Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

Neu

 

Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
| Zielgruppe | kaufmännische Auszubildende | Lehrplanbezug | Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg | Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten Kompetenz-Checks festigen und vertiefen können. Zu Beginn eines jeden Kapitels stehen Lernsituationen. Die daran anschließenden Arbeitsaufträge fördern den Kompetenzerwerb. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. Die Aufgaben im Kompetenz-Check sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert: Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten | Inhalt |   Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.
1557-04
20,80 €*

 

Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen
| Zielgruppe | kaufmännische Auszubildende   | Lehrplanbezug | Kompetenzbereiche für den Unterricht in der kaufmännischen Berufsschule im Prüfungsbereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" in Baden-Württemberg   | Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten "Kompetenz-Checks" festigen und vertiefen können.   Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0557 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Zusätzliche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge runden den Kompetenzerwerb ab.   Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein "Kompetenz-Check", der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Aufgabenstellungen am besten lösbar ist, wenn im Vorfeld bzw. parallel mit dem Lehrbuch (Merkurbuch 0557) gearbeitet wurde bzw. wird (z.B. wegen speziell hervorgehobener Merksätze, Beispiele und thematischer Differenzierungen).    Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert:    Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten  Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten | Inhalt |    Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren  Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen  Kompetenzbereich IV: Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen.
1557-03
20,80 €*
E-Book

 

Arbeitsheft Wirtschafts- und Sozialkunde zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
4557-03-DS
16,80 €*
Neu

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 1
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe und Schulformen, in denen die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde (Ausbildungs- und Berufsorientierung, Recht und VWL) unterrichtet werden   | Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Bildungsplan Wirtschaftskompetenz für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen)   | Konzeption | Das Arbeitsheft unterstützt konsequent das Ziel, die Handlungskompetenz zu fördern. Der Kompetenzerwerb erfolgt realitäts- und situationsbezogen, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. | Inhalt | Das Arbeitsheft deckt den Kompetenzbereich Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben (Berufsausbildung, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsvertrag, Sozialpartnerschaft, Sozialversicherung, Entgeltabrechnung, Einkommensteuer) ab.
1691-03
12,80 €*
Neu

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 2
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe und Schulformen, in denen die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde (Ausbildungs- und Berufsorientierung, Recht und VWL) unterrichtet werden   | Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Bildungsplan Wirtschaftskompetenz für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen)   | Konzeption | Das Arbeitsheft unterstützt konsequent das Ziel, die Handlungskompetenz zu fördern. Der Kompetenzerwerb erfolgt realitäts- und situationsbezogen, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. | Inhalt | Das Arbeitsheft deckt den Kompetenzbereich Als Konsument rechtliche Bestimmungen in Alltagssituationen anwenden (rechtliche Grundbegriffe, Kaufvertrag, Verbraucherberatung und Fernabsatz, Zahlungsverkehr und Geldanlage, Verbraucherdarlehen, Überschuldung) ab.
1692-02
12,80 €*
E-Book

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 2
| Zielgruppe | alle nicht-kaufmännischen Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg | Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (neuer Bildungsplan "Wirtschaftskompetenz" für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen vom 22. Juli 2016) | Konzeption | Das "Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz – 2. Ausbildungsjahr" deckt den für das zweite Schuljahr relevanten Kompetenzbereich II ("Als Konsument rechtliche Bestimmungen in Alltagssituationen anwenden") ab. Dabei unterstützt das Arbeitsheft konsequent die oberste Zielsetzung des neuen Bildungsplanes, die Handlungskompetenz zu fördern, welche die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, Lebenssituationen als Beschäftigte, Konsumenten, Staatsbürger und Selbstständige zu bewältigen. Das Arbeitsheft verfolgt die konkrete Umsetzung der zentralen Forderung des Bildungsplans, dass der Kompetenzerwerb realitäts- und situationsbezogen erfolgt, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Konkrete kompetenzorientierte Arbeitsaufträge fordern die Schülerinnen und Schüler zum Handeln in den Phasen der vollständigen Handlung auf. Zusammenhänge werden so anschaulich verdeutlicht und ganzheitliche Betrachtungsweisen gefördert. Die im Unterricht erworbenen Kompetenzen sollen durch entsprechende Lernerfolgskontrollen möglichst umfassend berücksichtigt werden. Dabei steht bei einer kompetenzorientierten Lernerfolgskontrolle die Frage nach den erworbenen handlungsbezogenen Kompetenzen im Mittelpunkt und nicht die Bewertung reproduzierten Wissens. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0691 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein "Kompetenz-Check", der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1692-01-DS
12,80 €*
E-Book

