Sortieren nach:
Rechnungswesen kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe
| Konzeption | Das Buch umfasst alle Rechnungsweseninhalte, die für kaufmännische Berufe maßgeblich sind. Im Vordergrund steht das Anliegen der Autoren, Fachkompetenz zu vermitteln. Die Autoren gehen dabei in ihrer Darstellung deutlich über die vorgegebenen Mindestinhalte lernfeldorientierter Lehrpläne hinaus, um für alle berufsbezogenen Problemfälle eine verlässliche Informationsquelle zu geben. Grundlage für die Buchungen ist der Industriekontenrahmen (IKR).
Die Einführungskapitel im Buchführungsteil sind bewusst in kleine Lernschritte aufgeteilt worden. Damit wird erreicht, dass die Lernenden behutsam in die Denkweise der Buchführung eingeführt werden und die Grundzusammenhänge genau erkennen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende des Buches werden Beleggeschäftsgänge mit dem Modellunternehmen Heinrich KG bereitgestellt. Die Werkstoff- und Warenbuchungen werden nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren vorgenommen. Im Anhang wird das bestandsrechnerische Verfahren vorgestellt.
| Inhalt | Einführung in das Rechnungswesen | Einführung in die Systematik der Buchführung | Funktionen eines Betriebes in der Praxis der Buchführung | Statistik | Jahresabschluss | Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) | Anhang.
0261-26
45,40 €*
E-Book
Sicher zur Kauffrau/zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel
| Zielgruppe | Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel)
| Konzeption | Das Buch dient den Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dem Aufbau des Buches wurde die Struktur der IHK-Abschlussprüfung zugrunde gelegt.
Darüber hinaus kann es zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten benutzt werden. Obwohl der Unterricht in der Berufsschule nach Lernfeldern strukturiert ist, können die in der Schule behandelten Stoffgebiete und Themen im Buch mithilfe des Inhalts- und des Stichwortverzeichnisses einfach gefunden werden.
Bei der Auswahl der Lerninhalte wurden berücksichtigt:
Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung
Rahmenlehrplan
Ausbildungsverordnung mit Ausbildungsrahmenplan
Eine optimale Prüfungsvorbereitung wird vor allem gewährleistet durch:
lerngerechte Aufbereitung der Stoffgebiete
einprägsame Strukturierung des Lernstoffes
Beschränkung auf das Wesentliche
Übungsaufgaben mit Lösungen
Hervorhebung wichtiger Begriffe
zahlreiche Textverweise
umfangreiches Register
| Inhalt |
Inhalte für beide Prüfungsteile: Kommunikation, Elektronische Geschäftsprozesse (E-Business), Wirtschaftsrechnen und Statistik
Teil 1 der Abschlussprüfung: Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen (mit Übungsaufgaben)
Teil 2 der Abschlussprüfung: Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen (mit Übungsaufgaben), Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften (mit Übungsaufgaben), Wirtschafts- und Sozialkunde (mit Übungsaufgaben)
Anhang: Normbriefvorlage A4, Kennzeichen und Symbole, Kontenplan u.a.
0422-38-DS
35,40 €*
Mail for You Englische Handelskorrespondenz
| Einsatzbereich | Kaufmännische Aus- und Weiterbildung, innerbetriebliche Schulungen
| Konzeption | Mail for You ist ein Kursbuch, das in die englische Handelskorrespondenz einführt. Ziel des Kurses ist es, die Lernenden in die Lage zu versetzen, einfache Briefe aus den Bereichen Anfrage, Angebot, Bestellung, Auftragsbestätigung und Beschwerde im verständlichen und korrekten Business English zu entwerfen. Dabei werden insbesondere im Geschäftsverkehr gebräuchliche Vokabeln sowie verständliche und für eigene Korrespondenzen leicht modifizierbare Redewendungen eingeführt. Wichtige Grammatikregeln werden detailliert erläutert.
0847-04
22,00 €*