Sortieren nach:

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen kompetenzorientiert - Klasse 11 - Lösungen
Lösungen nur an Lehrer
3620-05
23,60 €*

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen kompetenzorientiert 12
| Schulform | Höhere Berufsfachschule in NRW; weitere Bildungsgänge, die zur FH-Reife führen
| Lehrplanbezug | Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen (gültig seit 01.08.2018)
| Gesamtkonzeption | Die Lehrbücher richten sich exakt nach dem aktuellen Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule (HöHa), Bereich Wirtschaft und Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, in Nordrhein-Westfalen.
Die Buchreihe orientiert sich konsequent an den im Bildungsplan vorgegebenen Handlungsfeldern und Zielen. Um dem Konzept der Anforderungssituationen gerecht zu werden, werden Themenbereichen Anforderungssituationen vorangestellt. Als Bezugspunkt für die Anforderungssituationen dienen die Modellunternehmen des vorangestellten fiktiven Gewerbeparks. Über Impulse wird in problemorientierter Weise in Themen eingeführt. Weiterführende Handlungsaufträge gewährleisten den Erwerb von Handlungskompetenz am Abschluss der jeweiligen Lerneinheit.
Das Autorenteam folgt einer prozessorientierten Didaktik (einschließlich ereignisgesteuerter Prozessketten), ohne die fachsystematisch fundierte (Wissens-)Strukturbildung außer Acht zu lassen. Wo immer möglich und sinnvoll, werden die Elemente der Buchführung in die übrigen BWL-Inhalte integriert.
Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden.
0621-04
37,00 €*
E-Book

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen kompetenzorientiert 12 Lösungen
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
3621-04-DS
25,80 €*
E-Book

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Band 3
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Schulformen | Bildungsgänge mit dem Schwerpunkt „Wirtschaftswissenschaften“, die die allgemeine Hochschulreife (AHR) zum Ziel haben (BWL mit Rechnungswesen/AHR, Kaufm. Assistenten/AHR, Techn. Assistenten für Betriebsinformatik/AHR, Fremdsprachenkorrespondenten/AHR).
| Konzeption | Der Aufbau des Schulbuchs richtet sich stringent nach dem vorgegebenen Lehrplan aus. Zweck dieses Buches ist es, das komplizierte und abstrakte Stoffgebiet allen Schülerinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund werden komplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten mit anschließender zielgerichteter Übungsphase gegliedert. Die Lerninhalte werden zu klar abgegrenzten Einheiten zusammengefasst, die sich in die Bereiche Stoffinformation, Zusammenfassungen und Übungsmaßnahmen aufgliedern. Viele Merksätze, Beispiele und Grafiken veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Die Aufgabenstellungen im Rahmen der Übungsaufgaben orientieren sich konsequent an den in den Abiturvorgaben für das Zentralabitur formulierten Operatoren. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sie in den Übungsaufgaben und bei Hausaufgaben ständig einzuüben und sich über die erwarteten Anforderungen bewusst zu werden. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen.
Eine Formelsammlung enthält die wichtigsten Formeln aus den Kursthemen der Klassen 12 und 13.
Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für geeignete Aufgaben digitale Vorlagen im PDF-Format bereit. Die Vorlagen finden Sie in der Mediathek.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0577-09-DS
27,80 €*

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium, Band 1 (Nordrhein-Westfalen)
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Dieses Schulbuch umfasst alle im Bildungsplan „Betriebswirtschaft für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 11 geforderten Lerngebiete und Lerninhalte.
Bei der Strukturierung der einzelnen Kursthemen wurde der im Bildungsplan geforderten Prozessorientierung und dem Prinzip der Exemplarität ein besonderer Stellenwert beigemessen.
Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten und denen des Rechnungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult. Die Lerninhalte werden zu klar abgegrenzten Einheiten zusammengefasst, die sich in die Bereiche Stoffinformation, Zusammenfassung und Übungsaufgaben aufgliedern. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte.
Zur Vertiefung und zum individualisierten Lernen sowie als weitere Möglichkeit zum kompetenzorientierten Lernen eignet sich das mit dem Schulbuch abgestimmte Arbeitsheft „Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Jahrgangsstufe 11 (Merkur-Nr. 1575).
| Inhalt |
Kursthema 11.1: Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System
Kursthema 11.2: Abwicklung eines KundenauftragesExkurs: Bestandsveränderungen bei fertigen und unfertigen Erzeugnissen
0575-09
41,20 €*

