Sortieren nach:
Neu
Flipper-Paket I&F Grundlagen zur Investition und Finanzierung
| Zielgruppe | kaufmännisch ausgerichtete Bildungsgänge (lehrplan- und schulformübergreifend)
| Konzeption | Das digitale Materialpaket eignet sich für den Einsatz im Flipped Classroom, zum selbstorganisierten Lernen, zur Klausurvorbereitung oder als Hausaufgabe. Daneben ist auch eine Nutzung zur Binnendifferenzierung oder zur Ergebnissicherung möglich.
Beim Flipped Classroom steht die klassische Abfolge von Unterricht Kopf: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich den Stoff mithilfe von Erklärvideos zu Hause und nutzen die Zeit in der Schule dafür, um gemeinsam zu üben.
Jeder Flipper bezieht sich auf ein bestimmtes Thema zu den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. Eingangs wird über ein Erklärvideo das notwendige Wissen vermittelt. Anschließend wird das neue Wissen aus dem Video direkt angewendet und gesichert. Dies erfolgt über Single-Choice-Aufgaben, digitale Quizfragen und Strukturbilder, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst erstellen.
Die Flipper-Arbeitsblätter werden nicht nur als PDF, sondern auch als Word-Datei bereitgestellt, sodass sie bei Bedarf an den eigenen Unterricht angepasst werden können. Jeder Flipper (in der Regel dreiseitig) enthält zusätzlich eine Lösungs-Datei.
Hinweis: Der Erwerb dieser Einzellizenz berechtigt dazu, die Materialien in digitaler Form (z.B. per E-Mail, auf einer geschützten Lehr-Lern-Plattform) und in analoger Form (z.B. als Kopie) an die eigenen Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Der Erwerb der Einzellizenz berechtigt nicht zur Weitergabe an Kolleginnen und Kollegen.
5033-01
12,80 €*
E-Book
Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 6, 2024)
| Konzeption | Im Zentrum des Arbeitsheftes stehen die Fertigungs- bzw. Leistungserstellungsprozesse eines Industriebetriebes unter besonderer Berücksichtigung der Kostenstruktur.
Die entsprechenden Kernprozesse werden in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauffolgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den jeweiligen betrieblichen Themen gelangen. Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
Die Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt, sodass außerhalb des Arbeitsheftes keine zusätzlichen Materialien erforderlich sind.
| Neu in der 6. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1021-06-DS
19,80 €*
E-Book
Logistik
| Zielgruppe | Es wendet sich an Fachschüler, an Studenten an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an alle Praktiker, die ihr Wissen im Bereich der Logistik auffrischen und erweitern möchten.
| Konzeption | Das Lehrbuch wurde nach dem neuesten Stand der Didaktik konzipiert. Der Autor legt ein besonderes Gewicht darauf, die Merkmale und Inhalte der Logistik in verständlichster Form darzustellen. Selbst schwierige mathematische Formeln werden so erklärt, dass sie gut zu verstehen sind. Praxisnahe Aufgaben und Fälle runden jedes Kapitel ab.
Im ersten Kapitel werden dem Leser die Grundlagen der Logistik nahe gebracht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ziele der Logistik und das typische Logistikdenken. Dabei wird deutlich, warum die Logistik als Querschnittsfunktion zunehmend an Bedeutung gewinnt.
In den folgenden Kapiteln werden die Beschaffungs-, die Lager-, die Produktions-, die Distributions-, die Transport- und die Entsorgungslogistik behandelt. Jedes einzelne Thema ist klar strukturiert und leicht verständlich. In jedem Kapitel werden zudem Instrumente und Kennzahlen angeboten, mit deren Hilfe es möglich wird, die einzelnen Unternehmensbereiche in logistischer Hinsicht zu optimieren.
