Sortieren nach:
E-Book

Mathematik - Beschreibung von Austausch- und Populationsprozessen durch Matrizen - Berufliches Gymnasium
| Lehrplanbezug | Berufliches Gymnasium in Baden-Württemberg (Bildungsplan 2021)
| Konzeption | Das vorliegende Themenheft "Beschreibung von Austausch- und Populationsprozessen durch Matrizen" ist ein Lehr- und Arbeitsheft für die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Das Themenheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Baden-Württemberg, der zum 01.08.2021 in Kraft tritt.Die Ausgabe "Beschreibung von Austausch- und Populationsprozessen durch Matrizen” ist für die beruflichen Gymnasien mit den Profilfächern Agrarbiologie (AG), Biotechnologie (BTG), Ernährung (EG), oder Gesundheit (SGG) verbindlich.Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren).Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.Der Stoff in den einzelnen Kapiteln wird schrittweise anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen erarbeitet. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflusst den Lernerfolg positiv und bietet dem Schüler die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen.Wichtiger HinweisDie Themenhefte sind neben der digitalen auch in einer gedruckten Version verfügbar.Die Themenhefte sind bereits kostenlos als E-Book in dem Kombibuch (Merkur-Nr. 0338) für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau enthalten. Den Hinweis dazu finden Sie in dem Buch auf S. 2.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0679-01-DS
6,80 €*
E-Book

Mathematik - Beschreibung von Produktionsprozessen durch Matrizen - Berufliches Gymnasium
| Lehrplanbezug | Berufliches Gymnasium in Baden-Württemberg (Bildungsplan 2021)
| Konzeption | Das vorliegende Themenheft Beschreibung von Produktionsprozessen durch Matrizen ist ein Lehr- und Arbeitsheft für die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. Das Themenheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe, Mathematik, in Baden-Württemberg, der zum 01.08.2021 in Kraft tritt.
Die Ausgabe Beschreibung von Produktionsprozessen durch Matrizen ist für die beruflichen Gymnasien wirtschaftlicher Richtung (WG) verbindlich.
Dabei berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen (modellieren, Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen, kommunizieren, innermathematische Probleme lösen, Umgang mit formalen und symbolischen Elementen, argumentieren).
Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräften genügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Der Stoff in den einzelnen Kapiteln wird schrittweise anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen erarbeitet. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflusst den Lernerfolg positiv und bietet dem Schüler die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen.Wichtiger HinweisDie Themenhefte sind neben der digitalen auch in einer gedruckten Version verfügbar.Die Themenhefte sind bereits kostenlos als E-Book in dem Kombibuch (Merkur-Nr. 0338) für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau enthalten. Den Hinweis dazu finden Sie in dem Buch auf S. 2.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0677-01-DS
6,80 €*
E-Book

Mathematik - Fachhochschulreife im Berufskolleg Prüfungsvorbereitung 2025
| Lehrplanbezug | Berufskolleg in Baden Württemberg
| Konzeption | Die vorliegende Aufgabensammlung dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachhochschulreife 2025 an Berufskollegs und ist auf die neue Prüfungsordnung abgestimmt.
Dem neuen Prüfungsmodus wird durch eine Vielzahl von Aufgaben für Teil 1, der ohne Hilfsmittel bearbeitet werden muss, und für den Teil 2, bei welchem Hilfsmittel zugelassen sind, Rechnung getragen.
Videos unterstützen den Lernprozess zusätzlich.
Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten.
Da die Aufgabensammlung allen Schülern/Schülerinnen bei der selbstständigen Vorbereitung auf das FHSR-Prüfung helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0382-04-DS
18,80 €*

Mathematik - Jahrgangsstufen 1 und 2 - Grundlegendes Anforderungsniveau
| Konzeption | Das Buch deckt die Stoffinhalte (Analysis, vektorielle Geometrie und Stochastik) für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ab. Behandelt werden auf einem didaktisch angepassten Niveau alle Inhalte, die den grundlegenden Anforderungen zugeschrieben werden können.
Die Kapitel sind klar strukturiert. Motivierende Aufgaben zur Einführung, ausführlich durchgerechnete Beispiele in einem ansprechenden und übersichtlichen Layout sowie zahlreiche Übungsaufgaben lassen eine lernfördernde didaktische Struktur erkennen.
Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet. Zusammenfassungen und Tests unterstützen den Lernerfolg.
Videos dienen der Veranschaulichung von Problemen und zur Erläuterung von Lösungswegen.
Zudem wird Geogebra zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt.
Hinweis: Alternativ zu diesem Buch bieten wir ein Schulbuch (0338-06) an, das sowohl das grundlegende als auch das erhöhte Anforderungsniveau abdeckt.
0339-01
39,00 €*

