Sortieren nach:
E-Book
Mathematik für die Einführungsphase Kerncurriculum Niedersachsen - Berufliches Gymnasium Statistik und Analysis
| Zielgruppe
| Berufliches Gymnasium in Niedersachsen (nichttechnische Richtung)
| Lehrplanbezug
| Niedersachsen, Kerncurriculum 2018
|Konzeption| Das Arbeitsheft soll parallel zum Schülerbuch verwendet werden. Es enthält ergänzende Aufgaben zur Wiederholung und ermöglicht eine Lernkontrolle in Eigenverantwortung. Das im Vergleich zum Schülerbuch veränderte Format und die Form der Darstellung wirken motivierend auf Schülerinnen und Schüler. Das Arbeitsheft hilft, das Erlernte zu festigen und damit eine gute Grundlage für die schriftliche Prüfung zu schaffen.
Die Lösungen
befinden sich am Ende des Heftes.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2695-01-DS
15,00 €*
Mathematik für die Einführungsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Statistik und Analysis - Lösungen
Hier finden Sie alle Lösungen für die Übungsaufgaben des Schulbuchs. Aufgrund der neuen Vorgaben zum verbindlichen Einsatz eines CAS wird auch das Lösungsheft überarbeitet.
Hinweis: Das Lösungsheft wird nur an Lehrkräfte abgegeben.
3695-02
12,40 €*
E-Book
Mathematik für die Qualifikationsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Analysis,Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt auf das Schulbuch abgestimmt, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Viele Übungen mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Selbstdiagnose. Sie ermöglichen ein selbstständiges und erfolgreiches Lernen, bei dem das bisher erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann.
Die Lösungen finden Sie am Ende des Arbeitsheftes.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2696-01-DS
21,00 €*
Mathematik für die Qualifikationsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Analysis,Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasiums in Niedersachsen (nichttechnische Richtung)
| Gesamtkonzeption | Die Reihe richtet sich exakt nach dem neuen Kerncurriculum (2018) für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Niedersachsen.
Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass diese Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Das Buch beinhaltet eine Vielzahl von Lernsituationen, so dass jedes Kapitel beginnt mit der Modellierung einer Lernsituation und endet mit einem Test zur Überprüfung des Grundwissens. Die Lösungen der Lernsituationen finden sich im Anhang. Kompetenzorientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her. Die Arbeitsaufträge werden durchgehend mithilfe von Operatoren formuliert.
Eine weitere Differenzierung der Aufgaben ist durch Farben bzw. Rechnerlogo gegeben (z.B. Lösung mit bzw. ohne Hilfsmittel, keine Vorgabe zur Lösung). Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Konzeption | Der Folgeband deckt die Inhalte des Fachs Mathematik in der Qualifikationsphase (Schuljahrgang 12 und 13) an den nichttechnischen beruflichen Gymnasien in Niedersachsen (Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales) ab.
Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet.
Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2696-3).
| Neu in der 2. Auflage | Aufgrund der neuen Vorgabe zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie ist das Schulbuch neu aufgelegt worden und an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt.
0696-02
41,80 €*
E-Book
Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.
| Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.
Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.
Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
| Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Nach einem umfangreichen Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe folgen klar strukturierte Kapitel: Aufgaben zur Einführung, ausführlich durchgerechnete Beispiele in einem ansprechenden und übersichtlichen Layout sowie zahlreiche Übungsaufgaben. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet.
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung.
Neu in der 4. Auflage: Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt. Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge.
| Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (Merkur-Nr. 2519).
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0519-04-DS
44,00 €*
Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.
| Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.
Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.
Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
| Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Nach einem umfangreichen Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe folgen klar strukturierte Kapitel: Aufgaben zur Einführung, ausführlich durchgerechnete Beispiele in einem ansprechenden und übersichtlichen Layout sowie zahlreiche Übungsaufgaben. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet.
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung.
Neu in der 4. Auflage: Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt. Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge.
| Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (Merkur-Nr. 2519).
0519-04
44,00 €*
E-Book
Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.
| Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.
Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.
Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
| Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Um die aus den verschiedenen Schularten kommenden Schülerinnen und Schüler möglichst schnell auf das gleiche Wissensniveau zu bringen und damit gleiche Ausgangsbedingungen für den Mathematikunterricht zu schaffen, gibt es eingangs ein umfangreiches Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe.
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung.
| Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2519-5).
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0519-03-DS
44,00 €*
Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband - Lösungen - (Baden-Württemberg)
Das Lösungsheft beinhaltet die Lösungen der Aufgaben im Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs, die zur Fachhochschulreife in BW führen (4. Auflage 2023).
3519-04
28,00 €*
Mathematik im Berufskolleg I
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.
| Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.
Das Autorenteam berücksichtigt sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren).
Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.
| Konzeption | Um die aus den verschiedenen Schularten kommenden Schüler möglichst schnell auf gleiches Wissensniveau zu bringen und damit gleiche Ausgangsbedingungen für den Mathematikunterricht zu schaffen, gibt es eingangs ein umfangreiches Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe.
