Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

Produktfoto

 

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase- Schwerpunkt Wirtschaft - Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasiums in Niedersachsen (nichttechnische Richtung) | Gesamtkonzeption | Die Arbeitshefte dienen dazu, die Schülerinnen und Schüler „an die Hand zu nehmen“ und sie schrittweise durch kleine Lernsituationen und offenen Aufgaben zu führen. Auf diese Weise lernen sie die mathematischen Arbeitsweisen und werden animiert, sich Fachvokabeln sowie wirtschaftliche und mathematische Zusammenhänge selbstständig anzueignen. Es werden unterschiedliche Arbeitsmethoden integriert. Die Lösungen befinden sich am Ende des Heftes.  
2687-03
14,40 €*
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase- Schwerpunkt Wirtschaft - Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliche Gymnasien in Niedersachsen, die im Mathematikunterricht den Beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft (Nicht-Technik) gewählt haben.   | Gesamtkonzeption | Die dreibändige Reihe Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.   Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.   Jedes Hauptkapitel beginnt mit berufsbezogenen Lernsituationen gemäß SchuCu-BBS und DU-BBS, die die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und selbstorganisiert mithilfe der Informationstexte, Informationsvideos, GeoGebra-Dateien und der Beispielaufgaben aus den nachfolgenden Abschnitten des Buches bearbeiten und sich so die notwendigen Kompetenzen aneignen können.   Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende berufliche Handlungssituation, sondern auch problemorientierte sowie Operatoren gestützte Aufgabenstellungen. Neben den Hinweisen auf die benötigten und die zu erzielenden Kompetenzen werden Hinweise zur Bearbeitung und ergänzend Hinweise für die Umsetzung im Distanzunterricht gegeben. Im zugehörigen Lehrerbegleitbuch finden sich die entsprechenden Zielbeschreibungen, die Kompetenzraster sowie eine mögliche Musterlösung.   Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthalten das Buch und das Arbeitsheft eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS), analog oder digital gelöst werden können und durchgängig mithilfe von Operatoren formuliert werden. Dadurch wird zielgerichtet der Kompetenzaufbau erreicht und die Schülerinnen und Schüler, die am Zentralabitur Mathematik teilnehmen werden, können die Aufgaben des hilfsmittelfreien Teils (Prüfungsteil A) und des Teils mit Hilfsmitteln (Prüfungsteil B) adäquat und sachgerecht bearbeiten.   Die Reihenfolge der einzelnen Kapitel kann als Basis für den Aufbau des schulinternen Curriculums und der Jahresplanung dienen, muss sie aber nicht, da die Autorin darauf geachtet hat, dass die mathematischen inhaltsbezogenen Kompetenzen gemäß Spiralcurriculum in die Berufsbezüge integriert werden.   In dem Lehrerbegleitheft werden zusätzlich Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden aufgezeigt. Das Lehrerbegleitheft enthält auch alle Lösungen für die Übungsaufgaben des Buches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden. Das bleibt wie bisher Fokus auf inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen berufsbezogene Lernsituationen in jedem Hauptkapitel Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS) gelöst werden können Das ist neu GeoGebra-Dateien zum entdeckenden Lernen interaktive H5P-Inhalte Erklärvideos Der nun ganz neu erschienene 3. Band der Reihe enthält ebenfalls konkrete Anleitungen zum Umgang mit GeoGebra. Das dazugehörige Lehrerbegleitheft bietet Lehrkräften eine Anleitung zum Unterrichten nach Lehrplan. Des Weiteren haben wir zwei zusätzliche Erklärvideos erstellt, die den Umgang und das Arbeiten mit der Buchreihe erläutern. Ein Erklärvideo richtet sich an Schülerinnen und Schüler, ein Erklärvideo an Lehrkräfte. Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Erklärvideos: Wie nutze ich die Mathematik-Bücher? (Schülerinnen und Schüler)  Wie arbeite ich mit den Mathematik-Büchern im Unterricht? (Lehrkräfte)  
0687-03
24,20 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie - Lehrerbegleitheft
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3687-03-DS
28,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen   | Konzeption | Das Arbeitsbuch richtet sich exakt nach dem aktuellen Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Nordrhein-Westfalen.   Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass diese Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.   Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet.   Kompetenzorientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her.   Aufgaben, zu deren Lösung der Einsatz von zusätzlichen elektronischen Hilfsmitteln sinnvoll oder notwendig ist, sind gesondert gekennzeichnet. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet.   Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.   | Neu in der 3. Auflage | Die Neubearbeitung berücksichtigt die neuen Vorgaben zur schriftlichen Abiturprüfung ab dem Jahr 2026 (ausschließlicher Einsatz eines Computer-Algebra-Systems als Hilfsmittel). Die neuen Vorgaben gelten für den 11. Jahrgang ab dem Schuljahr 2023/2024.   Im Buch wird Geogebra in vielfaltiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Losung von Aufgaben eingesetzt.    Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0665-03-DS
31,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11 - Lösungen
Das Lösungsheft beinhaltet die Lösungen der Aufgaben im Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und den Beruflichen Gymnasien in NRW der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, die den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife ermöglichen. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3665-03-DS
14,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 12 und 13
| Zielgruppe | Die Reihe richtet sich exakt nach dem aktuellen Bildungsplan fur die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Nordrhein-Westfalen. Dabei berucksichtigt das Autorenteam sowohl die inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme losen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass diese Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollstandig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkraften genugend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Jedes Kapitel beginnt mit der Modellierung einer Situation und endet mit einem Test zur Uberprufung des Grundwissens. Kompetenzorientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermoglichen es den Schulerinnen und Schulern, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her. Die Arbeitsauftrage werden durchgehend mithilfe von Operatoren formuliert. | Konzeption | Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet. | Neu in der 2. Auflage | Die Neubearbeitung berücksichtigt die neuen Vorgaben zur schriftlichen Abiturprüfung ab dem Jahr 2026 (ausschließlicher Einsatz eines Computer-Algebra-Systems – CAS – als Hilfsmittel). Die neuen Vorgaben gelten für den 12. Jahrgang ab dem Schuljahr 2024/2025. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt. Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0666-02-DS
40,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 12 und 13 - Lösungen
Das Lösungsheft beinhaltet die Lösungen der Aufgaben im Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und den Beruflichen Gymnasien in NRW der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, die den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife ermöglichen.
3666-02
25,80 €*
Produktfoto