Mathematik - Jahrgangsstufen 1 und 2 Erhöhtes und grundlegendes Anforderungsniveau
| Konzeption | Das Buch deckt die Stoffinhalte (Analysis, vektorielle Geometrie und Stochastik) für die Jahrgangsstufen 1 und 2 aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ab. Behandelt werden alle Inhalte, die den erhöhten und den grundlegenden Anforderungen zugeschrieben werden können. Die Inhalte des grundlegenden Niveaus sind Grundlage aller Stoffinhalte und damit vollumfänglich im Buch ausgeführt. Die Stoffinhalte bzw. die Aufgaben für das erhöhte Anforderungsniveau sind gekennzeichnet, sodass das Buch für das grundlegende und das erhöhte Anforderungsniveau verwendet werden kann.
Die Kapitel sind klar strukturiert. Motivierende Aufgaben zur Einführung, ausführlich durchgerechnete Beispiele in einem ansprechenden und übersichtlichen Layout sowie zahlreiche Übungsaufgaben lassen eine lernfördernde didaktische Struktur erkennen.
Aufgaben mit und ohne Hilfsmittel sind farblich gekennzeichnet. Zusammenfassungen und Tests unterstützen den Lernerfolg.
Videos dienen der Veranschaulichung von Problemen und zur Erläuterung von Lösungswegen.
Zudem wird Geogebra zur Erarbeitung von mathematischen Inhalten und zur Lösung von Aufgaben eingesetzt.
| Neu in der 6. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans der am 01.08.2021 in Kraft getreten ist, angepasst.
Hinweis: Alternativ zu diesem Kombibuch, mit dem beide Anspruchsniveaus abgedeckt werden, bieten wir einen Einzelband an, der sich inhaltlich auf das grundlegende Anforderungsniveau konzentriert.Wichtiger HinweisDie Themenhefte sind neben der digitalen auch in einer gedruckten Version verfügbar.Die Themenhefte sind bereits kostenlos als E-Book in dem Kombibuch (Merkur-Nr. 0338) für das grundlegende und erhöhte Anforderungsniveau enthalten.
0338-06
41,80 €*

Mathematik Abitur 2025 - eA - CAS Aufgabensammlung zur zentralen Abiturprüfung Mathematik an beruflichen Gymnasien - Wirtschaft, Gesundheit und Soziales
| Lehrplanbezug | Niedersachsen
| Konzeption | Die vorliegende Aufgabensammlung enthält auf die neue Prüfungsordnung für Fachgymnasien in Niedersachsen abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf das Abitur 2025 an Beruflichen Gymnasien der Richtung Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung 2025 ist das Kerncurriculum für das berufliche Gymnasium (KC, 2018).
In dieser Ausgabe sind Aufgaben zu inhaltsbezogenen Kompetenzen aufgrund der Bildungsstandards besonders für den hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung 2025 enthalten.
Die Aufgaben eA für ausschließlich CAS sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie/Lineare Algebra. Es gelten die Vorgaben des Kerncurriculums (KC 2018).
Alle Aufgaben sind für das erhöhte Anspruchsniveau CAS ausgelegt. Die Aufgaben sind vollständig aus den Gebieten entnommen, die in den Vorgaben des Kernkurriculums (KC, 2018) für das erhöhte Anforderungsniveau im Fach Mathematik, Fachbereich Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, aufgeführt sind.
Die Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg.
Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist unterschiedlich, um den Beruflichen Gymnasien aller Richtungen gerecht zu werden.
Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben.
In dieser Ausgabe sind wieder zusätzliche Aufgaben zur Analytischen Geometrie, die ab 2024 in der Abiturprüfung gefordert wird, enthalten.
Die Schülerinnen und Schüler können die neue Auswahlmethode im Prüfungsteil A und damit die neue Struktur des Abiturs 2025 ausführlich üben. Alle Abituraufgaben der letzten Jahre wurden entsprechend angepasst.
0223-19
23,40 €*
Neu

