Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftskompetenz - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3691-04-DS
Zurzeit nicht verfügbar
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftslehre - kompetenzorientiert & praxisnah - für berufliche Gymnasien
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) Biotechnologische Richtung (BTG) Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) Technische Richtung (TG)   Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht („VIP-Bereich“) eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach „Wirtschaftslehre“ im Nebenfach unterrichtet wird. | Inhalt | Grundlagen ökonomischen Handelns Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns Finanzen und Steuern Unternehmensgründung Unternehmensführung an den Beispielen Finanzierung und Personalwesen Wirtschaftsordnung am Beispiel der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitische Ziele und Instrumente in der Sozialen Marktwirtschaft Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0351-01-DS
34,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftsmathematik an der einjährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2009/2010, verschiedene Berufsgruppen) | Konzeption | Neben den grundlegenden kaufmännischen Rechenverfahren sollen leistungswirtschaftliche und finanztechnische Entscheidungen mathematisch begründet werden. Auf der Grundlage elementarer Funktionen werden ökonomische Problemstellungen ohne besondere Vorkenntnis aus Volks- und Betriebswirtschaftslehre erläutert. | Inhalt | Dreisatz und Prozentrechnung | Handels- und Industriekalkulation | Durchschnittsrechnen | Lineare Funktionen | Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung | Beschreibende Statistik | EXCEL. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0079-04-DS
18,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftsmathematik an der einjährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)- Lösungen
| Hinweis | Die Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3079-04-DS
12,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftsrechnen und Statistik für kaufmännische Berufe
| Konzeption | Die Rahmenlehrpläne gehen davon aus, dass Wirtschaftsrechnen und Statistik keine selbstständigen Unterrichtsfächer mehr sein sollen. Die Lehrenden beklagen aber häufig das fehlende Grundwissen aus diesen Stoffgebieten. Durch entsprechende Aufgabenstellungen werden die Themen didaktisch sinnvoll dargestellt und mit reichlich Übungsstoff versehen. Je nach Bedarf können dadurch individuelle Schwerpunkte für die Aufarbeitung vorhandener Lücken gebildet werden. | Inhalt | Dreisatz Währungsrechnen Verteilungsrechnen Durchschnittsrechnen Prozentrechnen Zinsrechnen Statistik Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0277-13-DS
13,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftsrechnen und Statistik für kaufmännische Berufe - Lösungen
Vorteil Ihres digitalen Schulbuchs: Inhalt des Buches durchsuchbar = schnelles Finden von Inhalten Vergrößern der Inhalte, z .B. für eine Darstellung am Whiteboard! zahlreiche Editiermöglichkeiten mit eigenen Kommentaren usw.! Synchronisation der eigenen Kommentare = Notizen sind stets dort verfügbar, wo Sie diese benötigen! Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3277-13-DS
14,60 €*
Produktfoto

 

Ziele setzen, Zukunft gestalten - digitales Lehrerbegleitmaterial
Digitales Begleitmaterial für die Lehrkraft – Ihr umfassender Begleiter im Coachingunterricht Das Lehrerheft ist weit mehr als eine bloße Lösungshilfe – es ist ein praxisorientiertes Werkzeug zur erfolgreichen Umsetzung des Arbeitshefts im Schulalltag. Es bietet zu jeder Lernsituation fundierte didaktische Hinweise, hilfreiche Durchführungstipps und kreative Impulse, um den Unterricht flexibel, lebendig und wirksam zu gestalten. Ein weiteres Plus ist der integrierte Kompetenzen-Check zu Beginn, mit dem Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine erste Standortbestimmung vornehmen können. Dies erleichtert die Einordnung in passende Profile oder Schwerpunkte und legt die Basis für eine differenzierte, individuelle Förderung. Das digitale Begleitmaterial enthält außerdem ergänzendes Zusatzmaterial, das je nach Bedarf alternativ oder erweiternd eingesetzt werden kann – auch fachübergreifend, etwa im Deutsch-/Kommunikationsunterricht oder im Profilbaustein „Gestaltung und Reflexion der praktischen Ausbildung“. Damit unterstützt es nicht nur die Profilbausteine, sondern bereichert auch den berufsübergreifenden Unterricht. Ein weiteres Highlight: vier vollständig ausgearbeitete Klassenarbeiten und eine Klassenarbeitsersatzleistung, die mit den Inhalten des Arbeitshefts verknüpft sind. Ebenso enthalten sind strukturierte Protokollvorlagen für Coachinggespräche, die Lehrkräften eine professionelle Gesprächsführung erleichtern und gleichzeitig zur Dokumentation und Reflexion dienen. Das Lehrerheft entlastet, inspiriert und stärkt Sie in Ihrer Rolle – damit Beratung und Coaching an der BFS Dual gelingen.
4850-01
25,00 €*
Produktfoto

