Sortieren nach:
E-Book

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, Ordnungsrecht, Kommunalrecht
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV – Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten)
| Konzeption | Das Buch enthält 24 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind.
Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich – neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten – auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich Staats- und Verwaltungskunde zuzurechnen sind, vollständig abdeckt.
| Neu in der 11. Auflage | Im Rahmen der Überarbeitung wurden alle Lernarrangements kritisch durchgesehen und überarbeitet, sodass die Inhalte auf einem aktuellen Stand sind. An einigen Stellen wurden Lernarrangements zusammengefasst, wo es sinnvoll erschien. Auf der anderen Seite sind einige Passagen ausführlicher ausgestaltet gestaltet, um ein vertiefendes Verständnis für die Inhalte zu gewährleisten.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0439-11-DS
34,60 €*
E-Book

Wirtschaftskompetenz - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3691-04-DS
Zurzeit nicht verfügbar
E-Book

Mathematisches Grundgerüst Ein Mathematikbuch für die Eingangsklasse
| Konzeption | Das Schulbuch eignet sich für alle beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, die zum Abitur führen.
Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Bildungsplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen. Die Kompetenzen und Zielformulierungen werden inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Die übersichtliche Präsentation, die methodische Aufarbeitung, Tests zur Überprüfung von Grundkenntnissen und Zusammenfassungen beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet.
Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen wird durch den sinnvollen Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge unterstützt. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt.
| Inhalt |
Funktionen (Einführung, lineare Funktionen, Potenzfunktionen, Polynomfunktionen, Exponentialfunktionen, Änderungsrate und grafisches Differenzieren)
Vektorielle Geometrie (Raumanschauung und Koordinatisierung, Maße und Längen)
Grundwissen (Zahlenmengen, algebraische Begriffe, Gleichungen und Gleichungssysteme)
| Neu in der 8. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
Videos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge.
Zudem enthält die Neuauflage am Ende des Buches einen Exkurs zum Thema „Probleme lösen“ sowie eine kurze Einführung in Geogebra.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0206-08-DS
31,40 €*
E-Book

E-Commerce
| Anmerkung zum digitalen Schulbuch | Weitere Hinweise zum Kauf, der Aktivierung des Codes, der Laufzeit, unserem Preismodell für Lehrer und Schüler und einer Übersicht aller derzeit angebotenen digitalen Titel entnehmen Sie bitte unserer Seite Digitale Schulbücher.
| Zielgruppe | Unterrichtende und Lernende in den Ausbildungsberufen Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Kauffrau/-mann im E-Commerce sowie Schulformen, in denen das Thema E-Commerce unterrichtet wird.
| Konzeption | Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich neben den aktuellen Entwicklungen auch über zukünftige digitale Herausforderungen im E-Commerce informieren möchten, sowie an Einsteiger und Start-ups, die ein grundsätzliches Interesse an den Konsequenzen und Perspektiven durch die digitale Veränderung im stationären Handel haben. Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet im klassischen Onlinehandel beschäftigen, sowie neue Trends und praxisorientierte Herausforderungen, die im digitalen Zeitalter durch den technischen Fortschritt einem starken Wandel unterliegen, werden konkret beschrieben und näher analysiert.
Es ist eine erhebliche Zunahme der weltweiten Vernetzung im E-Commerce und ein großer Einfluss von Social-Media-Kanälen zu verzeichnen. Dieser Band soll dem Leser einen Überblick über Online-Vertriebskanäle sowie Fachwissen über neue innovative Marketingformen und -strategien sowie rechtliche Grundlagen und Kennzahlen geben. Viele Inhalte orientieren sich maßgeblich an den Rahmenlehrplänen der Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel und zur/zum Kauffrau/-mann im E-Commerce.
Die Wechselwirkungen zwischen Onlinehandel und stationärem Verkauf werden, beispielsweise durch die Multi-Channel-Strategie mit ihren unterschiedlichen Kommunikations- und Vertriebskanälen sowie den technischen Voraussetzungen für die Auswertung und Analyse von Kundendaten, konkret beschrieben.
E-Commerce ist allgegenwertig und kein Marktteilnehmer kann sich dieser Thematik mehr entziehen. Wer nach Antworten sucht, die sich inhaltlich mit den Fragestellungen im Bereich des E-Commerce beschäftigen, erhält mit diesem Buch einen kompakten Überblick über:
Entwicklung und Bedeutung des E-Commerce,
die derzeitigen Geschäftsmodelle im E-Commerce und deren Entstehung,
Auswahl geeigneter Bestell,- Zahlungs- und Versandoptionen im Onlineshop,
Möglichkeiten und Grenzen der Multi-Channel-Strategie,
Systemlösungen für Onlinehändler im B2B- und B2C-Bereich,
Onlinemarketing (u.a. unterschiedliche Methoden der Leadgenerierung)
Datenschutz und E-Commerce – rechtliche Problem- und Fragestellungen,
die Optimierung und Bewertung wirtschaftlicher Prozesse im Onlinehandel,
Checklisten, praxisbezogene Handlungssituationen, Statistiken und Grafiken.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0640-01-DS
16,00 €*
E-Book