Abschließend werden im Rahmen des Supply Chain Managements die Möglichkeiten einer Optimierung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit dargestellt. Es werden verschiedene moderne Konzepte wie Benchmarking, Customer Relationship Management und Efficient Consumer Response, aber auch Techniken wie Radio Frequency Identification oder Electronic Data Interchange in verständlicher Form beschrieben und erläutert.
| Neu in der 4.Auflage | In dieser Neuauflage wurden die für die Logistik wichtigen Änderungen eingearbeitet. Dazu zählen die Erneuerung der ADSp im Jahr 2017, die zunehmende Digitalisierung, aber auch die verstärkte Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsgedankens. Zudem wurden alle Kapitel aktualisiert. Neue Begriffe wurden eingefügt.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0637-04-DS
38,00 €*
E-Book
Mathematik für Berufsfachschulen Baden-Württemberg Arbeitsheft
| Lehrplanbezug | BFS in Baden-Württemberg (Schuljahr 2019/20)
| Konzeption | Der vorliegende Band ist ein Arbeitsheft für den Mathematikunterricht in den Berufsfachschulen aller Schultypen.
Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt auf das Schulbuch abgestimmt, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Viele Übungen mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Selbstdiagnose. Sie ermöglichen ein selbstständiges und erfolgreiches Lernen, bei dem das bisher erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2119-01-DS
15,00 €*
Mathematik für die Wirtschaftsschulen Jahrgangsstufe 8 (Bayern) Lösungen
| Hinweis | Die Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3366-01
12,00 €*
Mathematik für Wirtschaftsschulen Jahrgangsstufe 7 (Bayern) Lösungen
Wirtschaftsmathematik für Wirtschaftsschulen - Lösungen | | Merkur Verlag
| Hinweis | Diese Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3365-01
12,00 €*
E-Book
OneNote im Unterricht - Version 2016 Lern- und Übungsbuch
| Zielgruppe | Lehr- und Übungsbuch für Lehrkräfte und deren Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie für alle, die mithilfe von elektronischen Notizbüchern ihre Arbeit organisieren, strukturieren und vereinfachen wollen.
Bei Bedarf kann man Notizbuchinhalte präsentieren, drucken, versenden und in anderen Programmen weiterverwenden.
Immer alles dabei, immer alles parat: Werden Notizbücher auf einem zentralen Server oder in einer Internet-Cloud abgelegt, sind sie ortsunabhängig verfügbar. Lernende, die am Unterricht nicht teilnehmen können, greifen dann über das Internet auf den freigegebenen Lernstoff zu. Aufgaben-, Formel- und Literatursammlungen in Notizbüchern erleichtern die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abschlussprüfungen.
Besonders geeignet ist ONENOTE auch für Notebook- und Tablet-Klassen. Die Pflege des eigenen Wissensschatzes in elektronischen Notizbüchern ist für Lernende ein wichtiger Schritt, moderne Medien sinnvoll zu nutzen.
Lehrkräfte können mit ONENOTE ihren Unterricht strukturieren und beim Klassenmanagement viel Zeit sparen. Reizvoll sind darüber hinaus kollaborative Notizbuchprojekte. Hier bietet sich ein großer Spielraum für kreative Ideen!
Im ersten Kapitel dieses Buches erhalten Sie eine Einführung in 90 Minuten. Die restlichen Kapitel dienen der Vertiefung und Auswahl spezieller Themen. Sie können die Kapitel der Reihe nach lesen oder einzelne Kapitel nach Bedarf auswählen. In 20 praxisbezogenen Übungen erwerben Sie grundlegende und fortgeschrittene OneNote-Kenntnisse. In zahlreichen Abbildungen haben Sie die Vorgehensweise und Übungsergebnisse immer vor Augen.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0814-01-DS
20,00 €*
E-Book
OneNote im Unterricht Lern- und Übungsbuch Version 2010 und 2013
| Zielgruppe | Lehr- und Übungsbuch für Lehrkräfte und deren Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie für alle, die mithilfe von elektronischen Notizbüchern ihre Arbeit organisieren, strukturieren und vereinfachen wollen.
In diesem Buch wird das Notizbuch-Programm OneNote für die Versionen 2010 und 2013 detailliert beschrieben.
Da OneNote zum Office-Paket gehört, haben Sie das Programm vermutlich schon auf Ihrem Computer. OneNote gibt es für Windows-Rechner und Macs sowie als App für Handys, iPads, iPhones und Android-Geräte.
Wissen übersichtlich erfassen und blitzschnell abrufen: In OneNote-Notizbüchern sind Notizen und Dokumente stets übersichtlich geordnet, langfristig nutzbar und schnell abrufbar. Nichts geht verloren. Vielfältige Materialien können hinzugefügt werden.