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium, Band 2 (Nordrhein-Westfalen)
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen
| Schulformen | Bildungsgänge mit dem Schwerpunkt „Wirtschaftswissenschaften“, die die allgemeine Hochschulreife (AHR) zum Ziel haben (BWL mit Rechnungswesen/AHR, Kaufm. Assistenten/AHR, Techn. Assistenten für Betriebsinformatik/AHR, Fremdsprachenkorrespondenten/AHR).
| Gesamtkonzeption | Die drei Bände enthalten den gesamten Lernstoff des beruflichen Gymnasiums des Faches „Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling“ am Berufskolleg in Nordrhein- Westfalen. Grundlage ist der aktuelle Bildungsplan. Bei der Strukturierung der einzelnen Kursthemen wurde der im Bildungsplan geforderten Prozessorientierung und dem Prinzip der Exemplarität ein besonderer Stellenwert beigemessen.
Die Aufteilung der Lerninhalte in drei Jahrgangsbände erleichtert zum einen die praktische Handhabung im täglichen Umgang mit dem Buch, zum anderen stellt sie den notwendigen Spielraum dafür zur Verfügung, die Lerninhalte ausführlich abzuhandeln. Nur so kann der Tatsache Rechnung getragen werden, dass sich die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Abiturjahrgänge auf unterschiedliche Prüfungsschwerpunkte vorbereiten müssen.
| Neu in der 8. Auflage | Aktualisierung des Text- und Datenmaterials | redaktionelle Verbesserungen
0576-08
40,00 €*
Neu

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen Band 2: Jahrgangsstufen 1 und 2
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg)
| Konzeption | Das Schulbuch deckt die im aktuellen Bildungsplan formulierten BWL-Inhalte und Ziele der Jahrgangsstufen 1 und 2 für das profilbildende Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg ab.
Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge.
Die Bearbeitung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge setzt die Aneignung von Wissen voraus. Dieses wird in Form von klar strukturierten Einheiten dargeboten. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder tragen zur Veranschaulichung bei. Mit der Erarbeitung der Strukturzusammenhänge können Zielkonflikte herausgestellt und Problemlösungsansätze (Rückbezug zur Handlungssituation) aufgezeigt werden.
Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein Kompetenztraining umfangreiche Möglichkeiten, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. In den Arbeitsaufträgen finden die fachspezifischen Operatoren Anwendung. Auf diese Weise wird der Erwartungshorizont für die Aufgabenbearbeitung umrissen, das Anforderungsniveau definiert und adäquat auf die Leistungsfeststellung vorbereitet.
Zu vielen Arbeitsaufträgen stehen Vorlagen (Blankotabelle, Rechenschema o. Ä.) zum Download zur Verfügung.
Zu den Lösungen wird weiteres digitales Zusatzmaterial angeboten:
Excel-Anwendungen
Kopiervorlagen im PDF-Format
PowerPoint- und Excel-Dateien
digitale Formelsammlung
| Inhalt |
Finanzierungsentscheidungen privater Haushalte
Internes Rechnungswesen
Investitionsentscheidungen
Finanzplanung und -steuerung
Finanzierungsmöglichkeiten der Aktiengesellschaft
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Alternative Finanzierungsinstrumente
0629-03
40,40 €*

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen Band 2: Jahrgangsstufen 1 und 2
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2022/2023)
| Konzeption | Das Schulbuch deckt die im neuen Bildungsplan formulierten BWL-Inhalte und Ziele der Jahrgangsstufen 1 und 2 für das profilbildende Fach „Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen“ am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg ab.
Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge.
Die Bearbeitung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge setzt die Aneignung von Wissen voraus. Dieses wird in Form von klar strukturierten Einheiten dargeboten. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder tragen zur Veranschaulichung bei. Mit der Erarbeitung der Strukturzusammenhänge können Zielkonflikte herausgestellt und Problemlösungsansätze (Rückbezug zur Handlungssituation) aufgezeigt werden.
Am Ende eines jeweiligen Abschnitts bietet ein Kompetenztraining umfangreiche Möglichkeiten, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. In den Arbeitsaufträgen finden die fachspezifischen Operatoren Anwendung. Auf diese Weise wird der Erwartungshorizont für die Aufgabenbearbeitung umrissen, das Anforderungsniveau definiert und adäquat auf die Leistungsfeststellung vorbereitet.
Zu vielen Arbeitsaufträgen stehen Vorlagen (Blankotabelle, Rechenschema o. Ä.) zum Download zur Verfügung.
Zu den Lösungen wird weiteres digitales Zusatzmaterial angeboten:
• Excel-Anwendungen
• Kopiervorlagen im PDF-Format
• PowerPoint- und Excel-Dateien
• digitale Formelsammlung
Das Schulbuch erscheint im 2. Quartal 2022.
| Inhalt |
• Finanzierungsentscheidungen privater Haushalte
• Internes Rechnungswesen
• Investitionsentscheidungen
• Finanzplanung und -steuerung
• Finanzierungsmöglichkeiten der Aktiengesellschaft
• Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
• Alternative Finanzierungsinstrumente
| Neu in der 2. Auflage | Das Schulbuch wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
0629-02
40,40 €*
E-Book

