Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

E-Book
Produktfoto

 

Prüfungstraining für Bankkaufleute GAP 2 Wirtschafts- und Sozialkunde
| Konzeption | Das Prüfungstrainingsbuch bereitet optimal auf das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde in der gestreckten Abschlussprüfung Teil 2 (GAP 2) für Bankkaufleute vor. Zudem eignet es sich ausgezeichnet für den unterrichtsbegleitenden Einsatz zur intensiven Nachbereitung der Lerninhalte mithilfe von prüfungsnahen Aufgaben inklusive ausführlicher Lösungen, In Teil A geben die Autoren einen Überblick über den Aufbau, die Prüfungsgebiete und die Bewertung der Abschlussprüfung. In Teil B werden mögliche Aufgabentypen in der Abschlussprüfung vorgestellt. In Teil C stellt das Autorenteam prüfungsnahe programmierte Aufgaben zur Verfügung, die nach den Prüfungsgebieten der Abschlussprüfung gegliedert sind. Teil D umfasst einen kompletten Musterprüfungssatz für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde, der nach den Vorgaben der Abschlussprüfung aufgebaut ist und auch optisch den Prüfungsbedingungen nahekommt.  Teil E beinhaltet umfassende Lösungen zu den Aufgaben und dem Musterprüfungssatz, um einen optimalen Nachvollzug der Lösungen zu geben und eine Selbsteinschätzung zu ermöglichen Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1853-01-DS
14,80 €*
Produktfoto

 