Mathematik für Aufsteiger Erfolgreich von der Realschule zum beruflichen Gymnasium
| Zielgruppe | RS, WRS, BFS, FOS, BG, BK, BOS
| Konzeption | „Mathematik für Aufsteiger“ ist ein Arbeitsbuch zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe und das Berufskolleg. Es erleichtert den Übergang vom mittleren Bildungsabschluss zu weiterführenden Bildungsgängen.
Im Selbststudium können anhand vieler Übungsaufgaben die Grundlagen auf dem Weg zur Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife gefestigt werden. Das Buch bietet somit die Möglichkeit, die relevanten Inhalte zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Eingangsklasse zu wiederholen.
Die im Buch enthaltenen Lösungen erlauben eine eigenständige Kontrolle, anhand detaillierter Beispielaufgaben werden die Themen
Lösen von Gleichungen,
Termumformungen,
Potenzgesetze,
Rechenregeln für Wurzeln,
lineare und quadratische Funktionen
wiederholt. Verständliche Anwendungsaufgaben bieten umfangreiche Möglichkeiten, mathematische Lösungsstrategien zu üben.
0809-01
11,00 €*
E-Book

Mathematik für berufliche Gymnasien - Lineare Algebra - Mathematische Beschreibung von Prozessen durch Matrizen - Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3639-01-DS
11,00 €*

Mathematik für Berufsfachschulen Baden-Württemberg Arbeitsheft
| Lehrplanbezug | BFS in Baden-Württemberg (Schuljahr 2019/20)
| Konzeption | Der vorliegende Band ist ein Arbeitsheft für den Mathematikunterricht in den Berufsfachschulen aller Schultypen.
Das Arbeitsheft ist klar strukturiert und exakt auf das Schulbuch abgestimmt, kann aber auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden. Viele Übungen mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Selbstdiagnose. Sie ermöglichen ein selbstständiges und erfolgreiches Lernen, bei dem das bisher erworbene Wissen weiter ausgebaut und gefestigt werden kann.
2119-01
15,00 €*

Mathematik für Berufsfachschulen - Baden-Württemberg
Titelanzeige
| Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Berufsfachschule in Baden-Württemberg zum 1. August 2019
| Konzeption | Das Buch deckt die Lerninhalte des Fachs Mathematik nach dem neuen Lehrplan für die 2-jährige Berufsfachschule in Baden-Württemberg ab.
| Konzeption und didaktischer Aufbau | Jedes Kapitel beginnt mit einer Modellierung zur Einführung und enthält eine Vielzahl von Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Am Ende eines jeden Kapitels folgt eine übersichtliche Zusammenfassung sowie ein Test zur Überprüfung der Grundkenntnisse. Den Abschluss bildet der Anhang mit Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung. Um das Lernen mit dem Buch zu unterstützen und zu fördern, werden Lehrvideos und interaktive Geogebra- Beispiele angeboten, die z. B. direkt am mobilen Gerät abgerufen werden können. Weiterhin gehören ausführliche und schülergerechte Download-Lösungen zum Buch dazu.
| Neu | Der Titel wurde dem neuen Lehrplan für 2019 angepasst. Ergänzt wird das Lehrbuch durch ein Arbeitsheft, eine Formelsammlung und die Lösungen für Lehrkräfte.
0119-04
31,80 €*

Mathematik für Berufsfachschulen - Baden-Württemberg - Lösungen
Titelanzeige
| Hinweis | Diese Lösungen geben wir nur an Lehrkräfte ab.
3119-04
21,40 €*

Mathematik für Berufsfachschulen Baden-Württemberg - Formelsammlung
| Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Berufsfachschule in Baden-Württemberg zum 1. August 2019
1119-01
6,00 €*

