Sortieren nach:

Buchführung für Büroberufe -Bilanzmethode-
| Lehrplanbezug | Stoffinhalte aus dem Lernfeld 6 („Werteströme erfassen und beurteilen“) des RLP für Kaufleute für Büromanagement.
| Konzeption | Das Buch vermittelt die Grundlagen der Handelsbuchführung auf Basis der Bilanzmethode. Aufgaben und Bedeutung der Buchführung sowie die Gesetzmäßigkeiten der Doppik werden nach dieser Methode veranschaulicht, indem die Konten und die Buchungsregeln aus der Bilanz abgeleitet werden.Stoffinhalte, die über die Vorgaben des Rahmenlehrplans hinausgehen, werden als fakultative Inhalte gekennzeichnet.
| Inhalt | Inventur, Inventar, Bilanz | Technik des Systems der doppelten Buchführung (Bestands- und Erfolgskonten)| Umsatzsteuer | besondere Buchungen beim Ein- und Verkauf von Handelswaren | Kauf und Verkauf von Anlagegütern | Abschreibungen | Privatentnahmen und -einlagen | Personenkonten | einfacher Jahresabschluss.
0676-03
12,80 €*
E-Book

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 1. Ausbildungsjahr - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3642-03-DS
19,00 €*
E-Book

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2016 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0813-01-DS
21,80 €*

Grundkurs der Bankmathematik Ein Kompendium mit Aufgaben
| Lehrplanbezug | RLP (2020)
| Konzeption | Das Schulbuch ist für Auszubildende in Bankfachklassen konzipiert. Es ergänzt im Rahmenlehrplan vorgesehene bankbetriebliche Inhalte. Das Buch enthält in gestraffter Form die Grundlagen bankbetrieblichen Rechnens und ist nach Lernfeldern des aktuellen Rahmenlehrplans geordnet.
Darstellungen der mathematischen Grundstrukturen und Beispiele dienen dem Erschließen der wichtigsten Rechengebiete. Sie unterstützen das handlungsorientierte Arbeiten im Unterricht.
| Inhalt |
Grundlagen des kaufmännischen Rechnens (Dreisatz, Kettensatz, Prozent- und Zinsrechnung)
Abrechnung von Konten des Zahlungsverkehrs (zu Lernfeld 2)
Abrechnung bei internationalen Zahlungen/Währungsrechnen (zu Lernfeld 3)
Konten der Geldanlage (zu Lernfeld 4)
Allgemein-Verbraucherdarlehen (zu Lernfeld 5)
Berechnungen bei Anlagen in Wertpapieren (zu Lernfeld 8)
Finanzierung von Baudarlehen (zu Lernfeld 9)
Statistische Daten aufbereiten und auswerten (zu Lernfeld 11)
Finanzierung für Geschäfts- und Firmenkunden (zu Lernfeld 13)
0067-18
23,80 €*

Mathematik für die Qualifikationsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Analysis,Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasiums in Niedersachsen (nichttechnische Richtung)
| Gesamtkonzeption | Die Reihe richtet sich exakt nach dem neuen Kerncurriculum (2018) für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Niedersachsen.
Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass diese Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Das Buch beinhaltet eine Vielzahl von Lernsituationen, so dass jedes Kapitel beginnt mit der Modellierung einer Lernsituation und endet mit einem Test zur Überprüfung des Grundwissens. Die Lösungen der Lernsituationen finden sich im Anhang. Kompetenzorientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her. Die Arbeitsaufträge werden durchgehend mithilfe von Operatoren formuliert.
Eine weitere Differenzierung der Aufgaben ist durch Farben bzw. Rechnerlogo gegeben (z.B. Lösung mit bzw. ohne Hilfsmittel, keine Vorgabe zur Lösung). Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Konzeption | Der Folgeband deckt die Inhalte des Fachs Mathematik in der Qualifikationsphase (Schuljahrgang 12 und 13) an den nichttechnischen beruflichen Gymnasien in Niedersachsen (Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales) ab.
Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet.
Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2696-3).
| Neu in der 2. Auflage | Aufgrund der neuen Vorgabe zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie ist das Schulbuch neu aufgelegt worden und an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt.
0696-02
41,80 €*
E-Book

Wirtschaftsrechnen und Statistik für kaufmännische Berufe
| Konzeption | Die Rahmenlehrpläne gehen davon aus, dass Wirtschaftsrechnen und Statistik keine selbstständigen Unterrichtsfächer mehr sein sollen. Die Lehrenden beklagen aber häufig das fehlende Grundwissen aus diesen Stoffgebieten.
Durch entsprechende Aufgabenstellungen werden die Themen didaktisch sinnvoll dargestellt und mit reichlich Übungsstoff versehen. Je nach Bedarf können dadurch individuelle Schwerpunkte für die Aufarbeitung vorhandener Lücken gebildet werden.
| Inhalt |
Dreisatz
Währungsrechnen
Verteilungsrechnen
Durchschnittsrechnen
Prozentrechnen
Zinsrechnen
Statistik
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0277-13-DS
13,40 €*
E-Book

Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) Lösungen
| Anmerkung zum digitalen Schulbuch | Weitere Hinweise zum Kauf, der Aktivierung des Codes, der Laufzeit, unserem Preismodell für Lehrer und Schüler und einer Übersicht aller derzeit angebotenen digitalen Titel entnehmen Sie bitte unserer Seite Digitale Schulbücher.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3397-01-DS
21,00 €*
E-Book

E-Book

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
| Konzeption | Das Schulbuch ist Teil der dreibändige Buchreihe für das Berufskolleg Fremdsprachen in Baden-Württemberg. Es umfasst alle im aktuellen Bildungsplan Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen (Schuljahr 1 und 2) geforderten Kompetenzbereiche und Lerninhalte. Neben den obligatorischen Inhalten werden auch die fakultativen Inhalte abgedeckt.
Es wurde bewusst darauf geachtet, dass die vorgegebenen Kompetenzen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte oder regionale Besonderheiten zu berücksichtigen.
Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet im Wesentlichen komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der Lernenden. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer aktiven Beteiligung der Lernenden.
Zum Einsatz im 1. Schuljahr des StuK-Unterrichts bietet sich das Arbeitsheft Steuerung und Kontrolle (Merkur-Nr. 1579) an, für den Wahlbereich Wirtschaft steht ein separater Band zur Verfügung (Merkur-Nr. 0584).
| Inhalt |
Kompetenzbereich 1: Grundlagen der Buchführung
Kompetenzbereich 2: Dokumentation der Wertschöpfungsprozesse I
Kompetenzbereich 3: Dokumentation der Wertschöpfungsprozesse II
Exkurs: Prozentrechnung
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0595-07-DS
28,80 €*
E-Book

Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 10)
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Konzeption | Anhand von 26 Lernsituationen können die Schülerinnen und Schüler die Planung,
Steuerung und Kontrolle des gesamten Absatzsprozesses in einem Industriebetrieb unmittelbar nachvollziehen und selbst "erleben". Die Lernsituationen beziehen sich auf das zu Beginn vorgestellte Modellunternehmen, die BüroTec GmbH.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge sollen die Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem jeweiligen (Teil-) Geschäftsprozess gelangen. Hierfür stellen die Autoren anschauliches und praxisnahes Informationsmaterial zur Verfügung, was zudem den Umgang mit Informationsquellen trainiert.
Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit (z. B. Einübung von Präsentationen, Rollenspiele, Mindmapping, Anfertigung ereignisgesteuerter Prozessketten, Erstellen von Geschäftsbriefen) als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
| Neu in der 4. Auflage | mit weiteren Lernsituationen und den Incoterms 2020.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1023-04-DS
18,40 €*

Mathematik kompetenzorientiert zur Fachhochschulreife Höhere Berufsfachschule (NRW) Formelsammlung
| Schulform | Höhere Berufsfachschule in NRW weitere Bildungsgänge, die zur FH-Reife führen
| Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen (gültig zum Schuljahr 2013/2014)
| Inhalt |
Erhebung und Bewertung von Daten
Umgang mit Zufall und Wahrscheinlichkeit
Analysis
Matrizenrechnung
1623-02
5,50 €*
E-Book

Arbeitsheft - Mathematik - Jahrgangsstufen 1 und 2 - Grundlegendes Anforderungsniveau
| Konzeption | Das Arbeitsheft bietet vielseitiges Übungsmaterial zu den Stoffinhalten (Analysis, vektorielle Geometrie und Stochastik) für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Es enthält Bildungsplaninhalte für das grundlegende Anforderungsniveau.
Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt abgestimmt mit dem Schulbuch (Merkur-Nr.0339). Es kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb:
konsequent ausgerichtet an den didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans
Aufgaben passend zum Unterrichtsverlauf (grundlegendes Anforderungsniveau)
individuelle Lernförderung/Differenzierung
zur Wiederholung und Festigung von Inhalten der letzten Schuljahre
als Pool für Hausaufgaben
mit Videos aufgearbeitet
mit herausnehmbaren Lösungen im Anhang
Hinweis: Das Arbeitsheft erscheint im September 2022.
2339-01-DS
16,60 €*
E-Book

Grundlagen der Buchführung und des Wirtschaftsrechnens Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3458-12-DS
16,80 €*

Mail for You - Englische Handelskorrespondenz - Übungen, Tests und Klassenarbeiten
Das digitale Lehrerbegleitmaterial enthält Übungen, Tests, Klassenarbeiten und weiteres Ergänzungsmaterial.
2847-04
31,20 €*
E-Book

