Ziele setzen, Zukunft gestalten Schritt für Schritt durch Coaching zu meinem beruflichen Erfolg - Arbeitsheft
Arbeitsheft
| Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen ihrer Ausbildungs- oder Berufsvorbereitung ihre berufliche Zukunft gestalten
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (1-jährige BFS dual)
| Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich nach der Handreichung für den berufsbezogenen Lernbereich Praxis – Profilbaustein „Beratung und Coaching im beruflichen Kontext“ in der Orientierungs-, Differenzierungs- und Qualifizierungsphase der einjährigen Berufsfachschule dual (B und F).
Besonders hervorzuheben ist die flexible Einsetzbarkeit des Arbeitsheftes über den Profilbaustein „Beratung und Coaching“ hinaus. Viele Inhalte und Aufgaben eignen sich ebenso hervorragend für den Einsatz im Deutsch-/Kommunikationsunterricht sowie im Profilbaustein „Gestaltung und Reflexion der praktischen Ausbildung“. Diese profilbausteinübergreifende Nutzung bietet sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglicht eine vernetzte Kompetenzentwicklung – weg vom Denken in Fächern, hin zu einem ganzheitlichen Lernen. Gleichzeitig ermöglicht das Arbeitsheft einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb.
Durch die direkte Anrede der Lernenden und die kreativen Herangehensweisen, die sich ebenfalls direkt an die Lernenden richtet, werden die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt gestellt und ermutigt, sich auf vielfältige Weise mit ihrer eigenen Persönlichkeit, ihren Zielen und Träumen auseinanderzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von schülertypischen Protagonisten, die stellvertretend verschiedene Perspektiven und Lebensrealitäten abbilden – z. B. den Wunsch nach einer Ausbildung, die Unsicherheit bei der Berufsorientierung oder das Ziel, später zu studieren. Diese Figuren begleiten die Jugendlichen durch das Heft, bieten Identifikationsmöglichkeiten und regen zur Reflexion an.
Durch abwechslungsreiche Übungen und anregende Inhalte fördert das Arbeitsheft die Selbstwahrnehmungskompetenz und Selbstreflexion und hilft den Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen, um diese Erkenntnisse auch für die Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft zu nutzen.
Ein besonderer Vorteil des Arbeitshefts ist, dass die Schülerinnen und Schüler in einem hohen Grad eigenständig daran arbeiten können. Die Eigenständigkeit wird insbesondere für lernschwächere Schülerinnen und Schüler durch begleitende Erklärvideos unterstützt. Die klar strukturierten Aufgaben und verständlichen Aufgabenstellungen ermöglichen es ihnen, die Inhalte größtenteils selbstständig und in ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten. Außerdem können die Arbeitsergebnisse des Heftes als Grundlage für die individuellen Coachinggespräche genutzt werden.
Die Selbstwahrnehmungskompetenz der Schülerinnen und Schüler wird auf abwechslungsreiche Weise gefördert, was als Grundlage für eine berufliche Zukunft anzusehen ist. Weiter unterstützt das Arbeitsheft die Lernenden, sich selbst, die eigenen Ziele und Handlungsweisen zu reflektieren, um berufliche Ziele definieren und Maßnahmenpläne entwickeln sowie erreichen zu können.
Durch die Förderung von Motivation und Eigenverantwortung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Basis, um selbstständig und zielgerichtet ihren beruflichen und persönlichen Weg zu gehen. Gleichzeitig entlastet das Arbeitsheft die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
13,80 €*
inkl. MwSt.
Neuerscheinung / Neuauflage August 2025
Details
- ISBN Nummer 978-3-8120-1850-0
- Merkur-Nr. 1850-01
- Seitenanzahl 88
- Format A4
- Autor:in Kirchheck, Beatrice; Beier, Yvonne
-
Downloads
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
- Erscheinungsjahr 2025
- Auflage 1
- Bundesland Niedersachsen
- Fach Sonstiges