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 2 - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
4692-01-DS
12,40 €*
Neu

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 3
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe und Schulformen, in denen die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde (Ausbildungs- und Berufsorientierung, Recht und VWL) unterrichtet werden | Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Bildungsplan Wirtschaftskompetenz für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen) | Konzeption | Das Arbeitsheft unterstützt konsequent das Ziel, die Handlungskompetenz zu fördern. Der Kompetenzerwerb erfolgt realitäts- und situationsbezogen, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit individuell zu festigen. | Inhalt | Das Arbeitsheft deckt die Kompetenzbereiche Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft (Preisbildung, soziale Marktwirtschaft, Inflation und Deflation, Bruttoinlandsprodukt, Konjunktur) und Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit (Unternehmensgründung inkl. Rechtsformen) ab.
1693-02
12,80 €*

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 3
| Zielgruppe | alle nicht-kaufmännischen Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg | Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (neuer Bildungsplan "Wirtschaftskompetenz" für die gewerblichen, hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogischen sowie landwirtschaftlichen Berufsschulen vom 22. Juli 2016) | Konzeption | Das "Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz – 3. Ausbildungsjahr" deckt den für das dritte Schuljahr relevanten Kompetenzbereich III ("Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft") und IV ("Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen") ab. Dabei unterstützt das Arbeitsheft konsequent die oberste Zielsetzung des neuen Bildungsplanes, die Handlungskompetenz zu fördern, welche die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, Lebenssituationen als Beschäftigte, Konsumenten, Staatsbürger und Selbstständige zu bewältigen. Das Arbeitsheft verfolgt die konkrete Umsetzung der zentralen Forderung des Bildungsplans, dass der Kompetenzerwerb realitäts- und situationsbezogen erfolgt, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Konkrete kompetenzorientierte Arbeitsaufträge fordern die Schülerinnen und Schüler zum Handeln in den Phasen der vollständigen Handlung auf. Zusammenhänge werden so anschaulich verdeutlicht und ganzheitliche Betrachtungsweisen gefördert. Die im Unterricht erworbenen Kompetenzen sollen durch entsprechende Lernerfolgskontrollen möglichst umfassend berücksichtigt werden. Dabei steht bei einer kompetenzorientierten Lernerfolgskontrolle die Frage nach den erworbenen handlungsbezogenen Kompetenzen im Mittelpunkt und nicht die Bewertung reproduzierten Wissens. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0691 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein Kompetenz-Check, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert.
1693-01
12,80 €*
E-Book

 

Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz 3 - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
4693-01-DS
12,40 €*
E-Book

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 1. Ausbildungsjahr
| Gesamtkonzeption | In jeweils einem Jahrgangsband werden die entsprechenden Lernfelder der berufsfachlichen Schwerpunkte (Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft) gebündelt. Die geforderten Lernfelder stehen den Auszubildenden somit in jeweils einem Schulbuch zur Verfügung. Die im Bildungsplan geforderten Lerninhalte werden ausführlich und anschaulich in strukturierter Form dargestellt. Die drei Bände bereiten ideal auf die Abschlussprüfung vor. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Durch zahlreiche Verweise werden die Stoffinhalte der berufsfachlichen Schwerpunkte, wo erforderlich, miteinander verbunden. | Inhalt Band 1 | Schwerpunkt Betriebswirtschaft: Lernfelder 1 − 5 | Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle: Lernfeld 11 | Schwerpunkt Gesamtwirtschaft: Kompetenzbereich I. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0642-03-DS
28,80 €*
E-Book

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 1. Ausbildungsjahr - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3642-03-DS
19,00 €*

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 2. Ausbildungsjahr
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg | Konzeption | In jeweils einem Jahrgangsband werden die entsprechenden Lernfelder der berufsfachlichen Schwerpunkte (Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft) gebündelt. Die geforderten Lernfelder stehen den Auszubildenden somit in jeweils einem Schulbuch zur Verfügung. Die im Bildungsplan geforderten Lerninhalte werden ausführlich und anschaulich in strukturierter Form dargestellt. Die drei Bände bereiten ideal auf die Abschlussprüfung vor. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Durch zahlreiche Verweise werden die Stoffinhalte der berufsfachlichen Schwerpunkte, wo erforderlich, miteinander verbunden. Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Kompetenztrainings reichen von einfachen Wiederholungsfragen bis hin zu komplexen Aufgaben, wie sie in der Prüfung verlangt werden. Der Lehrperson eröffnet sich damit ein weiter pädagogischer Spielraum. Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben ausfüllbare Vorlagen im PDF-Format bereit. | Neu in der 3. Auflage | Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. die Schuldrechtsreform) und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0643-03
27,80 €*

