Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

E-Book
Produktfoto

 

Betriebswirtschaftliche Prozesse Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System Abwicklung eines Kundenauftrages - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
4034-01-DS
16,80 €*
Produktfoto

 

Volkswirtschaftliche Prozesse
| Zielgruppe | kaufmännisch ausgerichtete Bildungsgänge (lehrplan- und schulformübergreifend), in denen die Grundlagen der VWL unterrichtet werden, insbes. Industriekaufleute | Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 11, 2024) | Konzeption | Volkswirtschaftliche Prozesse sind in der Regel durch komplexe Strukturzusammenhänge gekennzeichnet. Das damit einhergehende Arbeiten in Modellen bringt ein vergleichsweise hohes Abstraktionsniveau mit sich. Die Lernsituationen in diesem Arbeitsheft sind didaktisch so angelegt, dass die volkswirtschaftlichen Prozesse und Strukturen für die Schülerinnen und Schüler greifbar werden. Anhand alltagsnaher, praxis- und problemgerechter situativer Einstiege wird der Blick auf die gesamtwirtschaftlichen Voraussetzungen und die Konsequenzen einzel-wirtschaftlicher Entscheidungen gelenkt. Die methodisch vielseitigen Arbeitsaufträge führen zu einer Beleuchtung der gesamtwirtschaftlichen Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven. Auf diese Weise wird die individuelle Fähigkeit geschult, als mündiger Akteur das Wirtschaftsleben nachzuvollziehen und mitzugestalten. | Neu in der 3. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute.
1025-03
19,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für die Qualifikationsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Analysis,Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt auf das Schulbuch abgestimmt, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Viele Übungen mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Selbstdiagnose. Sie ermöglichen ein selbstständiges und erfolgreiches Lernen, bei dem das bisher erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann. Die Lösungen finden Sie am Ende des Arbeitsheftes.  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2696-01-DS
21,00 €*
Produktfoto

 

Haarmann: Formelsammlung für berufliche Gymnasien - nichttechnische Fachrichtung
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasium - nichttechnische Richtung - Lehrplan für Niedersachsen | Konzeption | Die Formelsammlung eignet sich sowohl als kompakte Begleiterin des täglichen Mathematikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe wie auch als Hilfsmittel für die Abiturprüfung (sofern zugelassen). | Inhalt | Analysis: Folgen und Reihen - Lineare Funktion f - Quadratische Funktion f - Differentialrechnung - Integralrechnung Wirtschaftsmathematik: Kostentheorie - Kosten, Erloese und Gewinne - Marktgleichgewicht - Quote - Optimierungsmodelle - Konsumieren und Sparen - Wachstumsmodelle - Differenzialgleichungen (Wachtumsfunktionen) Stochastik: beschreibende Statistik - Regressionsgrade - Korrelationskoeffizient - Abzaehlverfahren - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Näherungen - Vertrauensintervalle Lineare Algebra: LGS - Matrizen - Leontief-Modell - Verflechtungsmodelle - Markowsche Kettenprozesse - Populationsdynamik  
1069-04
4,50 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik - Beschreibung von Produktionsprozessen durch Matrizen - Berufliches Gymnasium
| Lehrplanbezug | Berufliches Gymnasium in Baden-Württemberg (Bildungsplan 2021)   | Konzeption | Das vorliegende Themenheft Beschreibung von Produktionsprozessen durch Matrizen ist ein Lehr- und Arbeitsheft für die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Das Themenheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Baden-Württemberg, der zum 01.08.2021 in Kraft tritt.   Die Ausgabe Beschreibung von Produktionsprozessen durch Matrizen ist für die beruflichen Gymnasien  wirtschaftlicher Richtung (WG) verbindlich.   Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren).   Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.   Der Stoff in den einzelnen Kapiteln wird schrittweise anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen erarbeitet. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflusst den Lernerfolg positiv und bietet dem Schüler die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen.Wichtiger HinweisDie Themenhefte sind neben der digitalen auch in einer gedruckten Version verfügbar.Die Themenhefte sind bereits kostenlos als E-Book in dem Kombibuch (Merkur-Nr. 0338) für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau enthalten. Den Hinweis dazu finden Sie in dem Buch auf S. 2. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0677-01-DS
6,80 €*
Produktfoto