E-Book

Wirtschafts- und Sozialkunde - kompetenzorientiert für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Auszubildende
| Lehrplanbezug | Kompetenzbereiche I bis IV für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ in Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Buch versteht sich als lehrplan- und schulformübergreifendes Lern- und Arbeitsbuch für den kompetenzorientierten WiSo-Unterricht.
Um die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, betriebliche Handlungen im Rahmen unternehmerischer Zielsetzungen selbstständig, kooperativ und kundenorientiert auszuführen, werden den Hauptkapiteln Lernsituationen vorangestellt. Jede Situation enthält am Ende konkrete kompetenzfördernde Arbeitsaufträge, die, eingebettet in den situativen Kontext, die unterschiedlichen Dimensionen der Handlungskompetenz fördern. Die Lernsituationen zielen u. a. darauf ab, die Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen, sodass fachliche und überfachliche Kompetenzen problemloser miteinander verknüpft werden können. Des Weiteren erlauben die Lernsituationen individuelle Lernwege und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern sowohl durch eigenes Handeln als auch in Kooperation untereinander konkrete Handlungs- und Lernergebnisse anzufertigen und anschließend über die gewählten Lernwege zu reflektieren.
Die Informationstexte werden verständlich und einprägsam aufbereitet. Zahlreiche Abbildungen, aktuelle Schaubilder, Begriffsschemata und Gegenüberstellungen erhöhen die Anschaulichkeit.
Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet im Wesentlichen komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der Lernenden. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer aktiven Beteiligung der Lernenden.
Mit dem Einsatz von Icons, Bildern und Farbe wird zum einen die vorhandene didaktische Struktur des Buches (Situation, Infoteil, Kompetenztraining) noch „augenscheinlicher“ ; zum anderen wird die Lust auf das Erlernen volks- und betriebswirtschaftlicher Inhalte und damit auch der Lernerfolg gesteigert.
| Inhalt |
Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren
Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen
Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen
| Neu in der 5. Auflage | Das Buch wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Die Neubearbeitung berücksichtigt die Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG).
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0557-05-DS
27,80 €*
E-Book

Blickfeld Einzelhandel Verkäuferin/Verkäufer - Kaufleute im Einzelhandel - Rahmenlehrplan Lern- und Arbeitsbuch - 2. Ausbildungsjahr -
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die dreibändige Buchreihe "Blickfeld Einzelhandel" richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten.
Ziel dieser Reihe ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle- und situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert.
Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige Voraussetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte.
Gemäß der Rahmenlehrpläne sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde.
| Neu in der 3. Auflage | Maßgeblich für die 3. Auflage von Band 2 der bewährten Buchreihe „Blickfeld Einzelhandel“ ist der neue Rahmenlehrplan für die beiden Einzelhandelsberufe „Verkäufer/-in“ und „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“, der zum Schuljahr 2017/2018 in Kraft getreten ist. Der Rahmenlehrplan von 2004 wurde in Teilen aktualisiert. In erster Linie sind hiervon die Lernfelder 12 und 14 betroffen. Diese Änderungen sind in dem aktualisierten und erweiterten Merkurbuch 0633 für das 3. Ausbildungsjahr (3. Auflage 2018) umfassend berücksichtigt. Das Schulbuch für das 2. Ausbildungsjahr wurde durchgesehen und an geeigneter Stelle redaktionell verbessert. Statistiken und Schaubilder wurden aktualisiert.| Hinweis zur Reihe | Alle drei Bücher decken die Vorgaben des aktuellen Rahmenlehrplans ab. Die zunehmende Digitalisierung und Hinwendung zum E-Commerce, die auch den stationären Einzelhandel berührt, wird an geeigneter Stelle (z. B. durch die Darstellung moderner Zahlungssysteme) berücksichtigt. Das Thema Onlinemarketing wird in Lernfeld 12 ausführlich behandelt.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0632-03-DS
35,80 €*

