Sortieren nach:
E-Book
Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 3 und 9, 2024)
| Konzeption | Die Kernprozesse der Auftragsbearbeitung und des Marketings werden in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauffolgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den jeweiligen betrieblichen Themen gelangen. Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
Die Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt, sodass außerhalb des Arbeitsheftes keine zusätzlichen Materialien erforderlich sind.
| Inhalt | Aufträge bearbeiten | Mit Kaufvertragsstörungen umgehen | Marketinginstrumente anhand von Marktforschungsergebnissen einsetzen | Die Situation des Unternehmens analysieren.
| Neu in der 5. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1023-05-DS
23,80 €*
E-Book
Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 10)
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Konzeption | Anhand von 26 Lernsituationen können die Schülerinnen und Schüler die Planung,
Steuerung und Kontrolle des gesamten Absatzsprozesses in einem Industriebetrieb unmittelbar nachvollziehen und selbst "erleben". Die Lernsituationen beziehen sich auf das zu Beginn vorgestellte Modellunternehmen, die BüroTec GmbH.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge sollen die Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem jeweiligen (Teil-) Geschäftsprozess gelangen. Hierfür stellen die Autoren anschauliches und praxisnahes Informationsmaterial zur Verfügung, was zudem den Umgang mit Informationsquellen trainiert.
Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit (z. B. Einübung von Präsentationen, Rollenspiele, Mindmapping, Anfertigung ereignisgesteuerter Prozessketten, Erstellen von Geschäftsbriefen) als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
| Neu in der 4. Auflage | mit weiteren Lernsituationen und den Incoterms 2020.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1023-04-DS
18,40 €*
Allgemeine Wirtschaftslehre
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrpläne für Ausbildungsberufe im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
| Konzeption | Diese AWL eignet sich für zahlreiche Ausbildungsberufe. Sie gewährleistet eine hohe Anschaulichkeit durch praxisbezogene Beispiele, aktuelle Schaubilder, Formularabdrucke und grafische Übersichten als Zusammenfassungen einzelner Kapitel. Darüber hinaus werden am Ende der jeweiligen Lernabschnitte problem- und entscheidungsorientierte Aufgaben zur Wiederholung und selbstständigen Erarbeitung der Lerninhalte gestellt.
| Inhalt |
Grundlagen des Wirtschaftens
Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
Menschliche Arbeit im Unternehmen
Betrieblicher Leistungsprozess
Markt und Preis
Steuern
Wirtschaftsordnungen
Grundzüge der Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft
| Neu in der 23. Auflage | Die neue Auflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen (u.a. zum Personengesellschaftsrecht). Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0124-23
55,00 €*
E-Book
Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Auszubildende
| Konzeption | Das vorliegende Lernbuch umfasst alle in den Rahmenlehrplänen des Bundes geforderten Lerninhalte für kaufmännische Auszubildende unter Berücksichtigung der Lehrpläne derjenigen Bundesländer, in denen die "Allgemeine Wirtschaftslehre" in einem besonderen Unterrichtsfach erteilt wird. Das Buch ist demnach für viele kaufmännische Ausbildungsberufe geeignet.
| Neu in der 46. Auflage | In dieser aktualisierten Auflage wurden die Statistiken und Schaubilder auf den Stand von 2020 gebracht. Wichtige Neuerungen, insbesondere im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, wurden aufgenommen.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0335-46-DS
54,80 €*
Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
| Zielgruppe | kaufmännische Auszubildende
| Lehrplanbezug | Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten Kompetenz-Checks festigen und vertiefen können.
Zu Beginn eines jeden Kapitels stehen Lernsituationen. Die daran anschließenden Arbeitsaufträge fördern den Kompetenzerwerb.
Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. Die Aufgaben im Kompetenz-Check sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert:
Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
| Inhalt |
Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren
Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen
Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.
1557-04
20,80 €*
Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
| Zielgruppe | kaufmännische Auszubildende
| Lehrplanbezug | Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten "Kompetenz-Checks" festigen und vertiefen können.
Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0557 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Zusätzliche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge runden den Kompetenzerwerb ab.
Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein "Kompetenz-Check", der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Aufgabenstellungen am besten lösbar ist, wenn im Vorfeld bzw. parallel mit dem Lehrbuch (Merkurbuch 0557) gearbeitet wurde bzw. wird (z.B. wegen speziell hervorgehobener Merksätze, Beispiele und thematischer Differenzierungen).
Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert:
Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
| Inhalt |
Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren
Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen
Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.
1557-03
20,80 €*
Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen - Lösungen
4557-04
Zurzeit nicht verfügbar
E-Book
Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
4557-03-DS
16,80 €*
Neu
Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 3
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe und Schulformen, in denen die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde (Ausbildungs- und Berufsorientierung, Recht und VWL) unterrichtet werden
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Bildungsplan Wirtschaftskompetenz für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen)
| Konzeption | Das Arbeitsheft unterstützt konsequent das Ziel, die Handlungskompetenz zu fördern. Der Kompetenzerwerb erfolgt realitäts- und situationsbezogen, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden.
Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau.
Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen.
| Inhalt | Das Arbeitsheft deckt die Kompetenzbereiche Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft (Preisbildung, soziale Marktwirtschaft, Inflation und Deflation, Bruttoinlandsprodukt, Konjunktur) und Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit (Unternehmensgründung inkl. Rechtsformen) ab.
1693-02
12,80 €*
E-Book
Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Beschaffung, Logistik und Lagerhaltung
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 4 und 7, 2024)
| Konzeption | Im Zentrum des Arbeitsheftes stehen die Beschaffungs-, Logistik- und Lagerprozesse eines Industriebetriebes. Die entsprechenden Kernprozesse werden in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauffolgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den jeweiligen betrieblichen Themen gelangen. Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
Die Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt, sodass außerhalb des Arbeitsheftes keine zusätzlichen Materialien erforderlich sind.
| Neu in der 7. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1020-07-DS
19,80 €*
E-Book
E-Commerce
| Anmerkung zum digitalen Schulbuch | Weitere Hinweise zum Kauf, der Aktivierung des Codes, der Laufzeit, unserem Preismodell für Lehrer und Schüler und einer Übersicht aller derzeit angebotenen digitalen Titel entnehmen Sie bitte unserer Seite Digitale Schulbücher.
| Zielgruppe | Unterrichtende und Lernende in den Ausbildungsberufen Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Kauffrau/-mann im E-Commerce sowie Schulformen, in denen das Thema E-Commerce unterrichtet wird.
| Konzeption | Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich neben den aktuellen Entwicklungen auch über zukünftige digitale Herausforderungen im E-Commerce informieren möchten, sowie an Einsteiger und Start-ups, die ein grundsätzliches Interesse an den Konsequenzen und Perspektiven durch die digitale Veränderung im stationären Handel haben. Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet im klassischen Onlinehandel beschäftigen, sowie neue Trends und praxisorientierte Herausforderungen, die im digitalen Zeitalter durch den technischen Fortschritt einem starken Wandel unterliegen, werden konkret beschrieben und näher analysiert.
Es ist eine erhebliche Zunahme der weltweiten Vernetzung im E-Commerce und ein großer Einfluss von Social-Media-Kanälen zu verzeichnen. Dieser Band soll dem Leser einen Überblick über Online-Vertriebskanäle sowie Fachwissen über neue innovative Marketingformen und -strategien sowie rechtliche Grundlagen und Kennzahlen geben. Viele Inhalte orientieren sich maßgeblich an den Rahmenlehrplänen der Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel und zur/zum Kauffrau/-mann im E-Commerce.
Die Wechselwirkungen zwischen Onlinehandel und stationärem Verkauf werden, beispielsweise durch die Multi-Channel-Strategie mit ihren unterschiedlichen Kommunikations- und Vertriebskanälen sowie den technischen Voraussetzungen für die Auswertung und Analyse von Kundendaten, konkret beschrieben.
E-Commerce ist allgegenwertig und kein Marktteilnehmer kann sich dieser Thematik mehr entziehen. Wer nach Antworten sucht, die sich inhaltlich mit den Fragestellungen im Bereich des E-Commerce beschäftigen, erhält mit diesem Buch einen kompakten Überblick über:
Entwicklung und Bedeutung des E-Commerce,
die derzeitigen Geschäftsmodelle im E-Commerce und deren Entstehung,
Auswahl geeigneter Bestell,- Zahlungs- und Versandoptionen im Onlineshop,
Möglichkeiten und Grenzen der Multi-Channel-Strategie,
Systemlösungen für Onlinehändler im B2B- und B2C-Bereich,
Onlinemarketing (u.a. unterschiedliche Methoden der Leadgenerierung)
Datenschutz und E-Commerce – rechtliche Problem- und Fragestellungen,
die Optimierung und Bewertung wirtschaftlicher Prozesse im Onlinehandel,
Checklisten, praxisbezogene Handlungssituationen, Statistiken und Grafiken.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0640-01-DS
16,00 €*
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2016 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0813-01-DS
21,80 €*
Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2019 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Konzeption | Das Buch vermittelt die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Das Lehr- und Lernbuch enthältt zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
0817-01
21,80 €*
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2021 / Excel Microsoft 365 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement
| Konzeption | Mit dem Arbeitsbuch können die Fertigkeiten in EXCEL selbstständig und selbsttätig erworben werden, um auf diese Weise berufsbezogene Probleme zu lösen. Die Funktionen werden durch Praxissituationen erarbeitet und durch Aufgaben vertieft.
Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL bis hin zum kollaborativen Arbeiten werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Auch auf die Besonderheiten von Microsoft 365 wird eingegangen.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Zudem ist das Arbeitsbuch zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung im Büromanagement geeignet.
Das Arbeitsbuch erscheint im Sommer.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0820-01-DS
21,80 €*