Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

E-Book
Produktfoto

 

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg | Konzeption | Das Schulbuch ist Teil der Buch- und Arbeitsheft-Reihe für das Berufskolleg I in Baden-Württemberg. Der Reihe liegen die aktuellen Fachlehrpläne zugrunde. Sie richtet sich konsequent an den in den Bildungsplänen vorgegebenen Kompetenzbereichen und Kompetenzformulierungen aus. Die fakultativen Inhalte, die teilweise am Ende der Kompetenzbereiche angeführt werden, werden ebenfalls vollständig und umfassend abgedeckt. Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer aktiven Beteiligung der Lernenden. Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben digitale Vorlagen bereit. Zu vielen Themenbereichen werden zusammenfassende Übersichten (Wingmaps) eingebunden. Diese unterstützen den Erarbeitungsprozess durch einen hohen Grad an Veranschaulichung. Sie sind verlinkt zu Erklärvideos, in denen die jeweiligen Strukturzusammenhänge didaktisch verständlich erläutert werden. Die zusammenfassenden Übersichten und Erklärvideos vergrößern den didaktisch-methodischen Handlungsspielraum und ermöglichen in ihrem Zusammenspiel die Verknüpfung fachlicher und digitaler Kompetenzen. In dem kompetenzorientierten Arbeitsheft für das Fach Steuerung und Kontrolle (Merkur-Nr. 1579) werden alle Kompetenzbereiche in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Schulbuch abgestimmt. | Inhalt | KB 1: Grundlagen der Buchführung | KB 2: Dokumentation der Wertschöpfungsprozesse | KB 1: Fakultative Inhalte | KB 2: Fakultative Inhalte.  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0579-08-DS
23,60 €*
Produktfoto

 