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards - Einführungs- und Qualifikationsphase Schwerpunkt Wirtschaft - Formelsammlung
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasiums in Niedersachsen mit Schwerpunkt Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen, Kerncurriculum Sek. II (2018)
| Konzeption | Die vorliegende Formelsammlung ist Teil der Reihe „Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen, Kerncurriculum und Bildungsstandards“ und soll die Schülerinnen und Schüler vom ersten Tag des Unterrichtes im Beruflichen Gymnasiums dabei unterstützen eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu lernen. Der Aufbau der Formelsammlung orientiert sich an dem Aufbau der Buchreihe, ist aber als Nachschlagewerk fachsystematisch strukturiert und thematisch sortiert.
Die Formelsammlung bezieht sich auf alle inhaltsbezogenen Kompetenzen des Kerncurriculums. Sie entspricht in den für das Abitur relevanten Teilen im Wesentlichen den vom Niedersächsischen Kultusministerium vorgegebenen Kriterien und ist zugelassenes Hilfsmittel in der Abiturprüfung.
Hinweis: Die Formelsammlung ist nur als Printprodukt bestellbar!
1685-04
17,20 €*
E-Book

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards - Einführungsphase -Schwerpunkt Wirtschaft - Arbeitsheft
HTML Editor - Full Version
| Lehrplanbezug | Niedersachsen
| Konzeption I Das Arbeitsheft dient dazu, die Schülerinnen und Schüler „an die Hand zu nehmen" und sie schrittweise durch kleine Lernsituationen und offene Aufgaben zu führen. Es enthält weitere Übungen und/oder Spiele bzw. Rätsel, um Fachvokabeln zu lernen, das strukturierte Vorgehen bei der Bearbeitung von Lernsituationen zu üben und benötigte innermathematische Kompetenzen zu erwerben. Die Lösungen finden Sie am Ende des Arbeitsheftes.
Hinweis: Entgegen unserer Ankündigung wird es für das Arbeitsheft der Einführungsphase keine Neubearbeitung 2022 geben.
In dem Arbeitsheft wird nur der hilfsmittelfreie Teil (ohne CAS) dargestellt und muss deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nicht erneuert werden.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
2685-02-DS
14,20 €*
E-Book

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards - Einführungsphase -Schwerpunkt Wirtschaft - Lehrerbegleitheft
HTML Editor - Full Version
| Konzeption | Das Lehrerbegleitheft enthält Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichts und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden. Des Weiteren werden die Ziele der Lernsituationen dargestellt und um Kompetenzraster zur Beurteilung der Schülerleistungen ergänzt. Das Lehrerbegleitheft enthält zusätzlich alle Lösungen für die Übungsaufgaben im Schulbuch, ergänzt um didaktische Hinweise.
| Neu in der 4. Auflage |
Das Lehrerbegleitheft ist aufgrund der neuen Vorgaben zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie
an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3685-04-DS
23,60 €*
E-Book

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Einführungsphase - Schwerpunkt Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen, Kerncurriculum 2018
| Konzeption | Das vorliegende Arbeitsbuch für die Einführungsphase berücksichtigt die inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende Handlungssituation, sondern auch problemorientierte Aufgabenstellungen. Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthält das Buch eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die mit einem CAS gelöst werden können.
| Neu in der 4. Auflage | Das Schulbuch ist aufgrund der neuen Vorgaben zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst. Es enthält ebenfalls Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anwendung von GeoGebra.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0685-04-DS
23,80 €*

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft - Analysis
| Zielgruppe |
Berufliche Gymnasien in Niedersachsen, die im Mathematikunterricht den Beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft (Nicht-Technik) gewählt haben.
| Gesamtkonzeption |
Die dreibändige Reihe Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.
Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.
Jedes Hauptkapitel beginnt mit berufsbezogenen Lernsituationen gemäß SchuCu-BBS und DU-BBS, die die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und selbstorganisiert mithilfe der Informationstexte, Informationsvideos, GeoGebra-Dateien und der Beispielaufgaben aus den nachfolgenden Abschnitten des Buches bearbeiten und sich so die notwendigen Kompetenzen aneignen können.
Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende berufliche Handlungssituation, sondern auch problemorientierte sowie Operatoren gestützte Aufgabenstellungen. Neben den Hinweisen auf die benötigten und die zu erzielenden Kompetenzen werden Hinweise zur Bearbeitung und ergänzend Hinweise für die Umsetzung im Distanzunterricht gegeben. Im zugehörigen Lehrerbegleitbuch finden sich die entsprechenden Zielbeschreibungen, die Kompetenzraster sowie eine mögliche Musterlösung.
Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthalten das Buch und das Arbeitsheft eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS), analog oder digital gelöst werden können und durchgängig mithilfe von Operatoren formuliert werden. Dadurch wird zielgerichtet der Kompetenzaufbau erreicht und die Schülerinnen und Schüler, die am Zentralabitur Mathematik teilnehmen werden, können die Aufgaben des hilfsmittelfreien Teils (Prüfungsteil A) und des Teils mit Hilfsmitteln (Prüfungsteil B) adäquat und sachgerecht bearbeiten.
Die Reihenfolge der einzelnen Kapitel kann als Basis für den Aufbau des schulinternen Curriculums und der Jahresplanung dienen, muss sie aber nicht, da die Autorin darauf geachtet hat, dass die mathematischen inhaltsbezogenen Kompetenzen gemäß Spiralcurriculum in die Berufsbezüge integriert werden.
In dem Lehrerbegleitheft werden zusätzlich Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden aufgezeigt. Das Lehrerbegleitheft enthält auch alle Lösungen für die Übungsaufgaben des Buches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden.| Neu in der 3. Auflage | Das Schulbuch ist aufgrund der neuen vorgaben zum Wechsel der Taschenrechnertechnologie an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-algebra-Systems) angepasst. Es enthält ebenfalls Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anwendung von GeoGebra.
0686-03
22,20 €*