Rechnen und EXCEL - Berufe der Logistik
| Zielgruppe | Das Arbeitsheft ist methodisch-didaktisch zunächst einmal speziell für das unterrichtsbegleitende, selbst gesteuerte Lernen von Auszubildenden in den lagerlogistischen Berufen konzipiert, eignet sich jedoch für jeden, der lagerlogistische Rechenaufgaben und EDV-Anwendungen einüben möchte. | Konzeption | Das Arbeitsheft ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, in ihrem individuellen Lerntempo und mit eigenverantwortlich gewählten Schwerpunkten Aufgaben und Übungen zu den Grundlagen des kaufmännischen Rechnens und der Tabellenkalkulation mit Excel zu bearbeiten. Auf diese Weise kann bereits vorhandenes Wissen aktiviert, erweitert und vertieft sowie neues Wissen aufgebaut, angewendet und gesichert werden. Auszubildende der Lagerlogistik werden darin zudem den geforderten Unterrichtsstoff des Lehrplans wiederfinden. Als Begleitheft zum Unterricht oder zur Differenzierung ist es deshalb besonders gut geeignet. Beim EDV-Teil liegt der Schwerpunkt in der Erschließung von lagerlogistischen Geschäftsprozessen, die mit Hilfe von Tabellenkalkulation dargestellt und optimiert werden können. Alle Aufgaben und Übungen beziehen sich auf das Modellunternehmen Spitze Bau- und Leuchtstoffmarkt GmbH, wodurch der Bezug zur beruflichen Praxis hergestellt, die Anschaulichkeit erhöht und der Zugang zu den Inhalten erleichtert werden. Die Lizenz beinhaltet die EXCEL-Dateien zu den Fallsituationen, die zur Lösung der jeweiligen betrieblichen Problemstellung zu vervollständigen sind. Natürlich befinden sich dort auch die fertigen Lösungen mit sämtlichen Formatierungen und Formeln.
1570-03
23,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnen und EXCEL - Berufe der Logistik
| Zielgruppe | Das Arbeitsheft ist methodisch-didaktisch zunächst einmal speziell für das unterrichtsbegleitende, selbst gesteuerte Lernen von Auszubildenden in den lagerlogistischen Berufen konzipiert, eignet sich jedoch für jeden, der lagerlogistische Rechenaufgaben und EDV-Anwendungen einüben möchte. | Konzeption | Das Arbeitsheft ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, in ihrem individuellen Lerntempo und mit eigenverantwortlich gewählten Schwerpunkten Aufgaben und Übungen zu den Grundlagen des kaufmännischen Rechnens und der Tabellenkalkulation mit Excel zu bearbeiten. Auf diese Weise kann bereits vorhandenes Wissen aktiviert, erweitert und vertieft sowie neues Wissen aufgebaut, angewendet und gesichert werden. Auszubildende der Lagerlogistik werden darin zudem den geforderten Unterrichtsstoff des Lehrplans wiederfinden. Als Begleitheft zum Unterricht oder zur Differenzierung ist es deshalb besonders gut geeignet. Beim EDV-Teil liegt der Schwerpunkt in der Erschließung von lagerlogistischen Geschäftsprozessen, die mit Hilfe von Tabellenkalkulation dargestellt und optimiert werden können. Alle Aufgaben und Übungen beziehen sich auf das Modellunternehmen Spitze Bau- und Leuchtstoffmarkt GmbH, wodurch der Bezug zur beruflichen Praxis hergestellt, die Anschaulichkeit erhöht und der Zugang zu den Inhalten erleichtert werden. Die Lizenz beinhaltet die EXCEL-Dateien zu den Fallsituationen, die zur Lösung der jeweiligen betrieblichen Problemstellung zu vervollständigen sind. Natürlich befinden sich dort auch die fertigen Lösungen mit sämtlichen Formatierungen und Formeln. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1570-03-DS
23,60 €*
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Gesundheitsberufe - mit Finanzierungsprozessen
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe und Schulformen mit dem Schwerpunkt Gesundheit | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan | Konzeption | Das Lernbuch informiert über Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Inhalte orientieren sich am RLP für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen mit den ReWe-Anteilen in den Lernfeldern 3, 5, 7, 8, 9, 10 und 11. Zudem liegt der Stoffauswahl der IHK-Prüfungskatalog für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen zugrunde. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Die komprimierte Formulierung und farbliche Hervorhebung von Zusammenfassungen bei längeren Abhandlungen fördern den Erwerb der erforderlichen Kernaussagen. Die Übungsaufgaben am Ende einer Lerneinheit befähigen dazu, Fertigkeiten und Kenntnisse zu reproduzieren und Gelerntes auf vergleichbare Sachverhalte zu übertragen. Einfache fallbezogene Übungen können auch als problematisierender Unterrichtseinstieg genutzt werden. | Neu in der 6. Auflage | Es wurde eine Aktualisierung der Steuer- und Sozialversicherungsdaten, der Fallpauschalen und Pflegeerlöse vorgenommen. Besondere Beachtung galt betrieblichen Handlungssituationen des IHK-Prüfungskatalogs mit einer erweiterten und vertiefenden Fachkunde. Ein- und Ausgangsrechnungen bearbeiten, Dokumentationen für eine sachgerechte Rechnungsstellung, Gehaltsabrechnung, Entgeltzahlung im Krankheitsfall, Mehrkosten und Zuzahlungen bei Heil- und Hilfsmitteln, Leistungen bei häuslicher Pflege sowie teil- und vollstationärer Pflege, Pflegeabrechnung mit Leistungsbetrag und Leistungszuschlag.
0089-06
37,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Gesundheitsberufe - mit Finanzierungsprozessen - Lösungen
  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3089-06-DS