BWL kompakt Grundwissen Betriebswirtschaftslehre
| Das Konzept | Die einzelnen Artikel zu 14 zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen sind nach Schlagwörtern alphabetisch angeordnet und so gestaltet, dass auch ein Nicht-Fachmann einen Einstieg in das jeweilige Fachgebiet erhält. Aus diesem Grund sind die Kapitel übersichtlich gegliedert und eine Vielzahl von Grafiken und Beispielen in den Text eingebaut. Zum Abschluss eines jeden Abschnitts besteht die Möglichkeit, sein Wissen anhand eines Kontrollfragenblocks zu überprüfen. Wer durch die Lektüre des Buches besonderes Interesse an einer der behandelten Fragen gefunden hat, mag die angeführten Literaturhinweise nutzen, um sein Wissen zu vertiefen. Das Hauptziel ist allerdings, einen Überblick über die Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln und wirtschaftliche Sachverhalte und Fragestellungen darzustellen.
| Neu in der 8. Auflage | Aktualisierung des Text und Datenmaterials | Erweiterungen des Aufgabenteils | neue Fallstudien.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0646-08-DS
35,00 €*
E-Book

Datenbanken - Lernsituationen Lern- und Arbeitsheft
| Zielgruppe | BG, FOS, IT-Berufe, HöHa, weitere Schulformen bzw. Bildungsgänge mit dem Schwerpunkt „Informationsverarbeitung/Informatik“
| Lehrplanbezug | BG und FOS in Niedersachsen, RLP der IT-Berufe
| Konzeption | Das Lern- und Arbeitsbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen sowie die Grundfunktionen einer Datenbanksoftware mit den entsprechenden Kriterien zum Aufbau und zur Pflege einer Datenbank.
Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht zu werden, bietet dieses Lern- und Arbeitsbuch zum Einstieg in den jeweiligen Themenbereich eine entsprechende Situation an, die von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden muss. Ausgangspunkt für jede Situation ist ein Modellunternehmen. Die daran anschließenden Handlungsaufgaben können die Schülerinnen und Schüler – nach Aneignung des entsprechenden Fachwissens (Informationen/Arbeitsmaterialien im Anhang) – weitestgehend selbstständig bzw. im Team oder der Gruppe bearbeiten.
Jede Situation wird durch Übungen ergänzt. Als Software wird Microsoft Access (Version 2016) verwendet.
| Hinweis | Viele Beispiele beruhen auch auf der von Microsoft kostenlos mitgelieferten Nordwinddatenbank – diese kann einfach hinzuinstalliert werden.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1571-03-DS
19,80 €*
E-Book

