Sortieren nach:
E-Book

Volkswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium (NRW)
| Lehrplanbezug | NRW (Schuljahr 2011/2012)
| Konzeption | Dieses Lehrbuch richtet sich nach dem Fachlehrplan Volkswirtschaftslehre – Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung (Grundkurs) in Nordrhein-Westfalen für die Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur allgemeinen Hochschulreife oder zu beruflichen Kenntnissen und zur allgemeinen Hochschulreife führen. Es beinhaltet für alle in diesem Lehrplan aufgeführten Kursthemen die jeweils festgelegten Themen und Inhalte unter besonderer Beachtung der im Lehrplan gemachten Hinweise.
Die oft sehr theoretischen Inhalte der VWL wurden zum besseren Verständnis bewusst mit vielfältigen Beispielen aus der Lebens- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler unterlegt bzw. deren praktische Relevanz mit entsprechenden Artikeln oder Zeitungsmeldungen untermauert.
Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die vom Lehrplan geforderten Inhalte vollständig und umfassend behandelt werden, sodass außerhalb des Lehrbuches keine zusätzlichen Materialien (z. B. Kopien) erforderlich sind. Es obliegt der didaktischen Freiheit der Lehrkraft, in welcher Breite und Tiefe die jeweiligen Themen im Unterricht behandelt werden.
| Inhalt |
Kursthema: Die Strukturen und Prozesse einer Volkswirtschaft
Kursthema: Das Entscheidungsverhalten der Wirtschaftssubjekte am Markt
Kursthema: Die Rolle des Staates in gesamtwirtschaftlicher Perspektive
Kursthema: Die Stabilisierungsaufgaben und Stabilisierungspolitik
Kursthema: Von der Volkswirtschaft zur Weltwirtschaft
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0585-03-DS
38,00 €*
E-Book

Datenbanken - Lernsituationen Lern- und Arbeitsheft
| Zielgruppe | BG, FOS, IT-Berufe, HöHa, weitere Schulformen bzw. Bildungsgänge mit dem Schwerpunkt „Informationsverarbeitung/Informatik“
| Lehrplanbezug | BG und FOS in Niedersachsen, RLP der IT-Berufe
| Konzeption | Das Lern- und Arbeitsbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen sowie die Grundfunktionen einer Datenbanksoftware mit den entsprechenden Kriterien zum Aufbau und zur Pflege einer Datenbank.
Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht zu werden, bietet dieses Lern- und Arbeitsbuch zum Einstieg in den jeweiligen Themenbereich eine entsprechende Situation an, die von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden muss. Ausgangspunkt für jede Situation ist ein Modellunternehmen. Die daran anschließenden Handlungsaufgaben können die Schülerinnen und Schüler – nach Aneignung des entsprechenden Fachwissens (Informationen/Arbeitsmaterialien im Anhang) – weitestgehend selbstständig bzw. im Team oder der Gruppe bearbeiten.
Jede Situation wird durch Übungen ergänzt. Als Software wird Microsoft Access (Version 2016) verwendet.
| Hinweis | Viele Beispiele beruhen auch auf der von Microsoft kostenlos mitgelieferten Nordwinddatenbank – diese kann einfach hinzuinstalliert werden.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1571-03-DS
19,80 €*

Arbeitsheft Volkswirtschaftslehre zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
| Zielgruppe | kaufmännische Bildungsgänge mit VWL-Schwerpunkt
| Lehrplanbezug | Höhere Berufsfachschule („HöHa“) in Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten „Kompetenz-Checks“ festigen und vertiefen können. Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0619 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Anforderungssituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Zusätzliche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge runden den Kompetenzerwerb ab. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein „Kompetenz-Check“, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Aufgabenstellungen am besten lösbar ist, wenn im Vorfeld bzw. parallel mit dem Lehrbuch (Merkurbuch 0619) gearbeitet wurde bzw. wird (z.B. wegen speziell hervorgehobener Merksätze, Beispielen und thematischen Differenzierungen).
Die Aufgaben im „Kompetenz-Check“ sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert:
Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
1619-04
20,80 €*

