilfe von Kann-Listen erhalten die Lernenden zudem die Möglichkeit, ihren aktuellen Wissensstand zu reflektieren.
| Inhalt | Aufgaben und Ziele der KLR | Vollkostenrechnung (Ergebnistabelle, Zuordnung von Kosten, Zuschlagskalkulation mithilfe der Kostenstellenrechnung, BAB – einfach, erweitert, mehrstufig, Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze und der tatsächlichen Selbstkosten eines Erzeugnisses (Kostenträgers), Zuschlagskalkulation auf Normalkostenbasis und Ermittlung von Kostenüber- und Kostenunterdeckung, Angebotskalkulation als Vorkalkulation, Nachkalkulation als Kontrolle der Angebotskalkulation, Maschinenstundensatz, Äquivalenzziffern-/Divisionskalkulation) | Teilkostenrechnung (Entscheidung bei Annahme eines Zusatzauftrags mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung, Bestimmung von Gewinnschwellenmenge und Preisuntergrenzen, relativer Deckungsbeitrag).
1032-01
19,00 €*
Betriebswirtschaftliche Prozesse Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System Abwicklung eines Kundenauftrages
| Zielgruppe | Vollzeitschulformen, die zur FH- und AH-Reife führen
| Lehrplanbezug | BG (Klasse 11) in Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Die Themenkreise werden mithilfe exemplarischer, didaktisch reduzierter Fallsituationen und Anwendungsaufgaben erarbeitet. Dadurch erfolgt eine Verknüpfung von Handlungs- und Fachsystematik.
Der Einsatz unterschiedlicher Modellunternehmen (u.a. die BüKo OHG) unterstützt die Anschauung, erleichtert die inhaltliche und mehrperspektivische Auseinandersetzung und bietet einen exemplarischen Fundus an konkreten betrieblichen Handlungssituationen.
Ergänzt werden die Anwendungsaufgaben durch vertiefende Übungsaufgaben.
Inhaltliche Grundlage für die Erarbeitung der Anwendungs- und vertiefenden Aufgaben bilden neben den Fallsituationen die Info-Boxen. Fachsystematische Zusammenhänge werden hier anschaulich erklärt.
| Inhalt |
Das Unternehmen, seine Leistungen, seine Ziele und seine Anspruchsgruppen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen
Rechtsordnung als Rahmenbedingung für unternehmerische Entscheidungsprozesse
Rechtsform der Unternehmung als Rahmenbedingung für unternehmerische Entscheidungsprozesse
Kundenauftragsbearbeitung
Beschaffungsentscheidungen zur Ausführung des Kundenauftrags
Bestellentscheidungen
Wareneingang, Schlechtleistung und Nicht-Rechtzeitig-Lieferung
Lagerung und Auslieferung der Erzeugnisse
Zahlungsabwicklung
1034-01
23,00 €*
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) - kompetenzorientiert Arbeitsheft für die 7. Kl. an Wirtschaftsschulen in Bayern
| Lehrplanbezug | Wirtschaftsschule in Bayern
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich nach dem neuen LehrplanPlus für die Wirtschaftsschule Bayern. Die Lerninhalte für das Fach „Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle“ werden in Form von komplexen Lernarrangements und Übungen erarbeitet. Das Heft greift auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung auf und dokumentiert auf Grund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb.
Die Arbeitsaufträge sind altersgemäß konzipiert und erlauben eine selbstständige Lösungsfindung. Die Lerneinheiten sind jeweils in sich abgeschlossen und inhaltlich nicht verwoben, was der Lehrkraft eine individuelle Reihenfolge der Lerneinheiten erlaubt.
Das Arbeitsheft erfordert keine zusätzlichen Materialien und unterstützt die Lehrkraft so in Bezug auf die Unterrichtsvorbereitung und mindert den Kopieraufwand.
| Inhalt | U. a.: Betriebsarten, Standortfaktoren, betriebliche Grundfunktionen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Sparplan erstellen, Jugendarbeitsschutzgesetz, Angebotsvergleich, Girokonto für Jugendliche, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Zustandekommen von Kaufverträgen, Kauf auf Rechnung, Barzahlung, Besonderheiten beim Internetkauf
1051-02
15,80 €*
Arbeitsheft Deutsch - Werkzeug Sprache für kaufmännische Schulen Grundlagen
|Zielgruppe| BS, HBFS (HöHa), FOS, BK
│Konzeption│ Das Arbeitsheft ist inhaltlich abgestimmt auf das Schulbuch „Werkzeug Sprache für kaufmännische Schulen“ (Merkurbuch 0352), kann aber auch mit anderem Unterrichtsmaterial kombiniert werden. Die Inhalte des Deutschunterrichts können leicht verständlich und didaktisch abwechslungsreich eingeübt werden. Unterschiedliche Aufgabentypen motivieren die Schülerinnen und Schüler und tragen zur Steigerung der schriftlichen Kommunikationsfähigkeit bei. Alle Aufgaben sind im Arbeitsheft direkt schriftlich auszuführen.
1352-01
18,20 €*