 

Mathematik für die Einführungsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Statistik und Analysis
Lehrplanbezug | Niedersachsen, Kerncurriculum 2018Der vorliegende Band ist ein Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in der Einführungsphase (Schuljahrgang 11) der nichttechnischen beruflichen Gymnasien in Niedersachsen (Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales).Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.| Konzeption | Der vorliegende Band ist ein Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in der Einführungsphase (Schuljahrgang 11) der nichttechnischen beruflichen Gymnasien in Niedersachsen (Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales).| Neu in der 2. Auflage | Das Schulbuch ist aufgrund der neuen Vorgaben zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt
0695-02
29,20 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für die Einführungsphase Kerncurriculum Niedersachsen - Berufliches Gymnasium Statistik und Analysis
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasium in Niedersachsen (nichttechnische Richtung) | Lehrplanbezug | Niedersachsen, Kerncurriculum 2018 |Konzeption| Das Arbeitsheft soll parallel zum Schülerbuch verwendet werden. Es enthält ergänzende Aufgaben zur Wiederholung und ermöglicht eine Lernkontrolle in Eigenverantwortung. Das im Vergleich zum Schülerbuch veränderte Format und die Form der Darstellung wirken motivierend auf Schülerinnen und Schüler. Das Arbeitsheft hilft, das Erlernte zu festigen und damit eine gute Grundlage für die schriftliche Prüfung zu schaffen. Die Lösungen befinden sich am Ende des Heftes. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2695-01-DS
15,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik für die Einführungsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Statistik und Analysis - Lösungen
Hier finden Sie alle Lösungen für die Übungsaufgaben des Schulbuchs. Aufgrund der neuen Vorgaben zum verbindlichen Einsatz eines CAS wird auch das Lösungsheft überarbeitet. Hinweis: Das Lösungsheft wird nur an Lehrkräfte abgegeben.
3695-02
12,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik für die Qualifikationsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Analysis,Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Konzeption | Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt auf das Schulbuch abgestimmt, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Viele Übungen mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Selbstdiagnose. Sie ermöglichen ein selbstständiges und erfolgreiches Lernen, bei dem das bisher erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann. Die Lösungen finden Sie am Ende des Arbeitsheftes.  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2696-01-DS
21,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik für die Qualifikationsphase Kerncurriculum Niedersachsen Berufliches Gymnasium Analysis,Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasiums in Niedersachsen (nichttechnische Richtung) | Gesamtkonzeption | Die Reihe richtet sich exakt nach dem neuen Kerncurriculum (2018) für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Niedersachsen. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass diese Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Das Buch beinhaltet eine Vielzahl von Lernsituationen, so dass jedes Kapitel beginnt mit der Modellierung einer Lernsituation und endet mit einem Test zur Überprüfung des Grundwissens. Die Lösungen der Lernsituationen finden sich im Anhang. Kompetenzorientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her. Die Arbeitsaufträge werden durchgehend mithilfe von Operatoren formuliert. Eine weitere Differenzierung der Aufgaben ist durch Farben bzw. Rechnerlogo gegeben (z.B. Lösung mit bzw. ohne Hilfsmittel, keine Vorgabe zur Lösung). Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit. | Konzeption | Der Folgeband deckt die Inhalte des Fachs Mathematik in der Qualifikationsphase (Schuljahrgang 12 und 13) an den nichttechnischen beruflichen Gymnasien in Niedersachsen (Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales) ab. Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet. Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2696-3). | Neu in der 2. Auflage | Aufgrund der neuen Vorgabe zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie ist das Schulbuch neu aufgelegt worden und an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt.
0696-02
41,80 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Analysis an beruflichen Gymnasien - grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau
Die Karteikarten können sowohl für das grundlegende Anforderungsniveau als auch für das erhöhte Anforderungsniveau eingesetzt werden: Von den knapp 200 Karteikarten sind 28 Karteikarten für das erhöhte Anforderungsniveau mit einer roten Kopfzeile versehen. Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schülerinnen und Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden. Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Die Karteikarten decken den Analysisbereich der Jahrgangstufen 1 und 2 des beruflichen Gymnasiums in Baden-Württemberg ab:1. Trigonometrische Funktionen, 2. Verknüpfte Funktionen / Umkehrfunktionen, 3. Differentialrechnung, 4. Integralrechnung und 5. Lineare Gleichungssysteme.
0956-03
12,40 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen der Eingangsklasse an beruflichen Gymnasien
| Zielgruppe | Alle beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, Lehrplan 2021/22    | Konzeption | Diese Karteikarten decken das Grundwissens der Eingangsklasse ab.   | Inhalt | Die Karteikarten decken den Stoff der Eingangsklasse an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ab: Terme und Gleichungen (Karte 1 - 71), Funktionsbegriff und Geraden (Karte 72 – 132), quadratische Funktionen (Karte 133 – 184), Potenzfunktionen (Karte 185 – 216), Ganzrationale Funktionen (Karte 217 – 260), Exponentialfunktionen (Karte 261 – 296), Regression und Modellierung (Karte 297 – 312).  
0955-03
15,80 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen im Berufskolleg I
| Zielgruppe | Berufskolleg I in Baden-Württemberg (Lehrplan ab 2016)   | Konzeption | Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden.   Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der Eingangsklasse werden auch Themen der Mittelstufe behandelt, die für die Eingangsklasse wichtig sind. | Inhalt | Die 270 Karteikarten decken den Stoff des Berufskollegs I in Baden-Württemberg ab (neuer Lehrplan seit 2016):  Terme und Gleichungen  Lineare Funktionen  Quadratische Funktionen  Ganzrationale und Potenzfunktionen  Exponentialfunktionen. | Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen
0957-02
13,40 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Vektorgeometrie und Stochastik in der Jahrgangsstufe 2 für grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau
Die Karteikarten können sowohl für das grundlegende Anforderungsniveau als auch für das erhöhte Anforderungsniveau eingesetzt werden: Von den knapp 280 Karteikarten sind 106 Karteikarten für das erhöhte Anforderungsniveau mit einer roten Kopfzeile versehen. Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schülerinnen und Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden. Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Die Karteikarten decken die Vektorgeometrie und Stochastik der Jahrgangstufen 1 und 2 des beruflichen Gymnasiums in Baden-Württemberg ab: 1. Geraden, 2. Ebenen, 3. Ebenen – Lage, Winkel, Abstand, 4. Grundlagen der Stochastik und 5. Binomial- und Normalverteilung.
0960-01
12,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematisches Grundgerüst Ein Mathematikbuch für die Eingangsklasse
| Konzeption | Das Schulbuch eignet sich für alle beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, die zum Abitur führen. Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Bildungsplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen. Die Kompetenzen und Zielformulierungen werden inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die übersichtliche Präsentation, die methodische Aufarbeitung, Tests zur Überprüfung von Grundkenntnissen und Zusammenfassungen beeinflussen den Lernerfolg positiv und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet. Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen wird durch den sinnvollen Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge unterstützt. Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt. | Inhalt | Funktionen (Einführung, lineare Funktionen, Potenzfunktionen, Polynomfunktionen, Exponentialfunktionen, Änderungsrate und grafisches Differenzieren) Vektorielle Geometrie (Raumanschauung und Koordinatisierung, Maße und Längen) Grundwissen (Zahlenmengen, algebraische Begriffe, Gleichungen und Gleichungssysteme) | Neu in der 8. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst. Videos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Zudem enthält die Neuauflage am Ende des Buches einen Exkurs zum Thema „Probleme lösen“ sowie eine kurze Einführung in Geogebra. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0206-08-DS
31,40 €*
Produktfoto