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft - Analysis - Lehrerbegleitheft
Gesamtkonzeption
Die dreibändige Reihe "Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards" basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.
Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.
Für die Lehrkräfte steht für jedes Schulbuch ein Lehrerbegleitheft zur Verfügung, das Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden enthält. Des Weiteren sind dort die Ziele der Lernsituationen, mit denen die einzelnen Kapitel der Schulbücher beginnen, dargestellt und um Kompetenzraster zur Beurteilung der Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler während der Erstellung der Handlungsergebnisse erbringen, ergänzt. Der jeweilige Erwartungshorizont zeigt die mathematischen und wirtschaftlichen Lösungen exemplarisch auf. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Durchführung der Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden. Über einen QR-Code kann auch ein Spiel abgerufen werden, dass die Inhalte des gesamten Sachgebietes spielerisch abprüft.
Das Lehrerbegleitheft enthält zusätzlich alle Lösungen für die Übungsaufgaben des jeweiligen Schulbuches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt.
3686-03
23,60 €*

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase- Schwerpunkt Wirtschaft Analysis
Zielgruppe
Berufliche Gymnasien in Niedersachsen, die im Mathematikunterricht den Beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft (Nicht-Technik) gewählt haben
Gesamtkonzeption
Die dreibändige Reihe Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.
Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.
In den zugehörigen Arbeitsheften befinden sich zusätzlich zu den Übungen im Schulbuch Übungen, Spiele und Rätsel sowohl in analoger als auch in digitaler Form, um Fachvokabeln zu lernen, das strukturierte Vorgehen bei der Bearbeitung von Lernsituationen zu üben und benötigte innermathematische Kompetenzen zu erwerben und zu festigen. Dadurch wird zielgerichtet der Kompetenzaufbau erreicht und die Schülerinnen und Schüler, die am Zentralabitur Mathematik teilnehmen werden, können die Aufgaben des hilfsmittelfreien Teils (Prüfungsteil A) und des Teils mit Hilfsmitteln (Prüfungsteil B) adäquat und sachgerecht bearbeiten
2686-03
14,00 €*

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase- Schwerpunkt Wirtschaft - Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe | Berufliches Gymnasiums in Niedersachsen (nichttechnische Richtung)
| Gesamtkonzeption | Die Arbeitshefte dienen dazu, die Schülerinnen und Schüler „an die Hand zu nehmen“ und sie schrittweise durch kleine Lernsituationen und offenen Aufgaben zu führen. Auf diese Weise lernen sie die mathematischen Arbeitsweisen und werden animiert, sich Fachvokabeln sowie wirtschaftliche und mathematische Zusammenhänge selbstständig anzueignen. Es werden unterschiedliche Arbeitsmethoden integriert.
Die Lösungen befinden sich am Ende des Heftes.
2687-03
14,40 €*