Bei Bedarf kann man Notizbuchinhalte präsentieren, drucken, versenden und in anderen Programmen weiterverwenden.
Immer alles dabei, immer alles parat: Werden Notizbücher auf einem zentralen Server oder in einer Internet-Cloud abgelegt, sind sie ortsunabhängig verfügbar. Lernende, die am Unterricht nicht teilnehmen können, greifen dann über das Internet auf den freigegebenen Lernstoff zu. Aufgaben-, Formel- und Literatursammlungen in Notizbüchern erleichtern die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und Abschlussprüfungen.
Besonders geeignet ist ONENOTE auch für Notebook- und Tablet-Klassen. Die Pflege des eigenen Wissensschatzes in elektronischen Notizbüchern ist für Lernende ein wichtiger Schritt, moderne Medien sinnvoll zu nutzen.
Lehrkräfte können mit ONENOTE ihren Unterricht strukturieren und beim Klassenmanagement viel Zeit sparen. Reizvoll sind darüber hinaus kollaborative Notizbuchprojekte. Hier bietet sich ein großer Spielraum für kreative Ideen!
Im ersten Kapitel dieses Buches erhalten Sie eine Einführung in 90 Minuten. Die restlichen Kapitel dienen der Vertiefung und Auswahl spezieller Themen. Sie können die Kapitel der Reihe nach lesen oder einzelne Kapitel nach Bedarf auswählen. In 20 praxisbezogenen Übungen erwerben Sie grundlegende und fortgeschrittene OneNote-Kenntnisse. In zahlreichen Abbildungen haben Sie die Vorgehensweise und Übungsergebnisse immer vor Augen.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0808-01-DS
16,40 €*
OneNote Notizbücher, die helfen, die eigene Arbeit zu organisieren
| Konzeption | Das Programm OneNote 2016 ist Bestandteil des Microsoft Office-Pakets. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, um Text-, Bild- und Ton-Informationen leicht und schnell aufzunehmen, zu ordnen, zu archivieren und abzurufen. Es lassen sich eigene Beiträge verfassen, die wiederum durch Informationen aus dem Internet, anderen Programmen und wertvollen Wissensquellen angereichert werden können. Lernende und Lehrende gewinnen einen übersichtlichen Wissensschatz, auf den sie jederzeit zugreifen können. OneNote leistet überall dort hervorragende Dienste, wo ein persönliches und gemeinsames Informations- und Wissensmanagement hilfreich ist: bei der Unterrichtsarbeit und Prüfungsvorbereitung, bei Projektarbeiten und der Planung von Vorhaben, in der Schule, im Studium und im Beruf. Das Buch liefert viele Bildschirmbilder und Anwendungsbeispiele, hilfreiche Übungen für den Unterricht und Praxisgebrauch, für Seminararbeiten und fürs Studium, leicht verständlich erklärt, handlungs- und projektbezogen.
| Inhalt | Infos schnell und einfach aufnehmen (z.B. Notizbücher und Arbeitsmappen anlegen, Unterrichtsblätter und Teilnehmerunterlagen einfügen) | Informationen ordnen, zuordnen, aufbewahren (z.B. Seitengestaltung, Informationen bewerten, farblich kennzeichnen, Beziehungen aufzeigen, Übersichten erstellen, Gedächtnisstützen: Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Prüfungen und Klausuren) | Wissensquellen anzapfen (z.B. Bildschirmausschnitte auf Notizenseiten einfügen, Internetrecherchen, Importe aus anderen Programmen) | Inhalte multimedial anreichern | Suchfunktionen und Suchstrategien | Mobiles Notizbuch | Kooperieren und produzieren.
0729-02
14,20 €*
E-Book
Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren
| Zielgruppe | BS (insbesondere Industriekaufleute), FS, HH, WG, FOS, BOS
| Lehrplanbezug | RLP der Industriekaufleute (LF 12, 2024)
| Konzeption | Die Kernprozesse der Personalwirtschaft werden in Form von Lernsituationen von den Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert erarbeitet.
Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauffolgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den jeweiligen betrieblichen Themen gelangen. Dabei wird sowohl auf methodische Vielseitigkeit als auch auf den Bezug zu den prüfungsrelevanten Inhalten des jeweiligen Lernbereichs geachtet.
Die Lernsituationen werden durch Informationsmaterial gestützt, sodass außerhalb des Arbeitsheftes keine zusätzlichen Materialien erforderlich sind.
| Neu in der 8. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans für die Industriekaufleute.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1022-08-DS
19,80 €*
PowerPoint - Aufgaben- und Übungsbuch für die Programmversionen 2003, 2007 und 2010 - digitales Lehrerbegleitmaterial
Mit dem digitalen Lehrerbegleitmaterial können Lehrkräfte, Trainer und Vermittler zusätzlich ein Medienpaket mit Unterrichtsfolien, Vorlagen für Lernposter und weiteren Unterrichtshilfen erwerben.
2764-01
12,00 €*
E-Book
Präsentationen entwickeln und gestalten mit PowerPoint 2016
Die Übungsaufgaben des Titels finden Sie hier als Arbeitsblätter zum Download
| Zielgruppe | Der Titel in Spiralbindung versteht sich als Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk zu PowerPoint für
| Gesamtkonzeption | In dem Buch wird vermittelt, wie man professionelle Präsentation
Lerner und Vermittler
Berufsschulen, Berufsfachschulen, Realschulen und Gymnasien
Universitäten,Fachschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Unternehmen und Verwaltungen
das Selbststudium
| Gesamtkonzeption | In dem Buch wird vermittelt, wie man professionelle Präsentationen mit Power-Point entwickelt. Schrittweise und unterstützt durch leicht verständliche Beschreibungen und hilfreiche Übersichten macht sich der Leser mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Programmfunktionen und Werkzeugen vertraut. Das Buch liefert eine Menge Schaubilder, Übersichten, Beispiele und Übungen sowie Materialien für den Einsatz im Unterricht. Sie eignen sich auch als Lehrwerk in Kombination mit dem PowerPoint-Aufgaben und Übungsbuch mit der BN 0764.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0815-01-DS
21,80 €*
E-Book
Präsentationen entwickeln und gestalten mit PowerPoint 2019
| Zielgruppe | Lehrende und Lernende an
Berufsschulen, Berufsfachschulen, Realschulen und Gymnasien
Universitäten,Fachhochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Unternehmen und Verwaltungen
sowie für das Selbststudium
| Konzeption | Das Übungsbuch in Spiralbindung basiert auf langjährigen Erfahrungen beim Einsatz des Präsentationsprogramms im Unterricht. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, begleitet durch zahlreiche Beispiele und Übersichten. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, welche die Aneignung der Programmwerkzeuge erleichtern und die Gestaltung der Folieninhalte trainieren.
Neues in POWERPOINT 2019 wird beschrieben, die Morphen-Funktion, die Verwendung der neuen Piktogramme und 3D-Modelle und die neue Leiste ZEICHNEN mit den Stiften und Werkzeugen für handschriftliche Texteingaben, Skizzen, Freihandzeichnungen und Sketchnotes. Diese Funktionen eignen sich auch besonders für den Tablet-Unterricht und die Nutzung des Programms auf Smartphones und digitalen Whiteboards.
Viel Wert wird auf sinnvolle Beispiele gelegt. Die Inhalte der Übungsaufgaben beziehen sich auf verschiedene Berufsfelder, sodass die Präsentationsentwicklung anregend für die Lernenden ist und die Gestaltung der Folien viel Spaß macht. Am Ende der Kapitel gibt es jeweils eine spannende zu lösende Projektaufgabe.
Als Hilfsmittel für Unterrichtsprojekte wird das Thema „Projekte“ in den Übungsaufgaben des Buches ebenso behandelt wie das Thema „Unternehmensgründung“ mit wesentlichen Bausteinen zu Businessplänen.
| Hinweis | mit umfangreichem Stichwortverzeichnis!