 

Mathematisches Grundgerüst Ein Mathematikbuch für die Eingangsklasse Lösungen
                     
3206-08
19,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Optimale Vorbereitung auf das Abitur in Mathematik 2025 - Erhöhtes Anforderungsniveau
| Lehrplanbezug | Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab. | Konzeption | Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.  Die zeitintensive Stoffwiederholung, Klausur- und Abiturvorbereitung kann hiermit teilweise aus dem Unterricht ausgelagert werden. Auf diese Weise bleibt mehr Zeit für verständnisorientierten Unterricht.Ebenfalls wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler über ausreichendes Basiswissen verfügen. | Inhalt | Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen,  Matrizen  | Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten.  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0383-09-DS
23,40 €*
Neu
Optimale Vorbereitung auf das Abitur in Mathematik 2026 (gAn) Neu: Mit Original-Prüfungsfragen

 

Optimale Vorbereitung auf das Abitur in Mathematik 2026 (gAn) Neu: Mit Original-Prüfungsfragen
| Konzeption | Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden. Die zeitintensive Stoffwiederholung, Klausur- und Abiturvorbereitung kann hiermit teilweise aus dem Unterricht ausgelagert werden. Auf diese Weise bleibt mehr Zeit für verständnisorientierten Unterricht. Ebenfalls wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler über ausreichendes Basiswissen verfügen. | Inhalt | Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen,Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten. Nur bei uns: Ab sofort sind die Originalprüfungen gAn (ab Jahrgang 2024) mit eigenen, verständlichen Lösungen stets enthalten!
0381-03
21,40 €*
Neu
Optimale Vorbereitung auf das Abitur in Mathematik 2026 - Erhöhtes Anforderungsniveau

 

Optimale Vorbereitung auf das Abitur in Mathematik 2026 - Erhöhtes Anforderungsniveau
| Lehrplanbezug | Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab. | Konzeption | Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.  Die zeitintensive Stoffwiederholung, Klausur- und Abiturvorbereitung kann hiermit teilweise aus dem Unterricht ausgelagert werden. Auf diese Weise bleibt mehr Zeit für verständnisorientierten Unterricht. Ebenfalls wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler über ausreichendes Basiswissen verfügen. | Inhalt | Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen,  Matrizen  | Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten. 
0383-10
24,60 €*
Produktfoto

 

Optimale Vorbereitung auf das Abitur in Mathematik für Grundkurs und Leistungskurs
| Zielgruppe | Bildungsgänge des Berufskollegs in NRW, die zur allgemeinen Hochschulreife führen. | Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen Konzeption | Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen selbstständig wiederholt und prüfungsbezogen vertieft werden. Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist möglich. | Inhalt | Zusammenfassung zur Analysis | Funktionen | Gleichungen | Differenzialrechnung | Integralrechnung | Stochastik | Lineare Algebra | Hinweis | Das Buch dient zur Vorbereitung auf das Abitur. | Neu | 100 Videos des Autors, welche zu 69 Videos zusammengestellt wurden. Hier werden alle Stoffzusammenfassungen nochmals erklärt. Zugriff auf die Themenvideos über Kurzadresse oder einen QR-Code.
0554-02
15,80 €*

Lehrbücher für Berufliche Gymnasien

Der Merkur Verlag Rinteln stellt aus folgenden Themenbereichen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für das Berufliche Gymnasium zur Verfügung:

  • Abiturtraining
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • BWL mit Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling (BRC)
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Privates Vermögensmanagement
  • VBWL mit Schwerpunkt Finanzen
  • Volkswirtschaft (VWL)
  • Volkswirtschaftliche Prozesse

+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