22,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnungswesen für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe | Konzeption | Das Buch umfasst alle Rechnungsweseninhalte, die für kaufmännische Berufe maßgeblich sind. Im Vordergrund steht das Anliegen der Autoren, Fachkompetenz zu vermitteln. Die Autoren gehen dabei in ihrer Darstellung deutlich über die vorgegebenen Mindestinhalte lernfeldorientierter Lehrpläne hinaus, um für alle berufsbezogenen Problemfälle eine verlässliche Informationsquelle zu geben. Grundlage für die Buchungen ist der Industriekontenrahmen (IKR). Die Einführungskapitel im Buchführungsteil sind bewusst in kleine Lernschritte aufgeteilt worden. Damit wird erreicht, dass die Lernenden behutsam in die Denkweise der Buchführung eingeführt werden und die Grundzusammenhänge genau erkennen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende des Buches werden Beleggeschäftsgänge mit dem Modellunternehmen Heinrich KG bereitgestellt. Die Werkstoff- und Warenbuchungen werden nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren vorgenommen. Im Anhang wird das bestandsrechnerische Verfahren vorgestellt. | Inhalt | Einführung in das Rechnungswesen | Einführung in die Systematik der Buchführung | Funktionen eines Betriebes in der Praxis der Buchführung | Statistik | Jahresabschluss | Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) | Anhang. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0261-27-DS
42,00 €*
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
| Zielgruppe | Das Buch eignet sich in besonderem Maße als Fachliteratur für Auszubildende im Ausbildungsberuf "Steuerfachangestellte/-r", Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Hochschulen, Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/-in bzw. zum/zur Bilanzbuchhalter/-in vorbereiten. Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung vorbereiten, bietet es die Möglichkeit, die bereits vor Jahren erworbenen Kenntnisse aufzufrischen.   | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte | Konzeption | Das Buch hat die Aufgabe, Auszubildende und Studierende begleitend zum Unterricht bzw. zur Vorlesung mit den grundlegenden Fakten, Techniken und Rechtsvorschriften vertraut zu machen. Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Die RLP-Inhalte, die den Bereich Rechnungswesen betreffen, werden vollständig abgedeckt. Dabei sind die Lernfelder 2 und 3 bezüglich der Umsatzsteuerbuchungen aufeinander abgestimmt. Zudem wurde darauf geachtet, dass die in Lernfeld 6 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 3 erworbenen Kompetenzen aufbauen. Bezogen auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen sind die Rewe-Inhalte der folgenden Lernfelder zu unterrichten: für die Zwischenprüfung die Lernfelder 2 (Buchführungsarbeiten durchführen) und 3 (Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten), für die Abschlussprüfung die Lernfelder 5 (Arbeitsentgelte berechnen und buchen), 6 (Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen), 7 (Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen) und 10 (Jahresabschlüsse erstellen und auswerten). Das Buch enthält eine Vielzahl an Aufgaben. Diese dienen der Festigung, Vertiefung und Vervollständigung der im Unterricht, bei Vorlesungen oder im Eigenstudium erworbenen Kenntnisse. Die Kombination der systematischen Darstellung der Strukturzusammenhänge mit den praxis- und prüfungsnahen Aufgabenstellungen ermöglicht den notwendigen Kompetenzerwerb, um in typischen beruflichen Handlungsfeldern der Steuerfachangestellten (Erledigung von Buchführungsarbeiten für Mandantinnen und Mandanten, Erstellung von Entgeltabrechnungen, Vorbereitung und Auswertung von Jahresabschlüssen u.a.) erfolgreich zu agieren. Dem Buch liegen die vom Klausurenverbund der Steuerberaterkammern erstellten Kontenpläne SKR 04 und SKR 03 zugrunde. Diese beruhen weitgehend auf den DATEV-Kontenrahmen SKR 04 und SKR 03. Zur Kontrolle der erstellten Lösungen steht ein Lösungsbuch (Merkur-Nr. 3068) zur Verfügung, das von jedermann erworben werden kann. | Neu in der 27. Auflage | Einarbeitung von Gesetzesänderungen (Rechtsstand 2025) | Aktualisierung des Datenmaterials.
0068-27
44,40 €*
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte - Lösungen
| Konzeption | Das Lösungsbuch gewährleistet die zuverlässige Kontrolle der individuell erarbeiteten Lösungen. Dadurch wird ein selbstständiges und selbstorganisiertes erfolgreiches Lernen ermöglicht, mit dem das erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann.
3068-27
27,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Tourismus und Reiseverkehr
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (2011) | Konzeption | Die Autoren bieten ein umfassendes, übersichtlich strukturiertes Lehr- und Arbeitsbuch, das in vielen Bereichen der Aus- und Weiterbildung touristischer Berufe verwendet werden kann. Die Besonderheit dieses Buches ist die starke Praxisorientierung. Die Lernfelder 5, 6 und 11 des KMK-Rahmenlehrplanes für Tourismuskaufleute (Kaufleute für Privat- und Geschäftsreisen) werden voll abgedeckt. Darüber hinaus werden weitere Gebiete der Buchführung und insbesondere des Controllings praxisnah und verständlich vermittelt. Das Buch enthält zwei Beleggeschäftsgänge, darunter einen komplexen Geschäftsgang, der alle relevanten Buchungen, den Jahresabschluss, die betriebliche Auswertung und die Verknüpfung zur Kostenrechnung umfasst. Die im Lernfeld 5 geforderten kaufmännischen Rechenverfahren (Prozent- und Währungsrechnung) werden gesondert behandelt. Die Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung wird praxisnah und leicht verständlich dargestellt. | Neu in der 8. Auflage | Aktualisierung des Text- und Datenmaterials. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0496-08-DS
26,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechnungswesen für Tourismus und Reiseverkehr - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3496-08-DS
14,00 €*
Neu
Produktfoto