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0818-01-DS
23,40 €*
E-Book
Schnittstelle Mathematik Vorbereitungskurs Baden-Württemberg
| Zielgruppe | Realschulen (RS), Werkrealschulen (WRS) und Berufsfachschulen (BFS) in Baden-Württemberg
| Konzeption | Der Übergang von Realschulen (RS), Werkrealschulen (WRS) und Berufsfachschulen (BFS) an berufliche Gymnasien (BG), Berufskollegs (BK) und Berufsoberschulen (BOS) stellt für viele Schülerinnen und Schüler gerade im Fach Mathematik eine hohe Hürde dar. Häufig macht ein gravierender Leistungsabfall nach dem Wechsel in die Eingangsklasse der weiterführenden Schule das Fach Mathematik zu einem Problemfach. Um diese Hürde zu überwinden, benötigen die Schülerinnen und Schüler individuelle Förderung und Hilfestellung. Abgebende und aufnehmende Schulen arbeiten hier zunehmend zusammen und vereinbaren sogar vertraglich Kooperationen. Deshalb bieten mittlerweile Lehrer und Schülermentoren an vielen Schulen Vorbereitungs- und Stützkurse an, die diesen Übergang ohne Zeit- und Motivationsverlust bewältigen helfen.
Das vorliegende Werk ist ein Arbeitsbuch für alle Vorbereitungskurse an RS, WRS und BFS sowie für alle Stütz- und Vorbereitungskurse an BK, BG und BOS.
Anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen werden die grundlegenden Vorkenntnisse für die Eingangsklassen der weiterführenden Schularten erarbeitet, d. h., die rechentechnischen Grundfertigkeiten werden trainiert und der Aufbau von grundlegenden mathematischen Kompetenzen wird gefördert. Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ab. Diese eignen sich zur Ergebnissicherung, zur Übung und als Hausaufgaben. Am Ende des Buches sind zur Selbstkontrolle die Lösungen abgedruckt.
| Inhalt |
Zahlenmengen
Rechnen mit Termen
Gleichungen
Funktionen
Modellieren und Problemlösen
Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0033-02-DS
11,60 €*
Volks- und Weltwirtschaft
| Schulformen | BK, BOS, HH, WG und FH
| Konzeption | Das vorliegende Lehrbuch stellt volks- und weltwirtschaftliche Lerninhalte aktuell und praxisnah dar. Die Schüler lernen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Erscheinungen und Nachrichten zu verstehen und zu beurteilen. Die "Aufgaben zur Lernkontrolle" enthalten daher auch zahlreiche zu interpretierende Textauszüge aus Zeitungen, Informationsdiensten und Zeitschriften.
Das Buch berücksichtigt so viele fächerübergreifende Ansätze wie möglich. So bestehen zahlreiche Berührungspunkte zur BWL, zur Mathematik, zum Recht, zur Ethik, zur Geschichte, zum kaufmännischen Rechnen und zur Buchführung.
| Inhalt | Grundfragen der Wirtschaft - Träger und Ziele der Wirtschaftspolitik - Theorie der Nachfrage - Theorie des Angebots - Koordination der Produktion und Konsumtion in der Marktwirtschaft - Koordination der Produktion und Konsumtion in der Zentralverwaltungswirtschaft - Wirtschaftskreislauf und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - Geld und Geldpolitik - Beschäftigung, Wachstum und Konjunktur - Außenwirtschaft - Einkommensverteilung - Entwicklungspolitik
| Neu in der 32. Auflage | Texte, Statistiken und Schaubilder wurden auf den neuesten Stand gebracht.
0320-32
48,60 €*
Volks- und Weltwirtschaft - Lösungen
| Hinweis | Diese Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3320-32
23,60 €*
E-Book
Volkswirtschaft kompetenzorientiert & praxisnah
| Zielgruppe | BG Wirtschaft, FOS Wirtschaft, Fachschule für Wirtschaft, Berufsakademien, Wirtschaftsstudiengänge mit VWL-Bezug.
| Konzeption | Bei dem vorliegenden Lehr- und Lernbuch ist der Titel gleichzeitig auch die zentrale Zielsetzung des Autorenteams und somit prägend für dessen gesamten Aufbau und Inhalt: kompetenzorientiert und praxisnah!