Mail for You - Englische Handelskorrespondenz
| Einsatzbereich | Kaufmännische Aus- und Weiterbildung, innerbetriebliche Schulungen
| Konzeption | Mail for You ist ein Kursbuch, das in die englische Handelskorrespondenz einführt. Ziel des Kurses ist es, die Lernenden in die Lage zu versetzen, einfache Briefe aus den Bereichen Anfrage, Angebot, Bestellung, Auftragsbestätigung und Beschwerde im verständlichen und korrekten Business English zu entwerfen. Dabei werden insbesondere im Geschäftsverkehr gebräuchliche Vokabeln sowie verständliche und für eigene Korrespondenzen leicht modifizierbare Redewendungen eingeführt. Wichtige Grammatikregeln werden detailliert erläutert.
0847-04
24,60 €*

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
| Konzeption | In jeweils einem Jahrgangsband werden die entsprechenden Lernfelder der berufsfachlichen Schwerpunkte (Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft) gebündelt. Die geforderten Lernfelder stehen den Auszubildenden somit in jeweils einem Schulbuch zur Verfügung.
Die im Bildungsplan geforderten Lerninhalte werden ausführlich und anschaulich in strukturierter Form dargestellt. Die drei Bände bereiten ideal auf die Abschlussprüfung vor.
Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Durch zahlreiche Verweise werden die Stoffinhalte der berufsfachlichen Schwerpunkte, wo erforderlich, miteinander verbunden.
Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Kompetenztrainings reichen von einfachen Wiederholungsfragen bis hin zu komplexen Aufgaben, wie sie in der Prüfung verlangt werden. Der Lehrperson eröffnet sich damit ein weiter pädagogischer Spielraum.
Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben ausfüllbare Vorlagen im PDF-Format bereit.
| Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. die Reform des Personengesellschaftsrechts) und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0565-09
27,80 €*

Optimale Vorbereitung auf die Mathematik-Prüfung zur Fachhochschulreife (am Berufskolleg) Verständliche Zusammenfassungen und Basisübungen für alle Berufskollegs in Baden-Württemberg
| Konzeption | Dieses Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Fachhochschulreife am Berufskolleg. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden. Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist möglich. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind insbesondere dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden.
| Neu in der 3. Auflage | Mit über 40 Videos des Autors, in denen alle Stoffzusammenfassungen nochmals erklärt werden. Zugriff auf die Themenvideos über die Kurzadresse oder QR-Code aus dem Buch.
0297-03
11,20 €*

Betriebs- und Volkswirtschaft Einführungsphase
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Das Buch deckt die Inhalte der neuen Rahmenrichtlinien für den 11. Schuljahrgang ab. Dem Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft kommt für die berufsbezogene Schwerpunktbildung an den beruflichen Gymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales eine besondere Bedeutung zu. Dies kommt zum einen darin zum Ausdruck, dass das Fach an diesen Gymnasien verpflichtend unterrichtet wird, und zum anderen darin, dass das Fach in das Zentralabitur einbezogen ist.
Zielsetzung des Autorenteams ist es, in die von den Rahmenrichtlinien vorgegebenen Lerngebiete einzuführen, sodass hier die Grundlage für die vertiefende Bearbeitung in der Qualifikationsphase gelegt wird.
Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch praxisbezogene Situationen mit kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens können die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten. Sie sollen dadurch eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben.
Durch die Kombination von strukturbildender Sachdarstellung und kompetenzorientierten Übungsaufgaben wird die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler trainiert, sich in wirtschaftlichen Situationen sachgerecht durchdacht und verantwortlich zu verhalten.
| Inhalt |
Lerngebiet 11.1: Volkswirtschaftliche Zusammenhänge erläutern
Lerngebiet 11.2: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erläutern
| Neu in der 6. Auflage | Die Neubearbeitung berücksichtigt die Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG).
0591-06
26,80 €*
E-Book