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen und Exponentialfunktionen.
| Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2234-7).
0234-06
23,60 €*
E-Book
Mathematik im Berufskolleg II
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.
| Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.
Das Autorenteam berücksichtigt sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren).
Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.
Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Inhalt | Das Buch behandelt ausführlich die Differential- und Integralrechnung, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen.
| Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2303-0).
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0303-06-DS
31,00 €*
E-Book
Mathematik im Berufskolleg II - Lösungen (Baden-Württemberg)
| Hinweis | Die Lösungen zu unseren Schulbüchern liefern wir standardmäßig in der aktuellen Auflage aus.
Falls Sie einmal Lösungen zu alten Auflagen suchen, wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Die Auflagenzahl finden Sie im Impressum des Schulbuchs.
3303-06-DS
16,80 €*
E-Book
Mathematik kompetent zur Erlangung der Fachhochschulreife - Arbeitsheft - Klassen 11 und 12 - (Niedersachsen)
| Lehrplanbezug | Rahmenrichtlinien Mathematik für die Fachoberschulen (nichttechnische Fachrichtungen) der Klassen 11 und 12 in Niedersachsen
| Konzeption | Das Arbeitsheft bietet den Lernendenzusätzliche Möglichkeiten zur Aufbereitung,Wiederholung, Festigung und zur Vertiefung des Lernstoffes. Aus diesem Grunde ist es dem Aufbau des Lehrbuchs entsprechend gegliedert. Gleichzeitig soll es den Schülerinnen und Schülern bei der Reaktivierung von Lernstoffen zur Unterrichtsvorbereitung behilflich sein.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2386-01-DS
18,20 €*
E-Book
Mathematik kompetent zur Erlangung der Fachhochschulreife - Klassen 11 und 12 - - nichttechnische Fachrichtungen - Niedersachsen Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3386-01-DS
25,80 €*
E-Book
Mathematik kompetent zur Erlangung der Fachhochschulreife - Klassen 11 und 12 - nichttechnische Fachrichtungen - Niedersachsen
Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.
| Lehrplanbezug | Dieses Lehrbuch orientiert sich an den Rahmenrichtlinien Mathematik für die Fachoberschulen der Klassen 11 und 12 in Niedersachsen.
| Gesamtkonzeption | Die Gesamtkonzeption ist darauf ausgerichtet, an der Förderung der didaktischen Grundsätze der Fachoberschule mitzuwirken. Insbesondere findet dies in den handlungs-, berufs-, studien- und kompetenzorientierten Ansätzen bei der Gestaltung der Inhalte ihren Ausdruck. So können bereits in beruflichen Zusammenhängen erworbene Kompetenzen weiter entwickelt werden.
Im Vordergrund steht darüber hinaus das Ziel, die in den Rahmenrichtlinien geforderten inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, mathematische Werkzeuge und Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, argumentieren) zu festigen.
Dabei bleibt gewährleistet, dass den Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz dieses Lehrbuches genügend didaktischer Freiraum für die Ausgestaltung eigener stofflicher Schwerpunkte zur Verfügung steht.
| Inhalt | Das Buch deckt für die Klasse 11 die optionalen Lerngebiete Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzmathematik in den Kapiteln 1 und 2 ab. Aufgrund des unterschiedlichen Vorwissens der in die Fachoberschule eintretenden Schülerinnen und Schüler wird als schulisch bestimmtes Lerngebiet ein Kapitel (Kapitel 10) angeboten, das das für die Klasse 12 notwendige algebraische Grundwissen zur Wiederholung bereitstellt. Die in diesem Kapitel enthaltenen Abschnitte sind so gefasst, dass sie auch zur selbstständigen Reaktivierung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die Schülerinnen und Schüler geeignet sind.
Für die Klasse 12 werden die Lerngebiete des Pflichtbereichs mit den Kapiteln 3 bis 5 komplett abgedeckt. Von den optionalen Lerngebieten wurden als weitere Funktionen-klassen die gebrochen rationalen Funktionen und die Exponentialfunktionen (Kapitel 6 und 7) sowie die Lineare Algebra (Kapitel 8) und die Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (Kapitel 9) ausgewählt.
Während die vorgegebenen Beispiele mithilfe verschiedener Unterrichtsformen behandelt werden können, dienen die enthaltenen Übungen und Anwendungen dazu, den Lernstoff zu sichern und zu vertiefen, um so die geforderten Grundsätze des Rahmenplans zu unterstützen.
Die Lösungen der Testaufgaben befinden sich zum Zweck der Schülerselbstkontrolle im Anhang.
Folgende Zusatzmaterialen gibt es zum Buch:
Formelsammlung (ISBN 978-3-8120-1386-4)
Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2386-3)
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0386-01-DS
49,20 €*
E-Book
Mathematik kompetenzorientiert zur Fachhochschulreife
| Schulform | Höhere Berufsfachschule in NRW; weitere Bildungsgänge, die zur FH-Reife führen
| Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen (gültig zum Schuljahr 2013/2014)
| Konzeption | Dieses Lehrbuch richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule (HöHa), Bereich Wirtschaft und Verwaltung, Mathematik, in Nordrhein-Westfalen. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren).
Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
| Inhalt |
Anforderungssituation 1: Von Daten zu Funktionen
Anforderungssituation 2: Umgang mit Zufall und Wahrscheinlichkeit
Anforderungssituation 3: Analysis
Anforderungssituation 4: Matrizenrechnung
Anforderungssituation 5: Finanzmathematische Methoden
Anforderungssituation 6: Themenübergreifende Vernetzung
| Hinweis | Mit 16-seitiger Formelsammlung!
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0623-02-DS
37,80 €*
E-Book
Mathematik kompetenzorientiert zur Fachhochschulreife - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3623-02-DS
28,00 €*
Mathematik kompetenzorientiert zur Fachhochschulreife Höhere Berufsfachschule (NRW) Formelsammlung
| Schulform | Höhere Berufsfachschule in NRW weitere Bildungsgänge, die zur FH-Reife führen
| Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen (gültig zum Schuljahr 2013/2014)
| Inhalt |
Erhebung und Bewertung von Daten
Umgang mit Zufall und Wahrscheinlichkeit
Analysis
Matrizenrechnung
1623-02
5,50 €*
Mathematik lernen mit Karteikarten - Analysis an beruflichen Gymnasien - grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau
Die Karteikarten können sowohl für das grundlegende Anforderungsniveau als auch für das erhöhte Anforderungsniveau eingesetzt werden: Von den knapp 200 Karteikarten sind 28 Karteikarten für das erhöhte Anforderungsniveau mit einer roten Kopfzeile versehen.
Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schülerinnen und Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden.
Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu.
Die Karteikarten decken den Analysisbereich der Jahrgangstufen 1 und 2 des beruflichen Gymnasiums in Baden-Württemberg ab:1. Trigonometrische Funktionen, 2. Verknüpfte Funktionen / Umkehrfunktionen, 3. Differentialrechnung, 4. Integralrechnung und 5. Lineare Gleichungssysteme.
0956-03
12,40 €*
Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen der Eingangsklasse an beruflichen Gymnasien
| Zielgruppe | Alle beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, Lehrplan 2021/22
| Konzeption | Diese Karteikarten decken das Grundwissens der Eingangsklasse ab.
| Inhalt | Die Karteikarten decken den Stoff der Eingangsklasse an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ab: Terme und Gleichungen (Karte 1 - 71), Funktionsbegriff und Geraden (Karte 72 – 132), quadratische Funktionen (Karte 133 – 184), Potenzfunktionen (Karte 185 – 216), Ganzrationale Funktionen (Karte 217 – 260), Exponentialfunktionen (Karte 261 – 296), Regression und Modellierung (Karte 297 – 312).
0955-03
15,80 €*
Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen der zweijährigen Berufsfachschule
| Zielgruppe | Berufsfachschulen in Baden-Württemberg (Lehrplan 2019)
| Konzeption | Ziel dieser 384 Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden.
Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der zweijährigen Berufsfachschule werden auch Themen aus den vorherigen Klassenstufen aufgegriffen, die für die zweijährige Berufsfachschule wichtig sind. Zur Vorbereitung auf Einstellungstests werden im ersten Teil nochmals die Verfahren zum schriftlichen Rechnen wiederholt. Grundsätzlich sind damit die Karteikarten auch für andere Schularten geeignet, die auf eine mittlere Reife hinführen.
| Inhalt | Die 384 Karteikarten decken den Stoff der zweijährigen Berufsfachschulen in Baden-Württemberg ab:
Terme - Gleichungen - Geometrie - Wahrscheinlichkeiten - Lineare Gleichungssysteme - Geraden - Parabeln
| Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen!
0951-02
13,40 €*
Lehrbücher für berufliche Vollzeitschulen
Der Merkur Verlag Rinteln stellt für unterschiedliche Schulfächer und Schulformen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für berufliche Vollzeitschulen zur Verfügung. Wir unterscheiden unsere Lehrmaterialien für die beruflichen Vollzeitschulen nach den beiden Hauptkategorien "Wirtschaftslehreunterricht" und "Mathematik".
Wirtschaftslehreunterricht
- Berufsfachschulen in Baden-Württemberg
- Berufskollegs in Baden-Württemberg
- Wirtschaftsschulen in Bayern
- FOS/BOS Bayern
- Höhere Berufsfachschulen (HöHa) in NRW
- Fachoberschulen Wirtschaft in Nds.
- VWL
- Berufliche Gymnasien
Mathematik
- Grundlagen
- Berufsfachschulen
- Berufskollegs in Baden-Württemberg
- Höhere Berufsfachschule (HöHa) in NRW
- Fachoberschulen in Nds.
- Berufliche Gymnasien