E-Commerce
| Anmerkung zum digitalen Schulbuch | Weitere Hinweise zum Kauf, der Aktivierung des Codes, der Laufzeit, unserem Preismodell für Lehrer und Schüler und einer Übersicht aller derzeit angebotenen digitalen Titel entnehmen Sie bitte unserer Seite Digitale Schulbücher.
| Zielgruppe | Unterrichtende und Lernende in den Ausbildungsberufen Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Kauffrau/-mann im E-Commerce sowie Schulformen, in denen das Thema E-Commerce unterrichtet wird.
| Konzeption | Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich neben den aktuellen Entwicklungen auch über zukünftige digitale Herausforderungen im E-Commerce informieren möchten, sowie an Einsteiger und Start-ups, die ein grundsätzliches Interesse an den Konsequenzen und Perspektiven durch die digitale Veränderung im stationären Handel haben. Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet im klassischen Onlinehandel beschäftigen, sowie neue Trends und praxisorientierte Herausforderungen, die im digitalen Zeitalter durch den technischen Fortschritt einem starken Wandel unterliegen, werden konkret beschrieben und näher analysiert.
Es ist eine erhebliche Zunahme der weltweiten Vernetzung im E-Commerce und ein großer Einfluss von Social-Media-Kanälen zu verzeichnen. Dieser Band soll dem Leser einen Überblick über Online-Vertriebskanäle sowie Fachwissen über neue innovative Marketingformen und -strategien sowie rechtliche Grundlagen und Kennzahlen geben. Viele Inhalte orientieren sich maßgeblich an den Rahmenlehrplänen der Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel und zur/zum Kauffrau/-mann im E-Commerce.
Die Wechselwirkungen zwischen Onlinehandel und stationärem Verkauf werden, beispielsweise durch die Multi-Channel-Strategie mit ihren unterschiedlichen Kommunikations- und Vertriebskanälen sowie den technischen Voraussetzungen für die Auswertung und Analyse von Kundendaten, konkret beschrieben.
E-Commerce ist allgegenwertig und kein Marktteilnehmer kann sich dieser Thematik mehr entziehen. Wer nach Antworten sucht, die sich inhaltlich mit den Fragestellungen im Bereich des E-Commerce beschäftigen, erhält mit diesem Buch einen kompakten Überblick über:
Entwicklung und Bedeutung des E-Commerce,
die derzeitigen Geschäftsmodelle im E-Commerce und deren Entstehung,
Auswahl geeigneter Bestell,- Zahlungs- und Versandoptionen im Onlineshop,
Möglichkeiten und Grenzen der Multi-Channel-Strategie,
Systemlösungen für Onlinehändler im B2B- und B2C-Bereich,
Onlinemarketing (u.a. unterschiedliche Methoden der Leadgenerierung)
Datenschutz und E-Commerce – rechtliche Problem- und Fragestellungen,
die Optimierung und Bewertung wirtschaftlicher Prozesse im Onlinehandel,
Checklisten, praxisbezogene Handlungssituationen, Statistiken und Grafiken.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0640-01-DS
16,00 €*
E-Book

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2016 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0813-01-DS
21,80 €*

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2019 Kaufmann/-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Konzeption | Das Buch vermittelt die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Das Lehr- und Lernbuch enthältt zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
0817-01
21,80 €*
E-Book

Erfolgreiches Büromanagement mit EXCEL 2021 / Excel Microsoft 365 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement
| Konzeption | Mit dem Arbeitsbuch können die Fertigkeiten in EXCEL selbstständig und selbsttätig erworben werden, um auf diese Weise berufsbezogene Probleme zu lösen. Die Funktionen werden durch Praxissituationen erarbeitet und durch Aufgaben vertieft.
Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS EXCEL bis hin zum kollaborativen Arbeiten werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Auch auf die Besonderheiten von Microsoft 365 wird eingegangen.
Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt. Zudem ist das Arbeitsbuch zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung im Büromanagement geeignet.
Das Arbeitsbuch erscheint im Sommer.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0820-01-DS
21,80 €*
E-Book

Erfolgreiches Büromanagement mit Word 2019 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln anhand praxisorientierter Lernsituationen die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit, abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS WORD werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
| Neu in der 2. Auflage | mit neuer DIN5008!
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0816-02-DS
25,40 €*
Lehrbücher für berufliche Vollzeitschulen
Der Merkur Verlag Rinteln stellt für unterschiedliche Schulfächer und Schulformen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für berufliche Vollzeitschulen zur Verfügung. Wir unterscheiden unsere Lehrmaterialien für die beruflichen Vollzeitschulen nach den beiden Hauptkategorien "Wirtschaftslehreunterricht" und "Mathematik".
Wirtschaftslehreunterricht
- Berufsfachschulen in Baden-Württemberg
- Berufskollegs in Baden-Württemberg
- Wirtschaftsschulen in Bayern
- FOS/BOS Bayern
- Höhere Berufsfachschulen (HöHa) in NRW
- Fachoberschulen Wirtschaft in Nds.
- VWL
- Berufliche Gymnasien
Mathematik
- Grundlagen
- Berufsfachschulen
- Berufskollegs in Baden-Württemberg
- Höhere Berufsfachschule (HöHa) in NRW
- Fachoberschulen in Nds.
- Berufliche Gymnasien