Die Kompetenzorientierung und der damit einhergehende Aufbau dieses Buches zielen darauf ab, dass die Lernenden:
sich anwendungsbereites Wissen aneignen, also Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Handeln ermöglichen;
ihre Einstellungen und Werte bewusst reflektieren;
befähigt werden, Problemstellungen zielführend zu bewältigen;
einen differenzierenden Unterricht erleben können, der individuelle Lernwege ermöglicht;
einen Lernerfolg erleben können, der sie auch zum Weiterlernen motiviert;
durch die Praxis- und Lebensnähe die oft theoretischen Inhalte wesentlich leichter gedanklich durchdringen können;
in ihrer sprachlichen Bildung unterstützt werden;
befähigt werden, Prüfungssituationen besser zu bewältigen;
in die Lage versetzt werden, selbstständiger zu lernen.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Handlungssituation, die darauf abzielt, die Thematik in der Lebenswirklichkeit der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern.
Der Handlungssituation schließen sich umfangreiche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge an, die die Lernenden sowohl zum Thema hinführen als auch theoretisches Wissen auf praktische Anwendung lenken oder durch vollständige Handlungen im Kontext von Lebenswirklichkeit ein Handlungsergebnis verlangen.
Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein umfangreiches Kompetenztraining die Möglichkeit, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Dabei bietet das Autorenteam ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen und legt besonders großen Wert auf die Anwendung der Inhalte. Dies reicht von programmierten Aufgaben für einen weniger zeitintensiven Kompetenzcheck bis hin zu Aufgabenstellungen, die umfangreiche Handlungsergebnisse abverlangen.
Um die Erarbeitung zu erleichtern, stehen für eine Vielzahl der Aufgaben ausfüllbare Vorlagen im PDF-Format zur Verfügung.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0680-03-DS
42,20 €*
E-Book
Volkswirtschaft Situationen - Informationen - Kompetenzen
| Zielgruppe | Vollzeitschulen mit VWL-Anteil
| Konzeption | Bei dem vorliegenden Lehr- und Lernbuch ist der Titel gleichzeitig auch die zentrale Zielsetzung der Autoren und somit prägend für dessen gesamten Aufbau und Inhalt. Was konkret bedeutet es für ein Buch, das sich die Kompetenzorientierung auf die Fahnen schreibt und somit einen wesentlichen Beitrag für einen derart ausgelegten Unterricht leisten möchte? Kurz gesagt: Beim kompetenzorientierten Unterrichten geht es darum, dass die Lehrkraft den Unterricht vom Ende her plant, d. h., sie stellt sich zu Beginn die Frage, welche Kompetenzen die Lernenden mit Abschluss des Kompetenzbereichs erreicht haben sollen.
Zunächst gilt es also festzulegen, welche Kenntnisse die Lernenden erworben haben, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie entwickelt haben und welche Einstellungen, Haltungen und Motivationen gefördert werden sollten. Ausgehend von diesen Zielen haben die Autoren Einstiegssituationen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen kreiert, die im Regelfall die Erstellung eines Handlungsergebnisses abverlangen. Die lebensnahen Situationen sind verständlich formuliert und zeichnen sich durch eine kompakte Darstellung aus.
Die Kompetenzorientierung und der damit einhergehende Aufbau dieses Buches zielt darauf ab, dass die Lernenden:
sich anwendungsbereites Wissen aneignen, also Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Handeln ermöglichen;
ihre Einstellungen und Werte bewusst reflektieren;
befähigt werden, Problemstellungen zielführend zu bewältigen;
einen differenzierenden Unterricht erleben können, der individuelle Lernwege ermöglicht;
einen Lernerfolg erleben können, der sie auch zum Weiterlernen motiviert;
durch die Praxis- und Lebensnähe die oft theoretischen Inhalte wesentlich leichter gedanklich durchdringen können;
in ihrer sprachlichen Bildung unterstützt werden;
befähigt werden, Prüfungssituationen besser zu bewältigen;
in die Lage versetzt werden, selbstständiger zu lernen.
| Hinweis | Um die Erarbeitung zu erleichtern, stehen für eine Vielzahl der Aufgaben Vorlagen im PDF-Format in der Mediathek des Verlages unter Download zur Verfügung. Im Buch sind diese Aufgaben mit dem Symbol „Download" gekennzeichnet
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0664-03-DS
37,20 €*