Kompaktwissen und Prüfungstraining Fachlagerist / Fachlageristin
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Konzeption | Das Buch bereitet auf die IHK-Abschlussprüfung im Beruf Fachlagerist/Fachlageristin vor. Es beinhaltet sowohl das Kompaktwissen als auch ein Prüfungstraining zu den Lern- und Handlungsfeldern in diesem Berufsbild. Die Stoffauswahl orientiert sich eng am AkA-Stoffkatalog und am Rahmenlehrplan.
Das Kompaktwissen ist in Frage-und-Antwort- Form aufbereitet. Ergänzende Fotografien aus der Praxis und zusammenfassende Abbildungen sorgen für eine hohe Anschaulichkeit.
Das Prüfungstraining beinhaltet zum einen programmierte Aufgabenstellungen, zum anderen werden auch zusammenhängende Situationen in Form von Prüfungsfällen beschrieben. Diese sind mit Arbeitsaufträgen verknüpft, die zum Teil lernfeldübergreifende und zugleich prüfungsnahe Bearbeitungen erfordern.
Da der Lösungsteil angehängt ist, können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren.
Das Buch enthält zudem eine Formelsammlung.
| Inhalt | Hinweise zur Abschlussprüfung | Tipps zur eigenen Arbeitsweise | Prüfungsbereiche (AkA): Lagerprozesse und Güterbewegung (Lernfelder 1 bis 8) | Lernfeldübergreifende Prüfungsbereiche (AkA): Sicherheit und Gefahren im Lager, Umweltschutz, Datenverarbeitung und Kommunikation, Rechnen | Lösungen zum Prüfungstraining.
| Neu in der 5. Auflage | Aktualisierung von Text- und Datenmaterial
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0559-05-DS
24,40 €*
E-Book

Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsbuch richtet sich exakt nach dem aktuellen Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Nordrhein-Westfalen.
Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass diese Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet.
Kompetenzorientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her.
Aufgaben, zu deren Lösung der Einsatz von zusätzlichen elektronischen Hilfsmitteln sinnvoll oder notwendig ist, sind gesondert gekennzeichnet. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet.
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Neu in der 3. Auflage | Die Neubearbeitung berücksichtigt die neuen Vorgaben zur schriftlichen Abiturprüfung ab dem Jahr 2026 (ausschließlicher Einsatz eines Computer-Algebra-Systems als Hilfsmittel). Die neuen Vorgaben gelten für den 11. Jahrgang ab dem Schuljahr 2023/2024.
Im Buch wird Geogebra in vielfaltiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Losung von Aufgaben eingesetzt.
Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0665-03-DS
31,00 €*

Lernsituationen Büromanagement Lehr-Lern-Arrangements für die Lernfelder 7-13 - digitales Lehrerbegleitmaterial
Das digitale Lehrerbegleitmaterial enthält die Lösungen zu den Arbeitsaufträgen.
Zusatzmaterial
Bonussituationen zum Download
Lösungen
didaktische Jahresplanung
4682-04
25,80 €*

Arbeitsheft BWL für die Jahrgangsstufen 1 und 2 am beruflichen Gymnasium (WG)
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die Jahrgangsstufen 1 und 2.
Die Lehrplaneinheiten werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Kurzum: ein wertvoller Begleiter für den laufenden Unterricht und den vertiefenden VIP-Bereich!
Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0454 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.
| Inhalt |
Beschaffung
Internes Rechnungswesen
Absatzmarketing
Investitionsentscheidungen
Rechtsformunabhängige Finanzierungsentscheidungen
Aktiengesellschaft mit rechtsformabhängiger Finanzierung
Jahresabschluss der Aktiengesellschaft
| Neu in der 2. Auflage | Das Arbeitsheft wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
1454-02
20,80 €*