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg | Konzeption | In jeweils einem Jahrgangsband werden die entsprechenden Lernfelder der berufsfachlichen Schwerpunkte (Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle sowie Gesamtwirtschaft) gebündelt. Die geforderten Lernfelder stehen den Auszubildenden somit in jeweils einem Schulbuch zur Verfügung. Die im Bildungsplan geforderten Lerninhalte werden ausführlich und anschaulich in strukturierter Form dargestellt. Die drei Bände bereiten ideal auf die Abschlussprüfung vor. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Durch zahlreiche Verweise werden die Stoffinhalte der berufsfachlichen Schwerpunkte, wo erforderlich, miteinander verbunden. Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Kompetenztrainings reichen von einfachen Wiederholungsfragen bis hin zu komplexen Aufgaben, wie sie in der Prüfung verlangt werden. Der Lehrperson eröffnet sich damit ein weiter pädagogischer Spielraum. Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben ausfüllbare Vorlagen im PDF-Format bereit. | Neu in der 9. Auflage | Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. die Reform des Personengesellschaftsrechts) und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0565-09
27,80 €*
E-Book

 

Berufsfachliche Kompetenz Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3565-09-DS
19,00 €*

 

Berufsfachliche Kompetenz Industrie - Betriebswirtschaft Ausgabe Baden-Württemberg
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Bildungsplan vom 1. August 2014) | Gesamtkonzeption | Die berufsfachlichen Schwerpunkte Betriebswirtschaft, Steuerung und Kontrolle und Gesamtwirtschaft (Wirtschafts- und Sozialkunde) werden jeweils in einem Band gebündelt und beinhalten jeweils die Stoffinhalte für alle drei Ausbildungsjahre. Für den Einsatz einer integrierten Unternehmenssoftware (IUS, ERP) steht ein separater Band zur Verfügung. Dieses Schulbuch deckt die Lerninhalte der Lernfelder 1 bis 6 für den Schwerpunkt Betriebswirtschaft ab. Die in diesen Lernfeldern enthaltenen Rechnungsweseninhalte werden aus fachsystematischen Gründen im Band "Steuerung und Kontrolle" behandelt. | Neu in der 10. Auflage | Die Neuauflage enthält die relevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. neuer Sachmangelbegriff) und redaktionelle Verbesserungen. Das Datenmaterial und die Schaubilder wurden aktualisiert.
0558-10
47,20 €*
E-Book

 

Berufsfachliche Kompetenz Industrie Betriebswirtschaft Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3558-10-DS
27,00 €*
E-Book

 

Berufsfachliche Kompetenz Industrie Steuerung und Kontrolle Ausgabe Baden-Württemberg
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg | Gesamtkonzeption | Die berufsfachlichen Schwerpunkte Betriebswirtschaft (Merkurbuch 0558) Steuerung und Kontrolle Gesamtwirtschaft (Wirtschafts- und Sozialkunde) werden jeweils in einem Band gebündelt und beinhalten jeweils die Stoffinhalte für alle drei Ausbildungsjahre. Informationen und Material zur ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (Version 4.0) finden Sie beim Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart. | Neu in der 10. Auflage | Die Neuauflage enthält Aktualisierungen des Datenmaterials (z.B. Entgeltabrechnung) und redaktionelle Änderungen (z.B. Prozesskostenrechnung). Alle Texte wurden auf Verständlichkeit und inhaltliche Vollständigkeit überprüft. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0556-10-DS
36,20 €*
E-Book

 

Berufsfachliche Kompetenz Industrie Steuerung und Kontrolle Ausgabe Baden-Württemberg - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3556-10-DS
25,00 €*

Lehrbücher für die Berufsschule

Der Merkur Verlag Rinteln stellt aus folgenden Themenbereichen, Berufsgruppen und Branchen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für Berufsschulen zur Verfügung:

  • Bücher für alle kaufmännischen Berufe
  • Banken | Kreditwesen
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Industriekaufleute
  • Einzelhandel
  • Groß-und Außenhandelsmanagement
  • Hotel und Gaststätten
  • Steuern
  • Sozialversicherung
  • Rechtsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Fachlageristen
  • Lagerlogistik
  • Verwaltung
  • Immobilienwirtschaft

+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