Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ergebnis eingrenzen

Sortieren nach:

Produktfoto

 

Arbeitsheft BRC - 12. Schuljahrgang für das berufliche Gymnasium Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2022/2023)   | Konzeption | Die neuen Rahmenrichtlinien sehen vor, dass die Kompetenzentwicklung in handlungsorientierten Lernsituationen erfolgt. Das didaktische Konzept fußt auf einer durchgehenden Beschäftigung mit einem sich entwickelnden Modellunternehmen. Aufbauend auf den Grundlagen der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsheft mit den typischen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen eines wachsenden Unternehmens konfrontiert. Die Lerngebiete werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen, problemorientiert, kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Kurzum: ein wertvoller Begleiter für den laufenden Unterricht und die individuelle Differenzierung! Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0537 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.   | Inhalt | Lerngebiet 3: Wettbewerbsfähigkeit unter marketingpolitischen und kostenrechnerischen Aspekten sichernLerngebiet 4: Leistungserstellung an Markterfordernisse anpassen und finanzieren
1537-01
20,60 €*
E-Book
Produktfoto

 

Arbeitsheft BRC - 13. Schuljahrgang für das berufliche Gymnasium Wirtschaft
| Lehrplanbezug | Niedersachsen (Schuljahr 2023/2024)   | Konzeption | Die Lerngebiete werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung, dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Indem das Arbeitsheft einen selbstgesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb ermöglicht, trägt es zur Erlangung beruflicher Handlungskompetenz und Studierfähigkeit bei.   Im Lerngebiet 5 stehen die strategisch ausgerichtete Bedarfsplanung sowie unternehmens- und marktgerechte Entscheidungen im Rahmen der Personalbeschaffung und Personalentwicklung des Modellunternehmens im Vordergrund.   Im Lerngebiet 6 wird neben dem bisherigen Modellunternehmen auch die Markt- und Unternehmenssituation anderer (Modell-)Unternehmen analysiert. Auf diese Weise erweitert sich der didaktische Spielraum für die mehrperspektivische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen betrieblichen Problemstellungen. Da die Analyse und Bewertung von Kennzahlen des Finanzcontrollings im Abitur häufig einen besonderen Schwerpunkt darstellt, wird dieser Themenbereich ausführlich behandelt. Eine kommentierte Formelsammlung zur Jahresabschlussanalyse unterstützt zudem die Berechnung und strategische Einordnung der Ergebnisse.    Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0540 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.    | Inhalt | Lerngebiet 5: Beschaffungs- und Personalvorgänge gestalten Lerngebiet 6: Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens beurteilen Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1540-01-DS
21,00 €*
Neu
Produktfoto

 

Arbeitsheft BRC - Einführungsphase für das berufliche Gymnasium Wirtschaft
| Lehrplanbezug| Niedersachsen |Konzeption| Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach den aktuellen Rahmenrichtlinien für die Einführungsphase (Schuljahrgang 11) aus. Im Einklang mit den neuen Rahmenrichtlinien erfolgt die Kompetenzentwicklung in Form von handlungsorientierten Situationen. Ausgangspunkt ist ein sich entwickelndes Modellunternehmen. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Es vertieft den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0536 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal. | Inhalt | Lerngebiet 1: Ein Unternehmen gründen Lerngebiet 2: Werteströme im Unternehmen erfassen und beurteilen  | Neu in der 3. Auflage | Die Neubearbeitung berücksichtigt die Änderungen im Personengesellschaftsrecht (MoPeG) und wurde um einige Aufgabenteile erweitert.  
1536-03
20,40 €*
Produktfoto

 

