Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftsinformatik für berufliche Gymnasien
| Schulform | Wirtschaftsgymnasien, Klassen 11 bis 13 | Lehrplanbezug | Lehrplan für berufliche Gymnasien (Wirtschaft und Verwaltung) in NRW | Konzeption | Das Buch bietet Grundlagen für das Fach Wirtschaftsinformatik und ist auf den unterrichtlichen Einsatz ausgelegt. Daraus ergibt sich ein handlungsorientierter Lösungsansatz, wobei Darlegungen nicht unbedingt kleinschrittig sind. Die einzelnen Kapitel weisen vielfältige Grafiken und Abbildungen auf und enden mit Zusammenfassungen und Aufgaben. Dazu werden unter der Mediathek beim Download umfängliche Bedienanweisungen bereitgestellt. | Inhalt | Grundlagen: Aufbau eines Datenverarbeitungssystems | Das Internet | Tabellenkalkulation | Objektorientiertes Programmieren mit Java | Graphical user interface | Datenbank MySQL | Integrierte SQL-Anweisungen | Datenschutz und Datensicherung. | Neu in der 4. Auflage | Das Lehrbuch wurde überarbeitet und erweitert. Der Abschnitt Datenschutz und Datensicherheit nimmt nun auch Bezug auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung. Im Java-Teil sind Umstellungen und neue Inhalte eingefügt worden. Zu BlueJ ist eine einfache GUI-Entwicklungsumgebung erstellt worden. Sie kann aus dem Internet heruntergeladen werden. Nähere Einzelheiten finden Sie im Download zu diesem Lehrbuch. | Hinweis | Alternative zur Programmiersprache Java: Python. In den Zusatzmaterialien wird ein kostenloses Skript angeboten, das die Umsetzung des Lehrplans unter Einsatz von Python behandelt Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0805-04-DS
37,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Wirtschaftslehre - kompetenzorientiert & praxisnah - für berufliche Gymnasien
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) Biotechnologische Richtung (BTG) Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) Technische Richtung (TG)   Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht („VIP-Bereich“) eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach „Wirtschaftslehre“ im Nebenfach unterrichtet wird. | Inhalt | Grundlagen ökonomischen Handelns Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns Finanzen und Steuern Unternehmensgründung Unternehmensführung an den Beispielen Finanzierung und Personalwesen Wirtschaftsordnung am Beispiel der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftspolitische Ziele und Instrumente in der Sozialen Marktwirtschaft Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0351-01-DS
34,60 €*

Lehrbücher für Berufliche Gymnasien

Der Merkur Verlag Rinteln stellt aus folgenden Themenbereichen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für das Berufliche Gymnasium zur Verfügung:

  • Abiturtraining
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • BWL mit Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling (BRC)
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Privates Vermögensmanagement
  • VBWL mit Schwerpunkt Finanzen
  • Volkswirtschaft (VWL)
  • Volkswirtschaftliche Prozesse

+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