 

Rechnungswesen im Einzelhandel
| Zielgruppe | Alle Ausbildungsberufe im Einzelhandel | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Buchhändler/innen Drogisten/innen | Konzeption | Das bewährte Lehrbuch umspannt inhaltlich die Lernfelder 8, 9 und 11 sowie die Teilbereiche jener Lernfelder, die die Steuerung und Kontrolle eines Einzelhandelsbetriebes betreffen. Der hohe Stellenwert prüfungsgerechter Übungsaufgaben bleibt dabei erhalten. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass die besondere Struktur des Systems der doppelten Buchführung ihre Entsprechung in einer folgerichtigen didaktischmethodischen Systematik der Darstellung findet. Nicht zuletzt durch die Aufnahme weiterer Themenbereiche in einem Zusatzkapitel stellt das Buch eine zuverlässige Basis für den Rechnungswesen-Unterricht in allen Ausbildungsberufen des Einzelhandels dar. | Inhalt | Wirtschaftsrechnen | Buchführung | Kosten- und Leistungsrechnung | Kennziffern des Einzelhandels | Vertiefende Buchungen im Warenverkehr, Personalabrechnungen und -buchungen sowie die Buchungen beim Verkauf abgeschriebener Anlagegüter.
0247-22
32,80 €*
Neu
Produktfoto

 

Rechnungswesen im Einzelhandel Lösungen
| Hinweis | Die Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3247-22
21,40 €*
E-Book
Produktfoto

 