 

Mathematik für Berufsfachschulen - Baden-Württemberg
Titelanzeige | Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Berufsfachschule in Baden-Württemberg zum 1. August 2019 | Konzeption | Das Buch deckt die Lerninhalte des Fachs Mathematik nach dem neuen Lehrplan für die 2-jährige Berufsfachschule in Baden-Württemberg ab. | Konzeption und didaktischer Aufbau | Jedes Kapitel beginnt mit einer Modellierung zur Einführung und enthält eine Vielzahl von Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Am Ende eines jeden Kapitels folgt eine übersichtliche Zusammenfassung sowie ein Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse. Den Abschluss bildet der Anhang mit Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung. Um das Lernen mit dem Buch zu unterstützen und zu fördern, werden Lehrvideos und interaktive Geogebra- Beispiele angeboten, die z. B. direkt am mobilen Gerät abgerufen werden können. Weiterhin gehören ausführliche und schülergerechte Download-Lösungen zum Buch dazu. | Neu | Der Titel wurde dem neuen Lehrplan für 2019 angepasst. Ergänzt wird das Lehrbuch durch ein Arbeitsheft, eine Formelsammlung und die Lösungen für Lehrkräfte.
0119-04
31,80 €*
Produktfoto

 

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2019 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan | Konzeption | Das Buch vermittelt die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“. Das Lehr- und Lernbuch enthältt zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.  
0817-01
21,80 €*
Produktfoto

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 2. Ausbildungsjahr
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg | Konzeption | In jeweils einem Jahrgangsband werden die entsprechenden Lernfelder der berufsfachlichen Schwerpunkte (Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft) gebündelt. Die geforderten Lernfelder stehen den Auszubildenden somit in jeweils einem Schulbuch zur Verfügung. Die im Bildungsplan geforderten Lerninhalte werden ausführlich und anschaulich in strukturierter Form dargestellt. Die drei Bände bereiten ideal auf die Abschlussprüfung vor. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Durch zahlreiche Verweise werden die Stoffinhalte der berufsfachlichen Schwerpunkte, wo erforderlich, miteinander verbunden. Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Kompetenztrainings reichen von einfachen Wiederholungsfragen bis hin zu komplexen Aufgaben, wie sie in der Prüfung verlangt werden. Der Lehrperson eröffnet sich damit ein weiter pädagogischer Spielraum. Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben ausfüllbare Vorlagen im PDF-Format bereit. | Neu in der 3. Auflage | Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. die Schuldrechtsreform) und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0643-03
27,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11 - Lösungen
Das Lösungsheft beinhaltet die Lösungen der Aufgaben im Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und den Beruflichen Gymnasien in NRW der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, die den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife ermöglichen. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3665-03-DS
14,60 €*
Produktfoto

 