Arbeitsheft BWL für die Jahrgangsstufen 1 und 2 am beruflichen Gymnasium (WG)
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2022/2023)  | Konzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem neuen Bildungsplan für die Jahrgangsstufen 1 und 2. Die Lehrplaneinheiten werden in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Kurzum: ein wertvoller Begleiter für den laufenden Unterricht und den vertiefenden VIP-Bereich! Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0454 abgestimmt. Die Kapitelverweise am Rande der Einstiegssituationen erleichtern die eventuell notwendige Informationsbeschaffung. Daher ist ein paralleler Einsatz optimal.   | Inhalt | Beschaffung Internes Rechnungswesen Absatzmarketing Investitionsentscheidungen Rechtsformunabhängige Finanzierungsentscheidungen Aktiengesellschaft mit rechtsformabhängiger Finanzierung Jahresabschluss der Aktiengesellschaft | Neu in der 2. Auflage | Das Arbeitsheft wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst.
1454-02
20,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Arbeitsheft FOS + BOS kompetenzorientiert Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen - Jahrgangsstufe 11
| Lehrplanbezug | Fachoberschule und Berufsoberschule in Bayern (ab Schuljahr 2017/2018) | Gesamtkonzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem neuen kompetenzorientieren Lehrplan Plus für das Profilfach „Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen“ und ist passgenau mit den FOS + BOS-Merkurbüchern abgestimmt. Die Lernbereiche des Fachlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund des Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. | Inhalt | Jahrgangsstufe 11   LB 1: Sich im Unternehmen orientieren und betriebliche Zielsetzungen überprüfen LB 2: Material beschaffen sowie Fertigungsverfahren festlegen LB 3: Personal beschaffen und einsetzen LB 4: Mithilfe der Geschäftsbuchführung das Gesamtergebnis einer Unternehmung ermitteln LB 5: Mithilfe der Vollkostenrechnung Angebotspreise und das Betriebsergebnis ermitteln | Neu in der 2. Auflage | Die Neuauflage berücksichtigt die Vorgaben des Rundschreibens an die Fachschaften vom Juli 2019 (Stand: 02.08.2019). Zudem wird im Rahmen der Angebotskalkulation der vorläufige Angebotspreis in den Kalkulationsschemata ausgewiesen. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1659-02-DS
19,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Arbeitsheft FOS + BOS kompetenzorientiert Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen - Jahrgangsstufe 12
| Lehrplanbezug | Fachoberschule und Berufsoberschule in Bayern (Schuljahr 2018/2019)   | Gesamtkonzeption | Das Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem neuen kompetenzorientieren Lehrplan Plus für das Profilfach „Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen“ und ist passgenau mit dem FOS + BOS-Merkurbuch ("Kompetenzorientierte Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen") abgestimmt.   Die Lernbereiche des Fachlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.   | Inhalt |   Jahrgangsstufe 12   LB 1: Entscheidungen mithilfe der Teilkostenrechnung vorbereiten und begründet treffen LB 2: Marketingprozesse planen und steuern LB 3: Jahresabschlussarbeiten durchführen LB 4: Finanzierungs- und Investitionsvorgänge analysieren, liquide Mittel beschaffen und Investitionen tätigen Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1660-01-DS
19,80 €*
Neu
Produktfoto

 

Arbeitsheft FOS - kompetenzorientiert Betriebswirtschaft und Rechnungswesen / Controlling Klasse 11
| Lehrplanbezug | Rahmenrichtlinien vom für den berufsbezogenen Lernbereich der FOS Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen | Konzeption | Dieses Arbeitsheft richtet sich exakt nach den Rahmenrichtlinien für die Fachoberschule Wirtschaft (FOS, Klasse 11). Die Lerngebiete der Rahmenrichtlinien werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Im Sinne eines kompetenzorientierten Unterrichts beginnen die Lernsituationen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Aus¬einandersetzung mit dem jeweiligen (Teil-)Geschäftsprozess gelangen. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Die Lernsituationen des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0587 abgestimmt. Daher ist ein paralleler Einsatz ideal.
1587-04
18,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Arbeitsheft FOS - kompetenzorientiert Betriebswirtschaft und Rechnungswesen | Controlling Klasse 12 - (Niedersachsen)
| Lehrplanbezug | Rahmenrichtlinien vom für den berufsbezogenen Lernbereich der FOS Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen (Schuljahr 2014/2015)   | Gesamtkonzeption | Die Arbeitshefte richten sich exakt nach den neuen Rahmenrichtlinien und sind passgenau mit den FOS-Merkurbüchern abgestimmt. Die Lerngebiete der Rahmenrichtlinien werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1588-02-DS
20,80 €*
Neu
Produktfoto

 

Arbeitsheft HöHa - kompetenzorientiert Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen - Klasse 11
| Lehrplanbezug | Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in NRW | Konzeption | Dieses Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in NRW (HöHa, Klasse 11). Die Handlungsfelder des Bildungsplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Im Sinne eines kompetenzorientierten Unterrichts beginnen die Lernsituationen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch die darauf folgenden Arbeitsaufträge sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst das vorgegebene Problem selbstständig lösen und schließlich zu einer vertiefenden Aus¬einandersetzung mit dem jeweiligen (Teil-)Geschäftsprozess gelangen. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung. Die Lernsituationen des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Merkurbuch 0620 abgestimmt. Daher ist ein paralleler Einsatz ideal.
1620-04
20,80 €*
E-Book
Produktfoto

 

Arbeitsheft HöHa - kompetenzorientiert Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen - Klasse 12
| Lehrplanbezug | Höhere Berufsfachschule in NRW | Gesamtkonzeption | Dieses Arbeitsheft richtet sich exakt nach dem aktuellen Bildungsplan und ist passgenau mit dem HöHa-Merkurbuch 0621 abgestimmt. Die Handlungsfelder des Bildungsplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Das Heft vertieft auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentiert aufgrund seines Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlastet die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.In das digitale Arbeitsheft lassen sich die Lösungen zu den Arbeitsaufträgen mit einem IPad direkt mit dem dazugehörigen digitalen Stift eintragen. Mithilfe der App zu merkur-medien.de ist es möglich, die digitalen Arbeitshefte online und offline mit Windows, Android, Mac oder iOS zu nutzen.  Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1621-03-DS
20,60 €*
Neu
Produktfoto

