Sortieren nach:
E-Book

Mathematik für berufliche Gymnasien - Lineare Algebra - Mathematische Beschreibung von Prozessen durch Matrizen - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3639-01-DS
11,00 €*
E-Book

Berufsfachliche Kompetenz Industrie Steuerung und Kontrolle Ausgabe Baden-Württemberg - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3556-10-DS
25,00 €*
E-Book

Mathematik im Berufskolleg II - Lösungen (Baden-Württemberg)
| Hinweis | Die Lösungen zu unseren Schulbüchern liefern wir standardmäßig in der aktuellen Auflage aus.
Falls Sie einmal Lösungen zu alten Auflagen suchen, wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Die Auflagenzahl finden Sie im Impressum des Schulbuchs.
3303-06-DS
16,80 €*

Sicher zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement Der gesamte Prüfungsstoff in einem Buch
| Lehrplanbezug | IHK-Prüfungskatalog, RLP
| Konzeption | Das Buch dient den Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Teil 1 und 2). Darüber hinaus kann es unterrichtsbegleitend und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten benutzt werden.
Bei der Auswahl der Lerninhalte wurden berücksichtigt:
Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung
Rahmenlehrplan
curriculare Analyse zum Rahmenlehrplan
Eine optimale Prüfungsvorbereitung wird vor allem gewährleistet durch:
lerngerechte Aufbereitung der Stoffgebiete
einprägsame Strukturierung des Lernstoffes
Beschränkung auf das Wesentliche
Übungsaufgaben mit Lösungen
Hervorhebung wichtiger Begriffe
zahlreiche Textverweise
umfangreiches Register
0481-09
39,00 €*

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen Band 2: Jahrgangsstufen 1 und 2
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Das Schulbuch deckt die im neuen Bildungsplan formulierten BWL-Inhalte und Ziele der Jahrgangsstufen 1 und 2 für das profilbildende Fach „Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen“ am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg ab.
Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge.
Die Bearbeitung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge setzt die Aneignung von Wissen voraus. Dieses wird in Form von klar strukturierten Einheiten dargeboten. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder tragen zur Veranschaulichung bei. Mit der Erarbeitung der Strukturzusammenhänge können Zielkonflikte herausgestellt und Problemlösungsansätze (Rückbezug zur Handlungssituation) aufgezeigt werden.
Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein Kompetenztraining umfangreiche Möglichkeiten, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. In den Arbeitsaufträgen finden die fachspezifischen Operatoren Anwendung. Auf diese Weise wird der Erwartungshorizont für die Aufgabenbearbeitung umrissen, das Anforderungsniveau definiert und adäquat auf die Leistungsfeststellung vorbereitet.
Zu vielen Arbeitsaufträgen stehen Vorlagen (Blankotabelle, Rechenschema o. Ä.) zum Download zur Verfügung.
Zu den Lösungen wird weiteres digitales Zusatzmaterial angeboten:
• Excel-Anwendungen
• Kopiervorlagen im PDF-Format
• PowerPoint- und Excel-Dateien
• digitale Formelsammlung
Das Schulbuch erscheint im 2. Quartal 2022.
| Inhalt |
• Finanzierungsentscheidungen privater Haushalte
• Internes Rechnungswesen
• Investitionsentscheidungen
• Finanzplanung und -steuerung
• Finanzierungsmöglichkeiten der Aktiengesellschaft
• Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
• Alternative Finanzierungsinstrumente
| Neu in der 2. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
0629-02
40,40 €*

Volks- und Weltwirtschaft - Lösungen
| Hinweis | Diese Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3320-32
23,60 €*

Mathematik für Berufsfachschulen - Baden-Württemberg - Lösungen
Titelanzeige
| Hinweis | Diese Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3119-04
21,40 €*

Formelsammlung für das berufliche Gymnasium Niedersachsen Mathematik
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasium in Niedersachsen (nichttechnische Richtung)
| Lehrplanbezug | Niedersachsen, Kerncurriculum 2018
| Konzeption | Die Formelsammlung enthält die wichtigsten mathematischen Formeln für die gymnasiale Oberstufe.
Die Formelsammlung bezieht sich auf alle inhaltsbezogenen Kompetenzen des Kerncurriculums. Sie entspricht in den für das Abitur relevanten Teilen im Wesentlichen den vom Niedersächsischen Kultusministerium vorgegebenen Kriterien und ist zugelassenes Hilfsmittel in der Abiturprüfung 2023
| Inhalt |
Analyse
Stochastik
vektorielle Geometrie
Prozesse
Hinweis: Die Formelsammlung ist nur als Printprodukt bestellbar!
1695-02
7,20 €*

Kompetenzorientierte Volkswirtschaftslehre Fachoberschule und Berufsoberschule in Bayern Jahrgangsstufe 13
| Konzeption | Das Schulbuch zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler im Fach Volkswirtschaftslehre Kompetenzen erwerben, mit denen sie in unterschiedlichen Rollen volkswirtschaftliche Sachverhalte verstehen und differenziert beurteilen können, um nachhaltige, ethisch verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können.
Das Lehrbuch ist exakt nach den Lernbereichen der Jahrgangsstufe 13 des neuen Lehrplans Plus gegliedert. Jedem Themenbereich wird eine umfangreiche Handlungssituation vorangestellt, damit die Schülerinnen und Schüler – wie im neuen Lehrplan ausdrücklich gefordert – gegenwärtige und zukünftige Handlungssituationen bewältigen können. Des Weiteren tragen die sich an die Handlungssituation anschließenden kompetenzorientierten Arbeitsaufträge sowie die am Ende jedes Kapitels konzipierten Kompetenztrainings dazu bei, dass die Lernenden sich individuell und teambezogen mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen intensiv auseinandersetzen.
Die im Lehrbuch angestoßenen Unterrichtsvorschläge und Projekte erfordern nicht nur die Beurteilung eines volkswirtschaftlichen Sachverhalts. Es wird vielmehr auch die selbstständige Beschaffung von geeigneten Informationen gefordert sowie eine intensive Auseinandersetzung mit ökonomischen Modellen. Hierdurch eignen sich die Schülerinnen und Schüler sukzessive über die Jahrgangsstufen hinweg eine wissenschaftliche Arbeitsweise an, wodurch das Schulbuch einen entscheidenden Beitrag zur Studierfähigkeit und zum Verständnis komplexer volkswirtschaftlicher Zusammenhänge leistet.
| Inhalt |
Lernbereich 1: Wirtschaftspolitische Konzeptionen und fiskalpolitische Maßnahmen beurteilen
Lernbereich 2: Beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen analysieren und beurteilen
Lernbereich 3: Strukturpolitische Maßnahmen beurteilen
Lernbereich 4: Wettbewerbspolitische Maßnahmen beurteilen
Lernbereich 5: Umweltpolitische Maßnahmen beurteilen
Lernbereich 6: Entwicklungspolitische Problemstellungen analysieren und beurteilen
0661-01
30,00 €*