Rechtskunde
| Lehrplanbezug | ReNo-Berufe, FOS (insbesondere Bayern und Sachsen), BOS | Konzeption | In dieser Rechtskunde werden schwerpunktmäßig diejenigen materiell-rechtlichen Sachverhalte dargestellt, die insbesondere bei der Auseinandersetzung mit bürgerlich-rechtlichen Inhalten von großer Relevanz sind. Das Buch zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass auch spezielle rechtliche Sachverhalte und juristische Probleme praxisnah bearbeitet werden können, z.B. das Insolvenz- oder das Wirtschaftsstrafrecht. Die materiellrechtlichen Inhalte des ReNo-Lehrplans werden ausführlich behandelt und vollständig abgedeckt. Das besondere didaktische Konzept dieses Buches liegt darin, in die teilweise komplexen juristischen Sachverhalte durch eine Vielzahl von Grafiken und Übersichten, viele praktische bzw. praxisnahe Beispiele, zahlreiche Urteile – als Hinweis, zusammengefasst im Text oder in Aufgaben integriert – sowie eine Fülle von Wiederholungsaufgaben, Fällen und Übungen zum Vertiefen des Stoffes schrittweise anwendungsbezogen einzuführen. Damit wird dem Gedanken des ganzheitlichen Lernens und der Entwicklung von fach- und berufsbezogener Handlungskompetenz in hohem Maße Rechnung getragen.  Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, mit dem viele Fachbegriffe und „Rechtsvokabeln“ schnell aufgefunden und wiederholt werden können. "Das Buch zeichnet sich dadurch aus, dass auch spezielle rechtliche Sachverhalte und juristische Probleme praxisnah bearbeitet werden können." (Rechtskunde – Zeitschrift f. d. Unterricht an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Heft 39) | Inhalt | Rechtstechnische Grundlagen Grundlagen des Rechts Organe der Rechtspflege Personen und Gegenstände im Rechtsverkehr Handels- und Gewerberecht (mit einem Exkurs zum Insolvenzrecht) Recht der Schuldverhältnisse Kaufrecht (mit einem Exkurs „Vom kaufmännischen Mahnverfahren zur ZV“) Verbraucherschutz Sachenrecht Familienrecht Erbrecht Arbeitsrecht Strafrecht Verwaltungsrecht | Neu in der 12. Auflage | Der Titel wurde aktualisiert. Rechtsstand ist 2024, die Neuregelungen – insbesondere des Personengesellschaftsrechts – wurden eingearbeitet. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0050-12-DS
39,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Schnittstelle Mathematik Vorbereitungskurs Baden-Württemberg
| Zielgruppe | Realschulen (RS), Werkrealschulen (WRS) und Berufsfachschulen (BFS) in Baden-Württemberg | Konzeption | Der Übergang von Realschulen (RS), Werkrealschulen (WRS) und Berufsfachschulen (BFS) an berufliche Gymnasien (BG), Berufskollegs (BK) und Berufsoberschulen (BOS) stellt für viele Schülerinnen und Schüler gerade im Fach Mathematik eine hohe Hürde dar. Häufig macht ein gravierender Leistungsabfall nach dem Wechsel in die Eingangsklasse der weiterführenden Schule das Fach Mathematik zu einem Problemfach. Um diese Hürde zu überwinden, benötigen die Schülerinnen und Schüler individuelle Förderung und Hilfestellung. Abgebende und aufnehmende Schulen arbeiten hier zunehmend zusammen und vereinbaren sogar vertraglich Kooperationen. Deshalb bieten mittlerweile Lehrer und Schülermentoren an vielen Schulen Vorbereitungs- und Stützkurse an, die diesen Übergang ohne Zeit- und Motivationsverlust bewältigen helfen. Das vorliegende Werk ist ein Arbeitsbuch für alle Vorbereitungskurse an RS, WRS und BFS sowie für alle Stütz- und Vorbereitungskurse an BK, BG und BOS. Anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen werden die grundlegenden Vorkenntnisse für die Eingangsklassen der weiterführenden Schularten erarbeitet, d. h., die rechentechnischen Grundfertigkeiten werden trainiert und der Aufbau von grundlegenden mathematischen Kompetenzen wird gefördert. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ab. Diese eignen sich zur Ergebnissicherung, zur Übung und als Hausaufgaben. Am Ende des Buches sind zur Selbstkontrolle die Lösungen abgedruckt. | Inhalt | Zahlenmengen Rechnen mit Termen Gleichungen Funktionen Modellieren und Problemlösen Lösungen Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0033-02-DS
11,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Sicher zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann - Der gesamte Prüfungsstoff in einem Buch
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan | Konzeption | Das bewährte Buch zur Prüfungsvorbereitung berücksichtigt die zwölf Lernfelder des Rahmenlehrplans sowie die drei Prüfungsfächer der Abschlussprüfung nach dem AkA-Stoffkatalog. Das Buch zeichnet sich aus durch eine lerngerechte Aufbereitung der Stoffgebiete und die einprägsame Strukturierung des Lernstoffes. Eine Sammlung von handlungsorientierten Aufgaben versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. | Inhalt | Teil I – Wirtschafts- und Sozialkunde (Lernfelder 1, 9, 12) Teil II – Geschäftsprozesse im Industriebetrieb (Lernfelder 2, 5, 6, 7, 10, 11) Teil III – Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: – Information, Kommunikation, Datenverarbeitung (lernfeldübergreifend) – Wirtschaftsrechnen und Statistik (lernfeldübergreifend) – Controlling (lernfeldübergreifend) – Inhalte der Lernfelder 3, 4 und 8 Teil IV – Handlungsorientierte Aufgaben | | Neu in der 59. Auflage | Die Inhalte der vorangegangenen Auflage wurden aktualisiert. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0420-59-DS
42,00 €*
Produktfoto

 