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen/Controlling für die Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12
| Lehrplanbezug | Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich der FOS Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen (Schuljahr 2014/2015).
| Gesamtkonzeption | Mit diesen Lehrbüchern erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplinen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Informationsverarbeitung. Die Bücher orientieren sich konsequent an den in den Rahmenrichtlinien vorgegebenen didaktischen Grundsätzen, Zielformulierungen und Inhalten.
Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht zu werden, bieten die Lehrbücher zum Einstieg in den jeweiligen Themenbereich berufsbezogene Situationen an. Den Situationen liegen betriebliche Problemstellungen in den eingangs vorgestellten Unternehmen aus dem fiktiven „Goslarer Gewerbepark“ (branchenübergreifend) zugrunde. Die daran anschließenden Handlungsaufgaben können die Schülerinnen und Schüler – nach Aneignung des entsprechenden Fachwissens – weitestgehend selbstständig bzw. in der Gruppe bearbeiten.
Neben den in die Situationen eingebetteten Handlungsaufgaben gewährleisten weitere Übungsaufgaben und der Einsatz der passgenau abgestimmten Arbeitshefte den Erwerb einer umfassenden Handlungskompetenz.
Für das Lerngebiet "12.4 Ergebnisse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse nationaler und internationaler Akteure beurteilen" (BN 0589), den praktiscen Umgang mit einer ERP-Software (BN 0581) und die konkrete Projektarbeit (BN 1030) stehen drei weitere Einzelbände zur Verfügung.
| Neu in der 5. Auflage | Datenbankmanagement aktualisiert, Datenschutz überarbeitet unter Berücksichtugung der DSGVO
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0588-05-DS
40,80 €*

Arbeitsheft - Mathematik - Jahrgangsstufen 1 und 2 Erhöhtes Anforderungsniveau
| Konzeption | Das Arbeitsheft bietet vielseitiges Übungsmaterial zu den Stoffinhalten (Analysis, vektorielle Geometrie und Stochastik) für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Es enthält die Bildungsplaninhalte für das erhöhte Anforderungsniveau. Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt abgestimmt mit dem Schulbuch (Merkur-Nr.0338). Es kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden.
Es ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb:
konsequent ausgerichtet an den didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans
Aufgaben passend zum Unterrichtsverlauf (erhöhtes Anforderungsniveau)
individuelle Lernförderung/Differenzierung
zur Wiederholung und Festigung von Inhalten der letzten Schuljahre
als Pool für Hausaufgaben • mit Videos aufgearbeitet
mit herausnehmbaren Lösungen im Anhang
2338-01
19,80 €*
E-Book

Business Class Wirtschaftsenglisch für kaufmännische Berufe
| Konzeption | Aufgrund des neuartigen handlungsorientierten Konzeptes und modularen Aufbaus ist dieses umfassende und universell einsetzbare Praxisbuch sowohl für die kaufmännische Ausbildung in der Berufsschule als auch für vollzeitschulische Bildungsgänge, Fachschule sowie Fort- und Weiterbildungen im Rahmen der berufsbegleitenden Erwachsenenbildung geeignet.
Es enthält zahlreiche unterschiedliche Aufgabentypen und Anwendungen zu betriebswirtschaftlichen Sachverhalten sowie abwechslungsreiche Übungen für die englischsprachige Geschäfts- und Handelskorrespondenz, vom Angebot bis zur Zahlungsaufforderung. Zudem werden die Erstellung und Gestaltung wichtiger unternehmensinterner Dokumente wie Memos, Protokolle und Berichte behandelt.
Vermittelt werden berufsbezogenes Englisch und aktive kommunikative Fähigkeiten für den Geschäftsalltag anhand realistischer und praxisorientierter Handlungssituationen aus dem Berufsalltag.
Der Fokus liegt auf der Förderung der Kommunikationskompetenz und fächerübergreifenden Wissens- und Fremdsprachenerwerb mit hoher Schüleraktivierung.
Schülerinnen und Schüler trainieren anwendungsorientiert mit zahlreichen praxisnahen und handlungsorientierten Aufgabenstellungen den speziellen Wortschatz für die schriftliche Kommunikation in der Geschäftswelt.
Der modulare Aufbau und das handlungsorientierte Konzept erlauben den Einstieg auch in fortgeschrittene Kapitel.
Die Schülerinnen und Schüler haben ein kompaktes Arbeitsheft, sodass keinerlei Kopien gemacht werden müssen und die Lernenden ihr Material immer dabei haben, selbst wenn einzelne Schüler einmal eine Stunde versäumt haben.
Praktisches Layout auf Doppelseiten im Kapitel Business Correspondence mit Key Vocabulary, Key Phrases und Sample Letters auf der einen Seite und Handlungssituationen und Aufgaben auf der anderen Seite.
Der Anhang dient als nützliches Nachschlagewerk mit alphabetischer Wortliste, Abkürzungen und einer Übersicht der unregelmäßigen Verben.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0855-05-DS
18,60 €*