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen im Berufskolleg - Gesamtband
| Zielgruppe | Berufskolleg in Baden-Württemberg
| Konzeption | Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden.
Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der Eingangsklasse werden auch Themen der Mittelstufe behandelt, die für die Eingangsklasse wichtig sind.
| Inhalt | Die 426 Karteikarten decken den Stoff des Berufskollegs I und II in Baden-Württemberg ab (neuer Lehrplan seit 2016):
Terme und Gleichungen
Lineare Funktionen
Quadratische Funktionen
Ganzrationale und Potenzfunktionen
Exponentialfunktionen
Trigonometrische Funktionen
Lineare Gleichungssysteme
Differentialrechnung
Integralrechnung
| Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen
0959-02
20,20 €*
E-Book

Gesamtwirtschaftliche Aspekte - Industrie
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (einschließlich Nordrhein-Westfalen) , AkA-Stoffkatalog
| Lernfelder | 1, 9, 12
| Gesamtkonzeption | Die Darstellung der Lerninhalte zeichnet sich dadurch aus, dass in erster Linie die Stoff zusammenhänge aufgezeigt werden. Dabei wird dem (geschäfts-)prozessorientierten Ansatz des Rahmenlehrplans ein besonderer Stellenwert eingeräumt – ohne dass die den Lerninhalten innewohnende Fachsystematik außer Acht gelassen würde.
Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Merksätze, Zusammenfassungen, themenübergreifende Aufgabenstellungen und praxisnahe Beispiele erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen.
Zudem richtet sich der Autor konsequent an dem aktuellen AkA-Stoffkatalog aus, um so eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen.
| Neu in der 11. Auflage | Aktualisierung des Text-, Daten- und Schaubildmaterials.
| Anmerkung zum digitalen Schulbuch | Weitere Hinweise zum Kauf, der Aktivierung des Codes, der Laufzeit, unserem Preismodell für Lehrer und Schüler und einer Übersicht aller derzeit angebotenen digitalen Titel entnehmen Sie bitte unserer Seite Digitale Schulbücher.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0522-11-DS
34,00 €*
E-Book

Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 5)
| Konzeption | Im Zentrum des Arbeitsheftes stehen die Fertigungs- bzw. Leistungserstellungsverfahren eines Industriebetriebes unter besonderer Berücksichtigung der Kostenstruktur. Das Heft folgt dabei dem didaktisch-methodischen Ansatz der „Beschaffungsprozesse" (Merkur-Nr. 1020), d.h., dass die entsprechenden Kernprozesse in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet werden. Die insgesamt 23 Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt. Die formulierten Arbeitsaufträge zeichnen sich einerseits durch einen Freiraum spendenden Methodenpluralismus aus, gewährleisten andererseits aber auch den unverzichtbaren Prüfungsbezug.
| Neu in der 5. Auflage | Aktualisierung der Inhalte.
1021-05-DS
17,00 €*
E-Book

Betriebs- und Volkswirtschaft Qualifikationsphase - Jahrgang 12 - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3592-06-DS
14,60 €*

Büromanagement 1 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (LF 1 bis 4, 2025)| Konzeption | Im Vordergrund der drei Jahrgangsbände steht das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. Die Bücher eignen sich ideal als Informationspool für die Erarbeitung von Lernsituationen, zur systematischen Wiederholung und zur eigenverantwortlichen Nachbearbeitung.
Jedes einzelne Buch wird durch ein Arbeitsheft („Lernsituationen Büromanagement“) unterstützt, in dem die Lernfelder in Form von Lernsituationen konkretisiert werden. Lernbuch und Arbeitsheft sind jeweils passgenau aufeinander abgestimmt.
Durch das integrierte Kompetenztraining werden neben der Fachkompetenz auch die Selbst- und die Sozialkompetenzen eingeübt. Der Einsatz von Programmen zur Textverarbeitung und zur Tabellenkalkulation sowie der Erwerb von Fremdsprachenkompetenz ist integraler Bestandteil der Lernfelder. Im Buch wird diese Integration im Rahmen des Kompetenztrainings berücksichtigt. Zur systematischen Erarbeitung der Grundlagen von WORD, EXCEL und Englisch stehen drei weitere lernfeldorientierte Lernbücher bereit.
Durch die Verzahnung der Unterrichtsmaterialien werden der Erwerb themenübergreifender Kompetenzen und die Ausarbeitung der didaktischen Jahresplanung einerseits vereinfacht; durch die relative Selbstständigkeit der einzelnen Materialien wird andererseits der pädagogische und schulorganisatorische Freiraum gewährleistet, der für die erfolgreiche Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans unseres Erachtens notwendig ist.
** Um die Büroprozesse in Lernfeld 2 didaktisch verständlich und sachlogisch folgerichtig darstellen zu können, werden die dem Lernfeld 3 zugeordneten bürowirtschaftlichen Lerninhalte (büroübliche Applikationen, Kommunikationssysteme) bereits in Lernfeld 2 behandelt.
Die Grundlagen des Kaufvertragsrechts werden zu Beginn von Lernfeld 3 dargestellt, da sie unbedingte Voraussetzung dafür sind, Kundenaufträge rechtssicher zu bearbeiten. Ausgehend von diesen rechtlichen Grundlagen werden die Teilprozesse der Auftragsbearbeitung – von der Kundenanfrage bis hin zur Kontrolle des Zahlungseingangs – vorgestellt.
Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0671-04
30,00 €*