Sicher zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement Der gesamte Prüfungsstoff in einem Buch
| Lehrplanbezug | IHK-Prüfungskatalog, RLP | Konzeption | Das Buch dient den Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Teil 1 und 2). Darüber hinaus kann es unterrichtsbegleitend und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten benutzt werden. Bei der Auswahl der Lerninhalte wurden berücksichtigt: Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung Rahmenlehrplan curriculare Analyse zum Rahmenlehrplan Eine optimale Prüfungsvorbereitung wird vor allem gewährleistet durch: lerngerechte Aufbereitung der Stoffgebiete einprägsame Strukturierung des Lernstoffes Beschränkung auf das Wesentliche Übungsaufgaben mit Lösungen Hervorhebung wichtiger Begriffe zahlreiche Textverweise umfangreiches Register
0481-09
39,00 €*
Produktfoto

 

Sicher zur Kauffrau/zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Der gesamte Prüfungsstoff in einem Buch
| Zielgruppe | Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) | Konzeption | Das Buch dient den Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dem Aufbau des Buches wurde die Struktur der IHK-Abschlussprüfung zugrunde gelegt. Darüber hinaus kann es zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten benutzt werden. Obwohl der Unterricht in der Berufsschule nach Lernfeldern strukturiert ist, können die in der Schule behandelten Stoffgebiete und Themen im Buch mithilfe des Inhalts- und des Stichwortverzeichnisses einfach gefunden werden. Bei der Auswahl der Lerninhalte wurden berücksichtigt: Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung Rahmenlehrplan Ausbildungsverordnung mit Ausbildungsrahmenplan Eine optimale Prüfungsvorbereitung wird vor allem gewährleistet durch: lerngerechte Aufbereitung der Stoffgebiete einprägsame Strukturierung des Lernstoffes Beschränkung auf das Wesentliche Übungsaufgaben mit Lösungen Hervorhebung wichtiger Begriffe zahlreiche Textverweise umfangreiches Register | Inhalt | Inhalte für beide Prüfungsteile: Kommunikation, Elektronische Geschäftsprozesse (E-Business), Wirtschaftsrechnen und Statistik Teil 1 der Abschlussprüfung: Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen (mit Übungsaufgaben) Teil 2 der Abschlussprüfung: Kaufmännische Steuerung von Geschäftsprozessen (mit Übungsaufgaben), Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften (mit Übungsaufgaben), Wirtschafts- und Sozialkunde (mit Übungsaufgaben) Anhang: Normbriefvorlage A4, Kennzeichen und Symbole, Kontenplan u.a.
0422-39
38,60 €*
Produktfoto

 

Sicher zur Verkäuferin / zum Verkäufer Sicher zur Kauffrau / zum Kaufmann im Einzelhandel Der gesamte Prüfungsstoff in einem Buch
|Konzeption | Dieses Buch dient den Schülerinnen und Schülern zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der IHK; es kann aber auch zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten benutzt werden. Bei der Auswahl des Lernstoffes wurden die beiden aktuellen AkA-Abschlussprüfungskataloge für die Ausbildungsberufe Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel sowie der aktuelle Rahmenlehrplan zugrunde gelegt. | Inhalt | Im Sinne einer zielgerechten Handhabung werden die Lerninhalte in zwei Teile gegliedert. So kann sich sowohl der angehende Verkäufer als auch der künftige Einzelhandelskaufmann gezielt auf seine Abschlussprüfung vorbereiten. Teil 1: Abschlussprüfung der Verkäuferinnen/ Verkäufer: Verkauf und Werbemaßnahmen, Warenwirtschaft und Kalkulation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Aufgaben zur Abschlussprüfung. Teil 2: Abschlussprüfung der Kaufleute im Einzelhandel: Geschäftsprozesse im Einzelhandel, Aufgaben zur Abschlussprüfung. | Neu in der 30. Auflage | Das Buch wurde vollständig überarbeitet und dem Prüfungsstoff für die Abschlussprüfungen Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel angepasst. Die Texte wurden durch optische Veränderungen verbessert. Die Lerninhalte werden dadurch noch klarer und übersichtlicher dargestellt.
0423-30
26,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Verfahrensrecht, Ordnungsrecht, Kommunalrecht
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r  (LF 2: Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, LF 9: Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen, LF 10: Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen), RRL der FOS WuV – Schwerpunkt: Verwaltung und Rechtspflege (LG 11.1: Öffentliche Verwaltungen und Betriebe in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen, LG 12.4: Sachverhalte durch die öffentliche Verwaltung bürgerorientiert prüfen und bearbeiten) | Konzeption | Das Buch enthält 24 Lernarrangements, die einen handlungsorientierten Unterricht stützen und fördern. Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind auch die Inhalte des Rahmenlehrplanes für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter berücksichtigt, die dem Staatsrecht, dem Recht der Gefahrenabwehr und dem Kommunalrecht zuzuordnen sind. Das Buch beinhaltet zahlreiche Schaubilder und Übungen. Es eignet sich – neben der Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten – auch in besonderer Weise für die Ausbildung an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete der einschlägigen Rahmenrichtlinien, die dem Bereich Staats- und Verwaltungskunde zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. | Neu in der 11. Auflage | Im Rahmen der Überarbeitung wurden alle Lernarrangements kritisch durchgesehen und überarbeitet, sodass die Inhalte auf einem aktuellen Stand sind. An einigen Stellen wurden Lernarrangements zusammengefasst, wo es sinnvoll erschien. Auf der anderen Seite sind einige Passagen ausführlicher ausgestaltet gestaltet, um ein vertiefendes Verständnis für die Inhalte zu gewährleisten. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0439-11-DS
34,60 €*
Neu
Produktfoto