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase- Schwerpunkt Wirtschaft - Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie
| Zielgruppe |
Berufliche Gymnasien in Niedersachsen, die im Mathematikunterricht den Beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft (Nicht-Technik) gewählt haben.
| Gesamtkonzeption |
Die dreibändige Reihe Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.
Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.
Jedes Hauptkapitel beginnt mit berufsbezogenen Lernsituationen gemäß SchuCu-BBS und DU-BBS, die die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und selbstorganisiert mithilfe der Informationstexte, Informationsvideos, GeoGebra-Dateien und der Beispielaufgaben aus den nachfolgenden Abschnitten des Buches bearbeiten und sich so die notwendigen Kompetenzen aneignen können.
Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende berufliche Handlungssituation, sondern auch problemorientierte sowie Operatoren gestützte Aufgabenstellungen. Neben den Hinweisen auf die benötigten und die zu erzielenden Kompetenzen werden Hinweise zur Bearbeitung und ergänzend Hinweise für die Umsetzung im Distanzunterricht gegeben. Im zugehörigen Lehrerbegleitbuch finden sich die entsprechenden Zielbeschreibungen, die Kompetenzraster sowie eine mögliche Musterlösung.
Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthalten das Buch und das Arbeitsheft eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS), analog oder digital gelöst werden können und durchgängig mithilfe von Operatoren formuliert werden. Dadurch wird zielgerichtet der Kompetenzaufbau erreicht und die Schülerinnen und Schüler, die am Zentralabitur Mathematik teilnehmen werden, können die Aufgaben des hilfsmittelfreien Teils (Prüfungsteil A) und des Teils mit Hilfsmitteln (Prüfungsteil B) adäquat und sachgerecht bearbeiten.
Die Reihenfolge der einzelnen Kapitel kann als Basis für den Aufbau des schulinternen Curriculums und der Jahresplanung dienen, muss sie aber nicht, da die Autorin darauf geachtet hat, dass die mathematischen inhaltsbezogenen Kompetenzen gemäß Spiralcurriculum in die Berufsbezüge integriert werden.
In dem Lehrerbegleitheft werden zusätzlich Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden aufgezeigt. Das Lehrerbegleitheft enthält auch alle Lösungen für die Übungsaufgaben des Buches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden.
Das bleibt wie bisher
Fokus auf inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen
berufsbezogene Lernsituationen in jedem Hauptkapitel
Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS) gelöst werden können
Das ist neu
GeoGebra-Dateien zum entdeckenden Lernen
interaktive H5P-Inhalte
Erklärvideos
Der nun ganz neu erschienene 3. Band der Reihe enthält ebenfalls konkrete Anleitungen zum Umgang mit GeoGebra. Das dazugehörige Lehrerbegleitheft bietet Lehrkräften eine Anleitung zum Unterrichten nach Lehrplan.
Des Weiteren haben wir zwei zusätzliche Erklärvideos erstellt, die den Umgang und das Arbeiten mit der Buchreihe erläutern. Ein Erklärvideo richtet sich an Schülerinnen und Schüler, ein Erklärvideo an Lehrkräfte.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Erklärvideos:
Wie nutze ich die Mathematik-Bücher? (Schülerinnen und Schüler)
Wie arbeite ich mit den Mathematik-Büchern im Unterricht? (Lehrkräfte)
0687-03
24,20 €*
E-Book

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft Stochastik, Lineare Algebra und Analytische Geometrie - Lehrerbegleitheft
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3687-03-DS
28,00 €*
Lehrbücher für berufliche Vollzeitschulen
Der Merkur Verlag Rinteln stellt für unterschiedliche Schulfächer und Schulformen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für berufliche Vollzeitschulen zur Verfügung. Wir unterscheiden unsere Lehrmaterialien für die beruflichen Vollzeitschulen nach den beiden Hauptkategorien "Wirtschaftslehreunterricht" und "Mathematik".
Wirtschaftslehreunterricht
- Berufsfachschulen in Baden-Württemberg
- Berufskollegs in Baden-Württemberg
- Wirtschaftsschulen in Bayern
- FOS/BOS Bayern
- Höhere Berufsfachschulen (HöHa) in NRW
- Fachoberschulen Wirtschaft in Nds.
- VWL
- Berufliche Gymnasien
Mathematik
- Grundlagen
- Berufsfachschulen
- Berufskollegs in Baden-Württemberg
- Höhere Berufsfachschule (HöHa) in NRW
- Fachoberschulen in Nds.
- Berufliche Gymnasien