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg II
| Lehrplanbezug | Bildungsplan für das kaufmännische BK II in Baden-Württemberg | Konzeption | Das Buch enthält die Bildungsplaneinheiten des Faches „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ des aktuellen Bildungsplans für das kaufmännische Berufskolleg II in Baden- Württemberg. Vom Autorenteam wurde bewusst darauf geachtet, dass die vorgegebenen Kompetenzen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Am Ende der Kompetenzbereiche werden die im Bildungsplan angeführten fakultativen Inhalte behandelt. Sie knüpfen an die formulierten Kompetenzen an, gehen jedoch über die Erwartungen des Faches hinaus. Die einzelnen fakultativen Inhalte sind insbesondere für die Schülerinnen und Schüler von Bedeutung, die nach dem Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs den Einstieg in das zweite Jahr der Wirtschaftsoberschule anstreben. Wie bei der Schulbuchreihe für das BK I gehen die Autoren auch für diese Reihe von dem didaktischen Leitgedanken aus, die Stoffinhalte gleichermaßen strukturbildend und prozessorientiert zu vermitteln.In zahlreichen verlinkten Erklärvideos werden die jeweiligen Strukturzusammenhänge verständlich erläutert. Dies vergrößert den didaktisch-methodischen Handlungsspielraum und ermöglicht die Verknüpfung fachlicher und digitaler Kompetenzen.
0583-09
16,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik - Fachhochschulreife im Berufskolleg Prüfungsvorbereitung 2025
| Lehrplanbezug | Berufskolleg in Baden Württemberg | Konzeption | Die vorliegende Aufgabensammlung dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachhochschulreife 2025  an Berufskollegs und ist auf die neue Prüfungsordnung abgestimmt. Dem neuen Prüfungsmodus wird durch eine Vielzahl von Aufgaben für Teil 1, der ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss, und für den Teil 2, bei welchem Hilfsmittel zugelassen sind, Rechnung getragen. Videos unterstützen den Lernprozess zusätzlich. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Da die Aufgabensammlung allen Schülern/Schülerinnen bei der selbstständigen Vorbereitung auf das FHSR-Prüfung helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0382-04-DS
18,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.   | Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.   Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von  Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.   Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.   | Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Nach einem umfangreichen Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe folgen klar strukturierte Kapitel: Aufgaben zur Einführung, ausführlich durchgerechnete Beispiele in einem ansprechenden und übersichtlichen Layout sowie zahlreiche Übungsaufgaben. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet. Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.   | Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung.   Neu in der 4. Auflage: Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt. Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge.   | Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (Merkur-Nr. 2519). Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0519-04-DS
44,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.   | Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst.   Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von  Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert.   Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.   | Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Nach einem umfangreichen Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe folgen klar strukturierte Kapitel: Aufgaben zur Einführung, ausführlich durchgerechnete Beispiele in einem ansprechenden und übersichtlichen Layout sowie zahlreiche Übungsaufgaben. Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet. Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit.   | Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung.   Neu in der 4. Auflage: Im Buch wird Geogebra in vielfältiger Weise zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt. Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge.   | Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (Merkur-Nr. 2519).
0519-04
44,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen. | Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst. Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von  Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert. Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. | Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Um die aus den verschiedenen Schularten kommenden Schülerinnen und Schüler möglichst schnell auf das gleiche Wissensniveau zu bringen und damit gleiche Ausgangsbedingungen für den Mathematikunterricht zu schaffen, gibt es eingangs ein umfangreiches Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe. Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit. | Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung. | Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2519-5). Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0519-03-DS
44,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband (Baden-Württemberg)
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen. | Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst. Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von  Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert. Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. | Konzeption | Das Arbeitsbuch eignet sich für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs und in Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen. Um die aus den verschiedenen Schularten kommenden Schülerinnen und Schüler möglichst schnell auf das gleiche Wissensniveau zu bringen und damit gleiche Ausgangsbedingungen für den Mathematikunterricht zu schaffen, gibt es eingangs ein umfangreiches Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe. Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit. | Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen sowie die Differential- und Integralrechnung. | Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (2519-02).
0519-03
44,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg - Gesamtband - Lösungen - (Baden-Württemberg)
Das Lösungsheft beinhaltet die Lösungen der Aufgaben im Arbeitsbuch für den Mathematikunterricht in allen Berufskollegs, die zur Fachhochschulreife in BW führen (4. Auflage 2023).
3519-04
28,00 €*
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg I
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen. | Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst. Das Autorenteam berücksichtigt sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert. | Konzeption | Um die aus den verschiedenen Schularten kommenden Schüler möglichst schnell auf gleiches Wissensniveau zu bringen und damit gleiche Ausgangsbedingungen für den Mathematikunterricht zu schaffen, gibt es eingangs ein umfangreiches Kapitel zur Wiederholung mathematischer Grundlagen aus der Mittelstufe. Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit. | Inhalt | Das Buch behandelt ganzrationale Funktionen und Exponentialfunktionen. | Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2234-7).
0234-06
23,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg II
| Lehrplanbezug | Grundlage der Inhalte ist der Lehrplan vom August 2015 für Bildungsgänge in Baden-Württemberg, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen. | Gesamtkonzeption | Jedes Kapitel beginnt mit anschaulichen, einfachen Beispielen. Der Stoff wird danach schrittweise anhand von weiteren Musterbeispielen erarbeitet. Aussagekräftige, grafische Darstellungen ergänzen die ausführlichen Lösungen. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die methodische Aufarbeitung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. anzueignen, was den Lernerfolg positiv beeinflusst. Das Autorenteam berücksichtigt sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren). Jede Lerneinheit und jedes Kapitel schließt mit einem Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse bzw. mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und zur Übung gedacht. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Schüler zudem eine Zusammenfassung, die den Stoff auf das Wesentliche konzentriert. Die Autoren achten bewusst darauf, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen. Für Aufgaben mit dem Download-Logo stehen ausführliche Lösungen zum Download bereit. | Inhalt | Das Buch behandelt ausführlich die Differential- und Integralrechnung, Trigonometrische Funktionen und deren Linearkombinationen. | Hinweis | Zusätzlich gibt es ein Arbeitsheft (ISBN 978-3-8120-2303-0). Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0303-06-DS
31,00 €*
E-Book
Produktfoto

 

Mathematik im Berufskolleg II - Lösungen (Baden-Württemberg)
  | Hinweis | Die Lösungen zu unseren Schulbüchern liefern wir standardmäßig in der aktuellen Auflage aus. Falls Sie einmal Lösungen zu alten Auflagen suchen, wenden Sie sich bitte an den Verlag. Die Auflagenzahl finden Sie im Impressum des Schulbuchs.  
3303-06-DS
16,80 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen der zweijährigen Berufsfachschule
| Zielgruppe | Berufsfachschulen in Baden-Württemberg (Lehrplan 2019)   | Konzeption | Ziel dieser 384 Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden.   Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der zweijährigen Berufsfachschule werden auch Themen aus den vorherigen Klassenstufen aufgegriffen, die für die zweijährige Berufsfachschule wichtig sind. Zur Vorbereitung auf Einstellungstests werden im ersten Teil nochmals die Verfahren zum schriftlichen Rechnen wiederholt. Grundsätzlich sind damit die Karteikarten auch für andere Schularten geeignet, die auf eine mittlere Reife hinführen.   | Inhalt | Die 384 Karteikarten decken den Stoff der zweijährigen Berufsfachschulen in Baden-Württemberg ab:   Terme - Gleichungen - Geometrie - Wahrscheinlichkeiten - Lineare Gleichungssysteme - Geraden - Parabeln   | Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen!  
0951-02
13,40 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen im Berufskolleg - Gesamtband
| Zielgruppe | Berufskolleg in Baden-Württemberg | Konzeption | Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden. Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der Eingangsklasse werden auch Themen der Mittelstufe behandelt, die für die Eingangsklasse wichtig sind. | Inhalt | Die 426 Karteikarten decken den Stoff des Berufskollegs I und II in Baden-Württemberg ab (neuer Lehrplan seit 2016): Terme und Gleichungen Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale und Potenzfunktionen Exponentialfunktionen Trigonometrische Funktionen Lineare Gleichungssysteme Differentialrechnung Integralrechnung | Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen  
0959-02
20,20 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen im Berufskolleg I
| Zielgruppe | Berufskolleg I in Baden-Württemberg (Lehrplan ab 2016)   | Konzeption | Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden.   Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der Eingangsklasse werden auch Themen der Mittelstufe behandelt, die für die Eingangsklasse wichtig sind. | Inhalt | Die 270 Karteikarten decken den Stoff des Berufskollegs I in Baden-Württemberg ab (neuer Lehrplan seit 2016):  Terme und Gleichungen  Lineare Funktionen  Quadratische Funktionen  Ganzrationale und Potenzfunktionen  Exponentialfunktionen. | Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen
0957-02
13,40 €*
Produktfoto