Arbeitsheft Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11
| Zielgruppe | Bildungsgänge des Berufskollegs in NRW, die zur allgemeinen Hochschulreife führen.   | Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen   | Konzeption | Dieses Arbeitsheft bietet eine klare Struktur und ist eine wertvolle Ressource für Schülerinnen und Schüler, die ihre mathematischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Es kann sowohl im Unterricht als auch zum individuellen Üben verwendet werden. Zusätzlich sind Videos zur Lösung der Aufgaben eingebunden, um das Verständnis zu vertiefen. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Selbstlernen.  Die Lösungen befinden sich am Ende des Arbeitsheftes.   | Neu in der 3. Auflage |  Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Die Lösungen sind herausnehmbar.
2665-03
13,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Auszubildende
| Konzeption | Das vorliegende Lernbuch umfasst alle in den Rahmenlehrplänen des Bundes geforderten Lerninhalte für kaufmännische Auszubildende unter Berücksichtigung der Lehrpläne derjenigen Bundesländer, in denen die "Allgemeine Wirtschaftslehre" in einem besonderen Unterrichtsfach erteilt wird. Das Buch ist demnach für viele kaufmännische Ausbildungsberufe geeignet. | Neu in der 46. Auflage | In dieser aktualisierten Auflage wurden die Statistiken und Schaubilder auf den Stand von 2020 gebracht. Wichtige Neuerungen, insbesondere im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, wurden aufgenommen. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0335-46-DS
54,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
4557-03-DS
16,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS | Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 12, 2024) | Konzeption | Die Kernprozesse der Personalwirtschaft werden in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet. Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauffolgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den jeweiligen betrieblichen Themen gelangen. Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.  Die Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt, sodass außerhalb des Arbeitsheftes keine zusätzlichen Materialien erforderlich sind. | Neu in der 8. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1022-08-DS
19,80 €*
Produktfoto

 

Buchführung für Büroberufe -Bilanzmethode-
| Lehrplanbezug | Stoffinhalte aus dem Lernfeld 6 („Werteströme erfassen und beurteilen“) des RLP für Kaufleute für Büromanagement. | Konzeption | Das Buch vermittelt die Grundlagen der Handelsbuchführung auf Basis der Bilanzmethode. Aufgaben und Bedeutung der Buchführung sowie die Gesetzmäßigkeiten der Doppik werden nach dieser Methode veranschaulicht, indem die Konten und die Buchungsregeln aus der Bilanz abgeleitet werden.Stoffinhalte, die über die Vorgaben des Rahmenlehrplans hinausgehen, werden als fakultative Inhalte gekennzeichnet. | Inhalt | Inventur, Inventar, Bilanz | Technik des Systems der doppelten Buchführung (Bestands- und Erfolgskonten)| Umsatzsteuer | besondere Buchungen beim Ein- und Verkauf von Handelswaren | Kauf und Verkauf von Anlagegütern | Abschreibungen | Privatentnahmen und -einlagen | Personenkonten | einfacher Jahresabschluss.
0676-03
12,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 1. Ausbildungsjahr - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3642-03-DS
19,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2016 Kaufmann/-frau für Büromanagement
 | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan | Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“. Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0813-01-DS
21,80 €*
Produktfoto

 

Grundkurs der Bankmathematik Ein Kompendium mit Aufgaben
| Lehrplanbezug | RLP (2020)   | Konzeption | Das Schulbuch ist für Auszubildende in Bankfachklassen konzipiert. Es ergänzt im Rahmenlehrplan vorgesehene bankbetriebliche Inhalte. Das Buch enthält in gestraffter Form die Grundlagen bankbetrieblichen Rechnens und ist nach Lernfeldern des aktuellen Rahmenlehrplans geordnet.   Darstellungen der mathematischen Grundstrukturen und Beispiele dienen dem Erschließen der wichtigsten Rechengebiete. Sie unterstützen das handlungsorientierte Arbeiten im Unterricht.   | Inhalt | Grundlagen des kaufmännischen Rechnens (Dreisatz, Kettensatz, Prozent- und Zinsrechnung) Abrechnung von Konten des Zahlungsverkehrs (zu Lernfeld 2) Abrechnung bei internationalen Zahlungen/Währungsrechnen (zu Lernfeld 3) Konten der Geldanlage (zu Lernfeld 4) Allgemein-Verbraucherdarlehen (zu Lernfeld 5) Berechnungen bei Anlagen in Wertpapieren (zu Lernfeld 8) Finanzierung von Baudarlehen (zu Lernfeld 9) Statistische Daten aufbereiten und auswerten (zu Lernfeld 11) Finanzierung für Geschäfts- und Firmenkunden (zu Lernfeld 13)
0067-18
23,80 €*
+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