 

Strukturierte Steuerlehre
| Zielgruppe | Das Buch eignet sich in besonderem Maße als Fachliteratur für Auszubildende im Ausbildungsberuf "Steuerfachangestellte/-r", Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Hochschulen, Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/-in bzw. zum/zur Bilanzbuchhalter/-in vorbereiten. Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung vorbereiten, bietet es die Möglichkeit, die bereits vor Jahren erworbenen Kenntnisse aufzufrischen. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte (2022) | Konzeption | Das Buch hat die Aufgabe, Auszubildende und Studierende begleitend zum Unterricht bzw. zur Vorlesung mit den grundlegenden Fakten, Techniken und Rechtsvorschriften vertraut zu machen.  Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Die RLP-Inhalte, die das Steuerrecht betreffen, werden vollständig abgedeckt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die in Lernfeld 6 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 3 erworbenen Kompetenzen und die in Lernfeld 8 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 4 erworbenen Kompetenzen aufbauen. Bezogen auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen sind die steuerrechtlichen Inhalte der folgenden Lernfelder zu unterrichten: für die Zwischenprüfung die Lernfelder 1 (Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen), 3 (Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten) und 4 (Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen) für die Abschlussprüfung die Lernfelder 6 (Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen), 8 (Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln), 9 (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln) und 11 (Verwaltungsakte prüfen, Rechtsbehelfe und Anträge vorbereiten). Das Buch enthält eine Vielzahl an Aufgaben. Diese dienen der Festigung, Vertiefung und Vervollständigung der im Unterricht, bei Vorlesungen oder im Eigenstudium erworbenen Kenntnisse. Die Kombination der systematischen Darstellung der Strukturzusammenhänge mit den praxis- und prüfungsnahen Aufgabenstellungen ermöglicht den notwendigen Kompetenzerwerb, um in den typischen beruflichen Handlungsfeldern der Steuerfachangestellten mandantenorientiert und erfolgreich zu agieren. Zur Kontrolle der erstellten Lösungen steht ein Lösungsbuch (Merkur-Nr. 3518) zur Verfügung, das von jedermann erworben werden kann. | Neu in der 22. Auflage | Einarbeitung von Gesetzesänderungen (Rechtsstand 2025) | Aktualisierung des Datenmaterials.
0518-22
44,20 €*

Lehrbücher für die Berufsschule

Der Merkur Verlag Rinteln stellt aus folgenden Themenbereichen, Berufsgruppen und Branchen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für Berufsschulen zur Verfügung:

  • Bücher für alle kaufmännischen Berufe
  • Banken | Kreditwesen
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Industriekaufleute
  • Einzelhandel
  • Groß-und Außenhandelsmanagement
  • Hotel und Gaststätten
  • Steuern
  • Sozialversicherung
  • Rechtsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Fachlageristen
  • Lagerlogistik
  • Verwaltung
  • Immobilienwirtschaft

+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