 

Mathematik lernen mit Karteikarten - Grundwissen im Berufskolleg II
| Zielgruppe | Berufskolleg II in Baden-Württemberg (Lehrplan ab 2016) | Konzeption | Ziel dieser Karteikarten ist es, den Schülern eine Antwort auf die Frage geben zu können: „Wie kann ich mich besser auf Klassenarbeiten vorbereiten?“ Viele Schüler beherrschen zwar den neuen Stoff, die Lösung einer Aufgabe scheitert aber an den Lücken aus vorangegangenen Themen. Dieses Problem kann mit Hilfe dieser systematischen Art der Wiederholung verringert werden. Aufbau der Karteikarten: Auf der Vorderseite steht jeweils ein Begriff, der Name einer Formel oder eine konkrete Aufgabe. Auf der Rückseite findet man die Erklärung, die Definition oder die Lösung bzw. den Lösungsweg dazu. Zusätzlich zu den neuen Themengebieten der Eingangsklasse werden auch Themen der Mittelstufe behandelt, die für die Eingangsklasse wichtig sind. | Inhalt | Die 156 Karteikarten decken den Stoff des Berufskollegs II in Baden-Württemberg ab (neuer Lehrplan seit 2016): Trigonometrische Funktionen Lineare Gleichungssysteme Differentialrechnung Integralrechnung | Format | perforierte DIN4-Blätter zum Selbsttrennen!  
0958-02
11,20 €*
Produktfoto

 

Optimale Vorbereitung auf die Mathematik-Prüfung zur Fachhochschulreife (am Berufskolleg) Verständliche Zusammenfassungen und Basisübungen für alle Berufskollegs in Baden-Württemberg
| Konzeption | Dieses Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Fachhochschulreife am Berufskolleg. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden. Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist möglich. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind insbesondere dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden. | Neu in der 3. Auflage | Mit über 40 Videos des Autors, in denen alle Stoffzusammenfassungen nochmals erklärt werden. Zugriff auf die Themenvideos über die Kurzadresse oder QR-Code aus dem Buch.
0297-03
11,20 €*
E-Book
Produktfoto

 

Volks- und Betriebswirtschaftslehre - für 1-jährige nichtkaufmännische Berufskollegs (FH-Reife) - für das Technische Berufskolleg II
| Schulform | 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (gewerbliche, gestalterische und hauswirtschaftliche/landwirtschaftliche/sozialpädagogische Richtung), Technisches Berufskolleg II   | Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (BK-TBK-II-1BKFH)   | Konzeption | Ziel der Autoren ist es, die grundlegenden rechtlichen, volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sowohl problemorientiert als auch strukturbildend zu vermitteln.   Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, grundlegende ökonomische Zusammenhänge zu analysieren. Die Arbeit mit dem Schulbuch qualifiziert sie zur aktiven, rationalen und kritisch reflektierenden Bewältigung sowohl von Lebenssituationen im Alltag als auch zum Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge.    Ausgehend von ihren individuellen Erfahrungswelten lernen die Schülerinnen und Schüler, dass ihre privaten (Konsum-)Entscheidungen von gesamtwirtschaftlichen Einflüssen abhängen.   | Inhalt | Gesamtwirtschaftliche Beziehungen Vermögensbildung und Finanzierung der privaten Haushalte Einkommensteuer Ziele und Rechtsformen der Unternehmung Grundlagen der Kostenrechnung Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0056-07-DS
18,60 €*

Lehrbücher für das Berufskolleg (Baden-Württemberg)

Der Merkur Verlag Rinteln stellt aus folgenden Themenbereichen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für das Berufskolleg in Baden-Württemberg zur Verfügung:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • (Kaufmännische) Steuerung und Kontrolle
  • Gesamtwirtschaft
  • Geschäftsprozesse
  • Volks-und Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaft für Wirtschaftsassistenten

+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