Kompaktwissen und Prüfungstraining - Wirtschafts- und Sozialkunde Fachkraft für Lagerlogistik
Titelanzeige
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Konzeption | Das Buch bereitet speziell auf den sogenannten "WiSo-Bogen" der IHK-Abschlussprüfung im Beruf Fachkraft für Lagerlogistik vor. Sie beinhaltet sowohl das Kompaktwissen als auch ein Prüfungstraining zum Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde. Bezugsgrundlage für die Stoffauswahl sind der AkA-Stoffkatalog in seiner aktuellen Form und der Rahmenlehrplan.
Das Kompaktwissen ist in Form von Tabellenübersichten und Ablaufschemata aufbereitet und mit einer gezielten Fragestellung verbunden. Es aktiviert vorhandenes Kernwissen der Schülerinnen und Schüler, bündelt es gezielt und baut zügig prüfungsrelevantes Basiswissen auf. Es festigt eine breite Fachkompetenz und vermittelt schnell Stoffsicherheit.
Das Prüfungstraining passt sich dem Konzept der programmierten Fragestellungen des "WiSo-Bogens" themengenau an. Die Aufgaben gleichen in Formulierung, Optik und Anzahl diesem Bogen, sie haben ein anspruchsvolles Prüfungsniveau und können unmittelbar als Fragebogen ausgefüllt werden.
Im Lösungsteil kann der Erfolg der Beantwortung unmittelbar selbst kontrolliert werden. Hier sind auch wichtige Hinweise gegeben, warum eine Frage so und nicht anders zu beantworten ist.
| Inhalt | Hinweise zum Umgang mit dem Prüfungsbuch | Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht | Soziale Sicherung | Abrechnung und Besteuerung von Lohn- und Gehaltszahlungen | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs | Grundlagen des Wirtschaftens | Grundlagen des Wirtschaftsrechts | Lösungen zum Prüfungstraining.
| Neu in der 8. Auflage | Aktualisierung des Datenmaterials
0598-08
17,00 €*

Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg II (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Schulbuch ist Teil der Buch- und Arbeitsheft-Reihe für das Berufskolleg II in Baden-Württemberg. Der Reihe liegen die aktuellen Fachlehrpläne zugrunde. Sie richtet sich konsequent an den in den Bildungsplänen vorgegebenen Kompetenzbereichen und Kompetenzformulierungen aus. Die fakultativen Inhalte, die teilweise am Ende der Kompetenzbereiche angeführt werden, werden ebenfalls vollständig und umfassend abgedeckt.
Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch berufsbezogene Situationen und Aufgaben in vorgegebenen Unternehmen aus verschiedenen Branchen an, die die Schülerinnen und Schüler - nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens - möglichst selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten sollen. Die Schülerinnen und Schüler können dadurch eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben.
Als Bezugspunkt für die Lernsituationen, Beispiele und weitere Aufgabenstellungen dienen die Modellunternehmen des vorangestellten fiktiven Gewerbeparks Ulm (branchenübergreifender Ansatz).
Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet im Wesentlichen komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der Lernenden. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer aktiven Beteiligung der Lernenden.
In dem kompetenzorientierten Arbeitsheft Betriebswirtschaft + StuK (Merkur-Nr. 1582) werden die Kompetenzbereiche in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Schulbuch abgestimmt.
| Inhalt |
Kurzbeschreibung des Industrie- und Gewerbeparks Ulm und seiner Unternehmen
Kompetenzbereich 1: Leistungserstellung
Kompetenzbereich 2: Personalwirtschaft
Kompetenzbereich 3: Investition und Finanzierung
Kompetenzbereich 4: Marketing
0582-07
29,00 €*
E-Book

Mathematik kompetent zur Erlangung der Fachhochschulreife - Klassen 11 und 12 - - nichttechnische Fachrichtungen - Niedersachsen Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3386-01-DS
25,80 €*