Formelsammlung für das Berufskolleg
| Zielgruppe | Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife qualifizieren
| Lehrplanbezug | BK in Baden-Württemberg
Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.
| Inhalt | Der Formelsammlung liegt eine Merkhilfe bei (ISBN 978-3-8120-9338-5). Sie ist in allen beruflichen Gymnasien, Berufskollegs und Berufsoberschulen einsetzbar. Es werden alle relevanten Formeln im Fach Mathematik ohne nähere Erläuterungen oder Beispiele dargestellt.
1519-03
6,00 €*

Betriebswirtschaft für Gesundheitsberufe mit gesamtwirtschaftlichen Aspekten Lösungen
| Konzeption | Das Lösungsbuch gewährleistet die zuverlässige Kontrolle der individuell erarbeiteten Lösungen. Dadurch wird ein selbstständiges und selbstorganisiertes erfolgreiches Lernen ermöglicht, mit dem das erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann.
3667-03
19,00 €*
E-Book

Rechnungswesen für Tourismus und Reiseverkehr
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (2011)
| Konzeption | Die Autoren bieten ein umfassendes, übersichtlich strukturiertes Lehr- und Arbeitsbuch, das in vielen Bereichen der Aus- und Weiterbildung touristischer Berufe verwendet werden kann. Die Besonderheit dieses Buches ist die starke Praxisorientierung.
Die Lernfelder 5, 6 und 11 des KMK-Rahmenlehrplanes für Tourismuskaufleute (Kaufleute für Privat- und Geschäftsreisen) werden voll abgedeckt. Darüber hinaus werden weitere Gebiete der Buchführung und insbesondere des Controllings praxisnah und verständlich vermittelt.
Das Buch enthält zwei Beleggeschäftsgänge, darunter einen komplexen Geschäftsgang, der alle relevanten Buchungen, den Jahresabschluss, die betriebliche Auswertung und die Verknüpfung zur Kostenrechnung umfasst. Die im Lernfeld 5 geforderten kaufmännischen Rechenverfahren (Prozent- und Währungsrechnung) werden gesondert behandelt. Die Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung wird praxisnah und leicht verständlich dargestellt.
| Neu in der 8. Auflage | Aktualisierung des Text- und Datenmaterials.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0496-08-DS
26,00 €*
E-Book

Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen - Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11)
| Schulform | Berufliches Gymnasium
| Lehrplanbezug | Rheinland-Pfalz (Schuljahr 2012/2013)
| Gesamtkonzeption | Für das Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen am beruflichen Gymnasium (Fachrichtung Wirtschaft) in Rheinland-Pfalz gilt seit dem Schuljahr 2012/2013 ein neuer Lehrplan.
In der zweibändigen Buchreihe werden die grundlegenden Sachverhalte, Probleme und Zusammenhänge des Faches dargestellt. Ausgangspunkt für die Auswahl der Inhalte sind die im Lehrplan genannten Kompetenzen. Die Bücher enthalten exakt jene Stoffinhalte, die zum Erwerb der im Lehrplan genannten Kompetenzen für die Einführungs- und Qualifikationsphase (Grund- und Leistungsfach) notwendig sind.
Zweck der Buchreihe ist es, die komplizierten und abstrakten Stoffgebiete allen Schülerinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund hat das Autorenteam darauf geachtet, komplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten mit anschließender zielgerichteter Übungsphase zu gliedern.
| Inhalt |
Lernbereich 1: Im betriebswirtschaftlichen Umfeld orientieren und ein Unternehmen gründen
Lernbereich 2: Geschäftsprozesse auf Basis von Kundenaufträgen planen, steuern und kontrollieren
Lernbereich 3: Geschäftsprozesse buchhalterisch dokumentieren sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellen
| Anmerkung zum digitalen Schulbuch | Weitere Hinweise zum Kauf, der Aktivierung des Codes, der Laufzeit, unserem Preismodell für Lehrer und Schüler und einer Übersicht aller derzeit angebotenen digitalen Titel entnehmen Sie bitte unserer Seite Digitale Schulbücher.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0396-01-DS
30,00 €*
E-Book

Wirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg II / Wirtschaftsassistentin / Wirtschaftsassistent
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Schulbuch umfasst alle im aktuellen Bildungsplan Wirtschaft - Zusatzprogramm zum Erwerb des Abschlusses Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent/Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin für
das kaufmännische Berufskolleg II,
das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen (Schuljahr 2),
das kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik (Schuljahr 2)
geforderten Kompetenzbereiche und Kompetenzen.
Die Lerninhalte werden zu klar abgegrenzten Einheiten zusammengefasst, die sich in die Bereiche Stoffinformation und Kompetenztraining aufgliedern. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte.
Zu vielen Themenbereichen werden zusammenfassende Übersichten eingebunden. Diese unterstützen den Erarbeitungsprozess durch einen hohen Grad an Veranschaulichung. Sie sind verlinkt zu Erklärvideos, in denen die jeweiligen Strukturzusammenhänge didaktisch verständlich erläutert werden. Die zusammenfassenden Übersichten und Erklärvideos vergrößern den didaktisch-methodischen Handlungsspielraum und ermöglichen in ihrem Zusammenspiel die Verknüpfung fachlicher und digitaler Kompetenzen.
| Inhalt |
Kompetenzbereich 1: Analyse mikroökonomischer Prozesse
Kompetenzbereich 2: Aussagekraft des BIP in der sozialen Marktwirtschaft
Kompetenzbereich 3: Unternehmensbezogene Finanzierungsarten
| Neu in der 6. Auflage | Die Texte und Schaubilder wurden aktualisiert. Zahlreiche weitere Abbildungen und Übersichten erleichtern den Erarbeitungsprozess. Viele Themen sind verlinkt zu Erklärvideos, in denen die Strukturzusammenhänge veranschaulicht werden.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0584-06-DS
23,00 €*

Arbeitsheft Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Jahrgangsstufe 12
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem Bildungsplan Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 12 aus. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb.
Die Themengebiete werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Arbeitsheft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Situationen des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0576 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher wäre ein paralleler Einsatz ideal.
| Inhalt |
Kurshalbjahr 12.1: Prozess der Leistungserstellung, Kosten- und Leistungsrechnung
Kurshalbjahr 12.2: Prozess der Leistungsverwertung, Investition
1576-01
19,80 €*
E-Book

Arbeitsheft Mathematik im Berufskolleg I
| Schulform | Alle Berufskollegs in Baden-Württemberg nach dem neuen Lehrplan für Bildungsgänge, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen, vom August 2015.
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt auf das Lehrbuch abgestimmt, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Viele Übungen mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Selbstdiagnose. Sie ermöglichen ein selbstständiges und erfolgreiches Lernen, bei dem das bisher erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann.
| Hinweis | Die Lösungen finden Sie am Ende des Arbeitsheftes.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2234-01-DS
12,60 €*
E-Book

Volkswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3585-03-DS
14,00 €*
E-Book

Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen | Controlling Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Band 2
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Die neuen Rahmenrichtlinien legen einen Fokus auf berufliche Handlungsprozesse unter Beachtung eines ganzheitlichen Kompetenzverständnisses. Aus diesem Grund werden in dem Buch nicht nur fachsystematische Aspekte und Strukturzusammenhänge berücksichtigt, sondern auch kompetenzorientierte Elemente eingebunden. Die Ausrichtung an der Fachsystematik erleichtert den späteren Übergang in ein fachwissenschaftliches Studium.
Zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit werden in besonderer Weise berücksichtigt.
| Inhalt |
Lerngebiet 3: Wettbewerbsfähigkeit unter marketingpolitischen und kostenrechnerischen Aspekten sichern
Lerngebiet 4: Leistungserstellung an Markterfordernisse anpassen und finanzieren
| Neu in der 8. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben der neuen Rahmenrichtlinien angepasst.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0537-08-DS
36,80 €*
E-Book

Gesamtwirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg I - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3580-10-DS
12,40 €*
E-Book
Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3565-09-DS
19,00 €*