 

Ziele setzen, Zukunft gestalten Schritt für Schritt durch Coaching zu meinem beruflichen Erfolg - Arbeitsheft
| Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen ihrer Ausbildungs- oder Berufsvorbereitung ihre berufliche Zukunft gestalten | Lehrplanbezug | Niedersachsen (1-jährige BFS dual) | Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich nach der Handreichung für den berufsbezogenen Lernbereich Praxis – Profilbaustein „Beratung und Coaching im beruflichen Kontext“ in der Orientierungs-, Differenzierungs- und Qualifizierungsphase der einjährigen Berufsfachschule dual (B und F).  Besonders hervorzuheben ist die flexible Einsetzbarkeit des Arbeitsheftes über den Profilbaustein „Beratung und Coaching“ hinaus. Viele Inhalte und Aufgaben eignen sich ebenso hervorragend für den Einsatz im Deutsch-/Kommunikationsunterricht sowie im Profilbaustein „Gestaltung und Reflexion der praktischen Ausbildung“. Diese profilbausteinübergreifende Nutzung bietet sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglicht eine vernetzte Kompetenzentwicklung – weg vom Denken in Fächern, hin zu einem ganzheitlichen Lernen. Gleichzeitig ermöglicht das Arbeitsheft einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Durch die direkte Anrede der Lernenden und die kreativen Herangehensweisen, die sich ebenfalls direkt an die Lernenden richtet, werden die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt gestellt und ermutigt, sich auf vielfältige Weise mit ihrer eigenen Persönlichkeit, ihren Zielen und Träumen auseinanderzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von schülertypischen Protagonisten, die stellvertretend verschiedene Perspektiven und Lebensrealitäten abbilden – z. B. den Wunsch nach einer Ausbildung, die Unsicherheit bei der Berufsorientierung oder das Ziel, später zu studieren. Diese Figuren begleiten die Jugendlichen durch das Heft, bieten Identifikationsmöglichkeiten und regen zur Reflexion an. Durch abwechslungsreiche Übungen und anregende Inhalte fördert das Arbeitsheft die Selbstwahrnehmungskompetenz und Selbstreflexion und hilft den Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen, um diese Erkenntnisse auch für die Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft zu nutzen. Ein besonderer Vorteil des Arbeitshefts ist, dass die Schülerinnen und Schüler in einem hohen Grad eigenständig daran arbeiten können. Die Eigenständigkeit wird insbesondere für lernschwächere Schülerinnen und Schüler durch begleitende Erklärvideos unterstützt. Die klar strukturierten Aufgaben und verständlichen Aufgabenstellungen ermöglichen es ihnen, die Inhalte größtenteils selbstständig und in ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten. Außerdem können die Arbeitsergebnisse des Heftes als Grundlage für die individuellen Coachinggespräche genutzt werden. Die Selbstwahrnehmungskompetenz der Schülerinnen und Schüler wird auf abwechslungsreiche Weise gefördert, was als Grundlage für eine berufliche Zukunft anzusehen ist. Weiter unterstützt das Arbeitsheft die Lernenden, sich selbst, die eigenen Ziele und Handlungsweisen zu reflektieren, um berufliche Ziele definieren und Maßnahmenpläne entwickeln sowie erreichen zu können.  Durch die Förderung von Motivation und Eigenverantwortung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Basis, um selbstständig und zielgerichtet ihren beruflichen und persönlichen Weg zu gehen. Gleichzeitig entlastet das Arbeitsheft die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. 
1850-01
13,80 €*

Lehrbücher für berufliche Vollzeitschulen

Der Merkur Verlag Rinteln stellt für unterschiedliche Schulfächer und Schulformen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für berufliche Vollzeitschulen zur Verfügung. Wir unterscheiden unsere Lehrmaterialien für die beruflichen Vollzeitschulen nach den beiden Hauptkategorien "Wirtschaftslehreunterricht" und "Mathematik".

Wirtschaftslehreunterricht

  • Berufsfachschulen in Baden-Württemberg
  • Berufskollegs in Baden-Württemberg
  • Wirtschaftsschulen in Bayern
  • FOS/BOS Bayern
  • Höhere Berufsfachschulen (HöHa) in NRW
  • Fachoberschulen Wirtschaft in Nds.
  • VWL 
  • Berufliche Gymnasien

Mathematik

  • Grundlagen
  • Berufsfachschulen
  • Berufskollegs in Baden-Württemberg
  • Höhere Berufsfachschule (HöHa) in NRW
  • Fachoberschulen in Nds.
  • Berufliche Gymnasien
+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