 

Arbeitsheft Informationswirtschaft - kompetenzorientiert für die Höhere Berufsfachschule 1
| Lehrplanbezug| Nordrhein-Westfalen | Konzeption| Das Arbeitsheft ist Teil 1 einer 2-bändigen Reihe für das Fach Informationswirtschaft. Es richtet sich nach dem aktuellen Bildungsplan für zweijährige Bildungsgänge der Berufsfachschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung in NRW und überführt die Handlungsfelder Unternehmensstrategien und Management und Beschaffung und die damit verbundenen Arbeits- und Geschäftsprozesse in konkrete Lernsituationen. Am Beispiel der fiktiven Weber Metallbau GmbH in Soest werden in Lernsituationen unterschiedliche Problemstellungen entwickelt und in Form von Dialogen von zwei Auszubildenden und verschiedenen Mitarbeitern des Unternehmens skizziert. Daraus leiten sich Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler ab, deren Lösung zur Erreichung der Lernziele der im Bildungsplan verankerten Anforderungssituationen führt. Die Aufgaben können auf der Grundlage der im Arbeitsheft zur Verfügung gestellten Materialien ohne begleitendes Lehrbuch bearbeitet werden. Die unterschiedlichen Lernsituationen sollten nacheinander durchgearbeitet werden, um der Intention des Bildungsplans gerecht zu werden. Da sie nicht auf einander aufbauen, können sie jedoch grundsätzlich auch bedarfsgerecht und ggf. punktuell eingesetzt werden.
1806-01
24,80 €*
Produktfoto

 

Arbeitsheft Informationswirtschaft - kompetenzorientiert für die Höhere Berufsfachschule 2
| Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen | Konzeption| Das Arbeitsheft ist Teil 2 einer 2-bändigen Reihe für das Fach Informationswirtschaft. Es richtet sich nach dem aktuellen Bildungsplan für zweijährige Bildungsgänge der Berufsfachschule, Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung in NRW und überführt die Handlungsfelder Absatz, Personal und Werteströme und die damit verbundenen Arbeits- und Geschäftsprozesse in konkrete Lernsituationen. Am Beispiel der fiktiven Weber Metallbau GmbH in Soest werden in Lernsituationen unterschiedliche Problemstellungen entwickelt und in Form von Dialogen von zwei Auszubildenden und verschiedenen Mitarbeitern des Unternehmens skizziert. Daraus leiten sich Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler ab, deren Lösung zur Erreichung der Lernziele der im Bildungsplan verankerten Anforderungssituationen führt. Die Aufgaben können auf der Grundlage der im Arbeitsheft zur Verfügung gestellten Materialien ohne begleitendes Lehrbuch bearbeitet werden. Die unterschiedlichen Lernsituationen sollten nacheinander durchgearbeitet werden, um der Intention des Bildungsplans gerecht zu werden. Da sie nicht auf einander aufbauen, können sie jedoch grundsätzlich auch bedarfsgerecht und ggf. punktuell eingesetzt werden.
1807-01
Zurzeit nicht verfügbar
Produktfoto

 

Arbeitsheft Mathematik - kompetenzorientiert zur Fachhochschulreife Höhere Berufsfachschule (NRW) - inkl. Lösungen
| Schulform | Höhere Berufsfachschule in NRW; weitere Bildungsgänge, die zur FH-Reife führen | Lehrplanbezug | neuer Bildungsplan für die Höhere Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen (gültig zum Schuljahr 2013/2014) Das Arbeitsheft dient zur Aufbereitung, Wiederholung und Festigung des im Schülerbuch behandelten Lernstoffs. Es soll parallel zum Schülerbuch verwendet werden. Die begleitende Unterstützung durch die Lehrkraft ist gewünscht und sehr sinnvoll. Das Arbeitsheft enthält ergänzende Aufgaben zur Wiederholung und ermöglicht eine Lernkontrolle in Eigenverantwortung. Das im Vergleich zum Schülerbuch veränderte Format und die Form der Darstellung wirken motivierend auf Schüler/innen. Einige Aufgaben beinhalten fächerübergreifende Aspekte in Handlungssituationen. Das Arbeitsheft hilft, das Erlernte zu festigen und damit eine gute Grundlage für die schriftliche Prüfung zu schaffen.
2623-02
15,60 €*
Produktfoto

 

Arbeitsheft Mathematik für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium Jahrgangsstufe 11
| Zielgruppe | Bildungsgänge des Berufskollegs in NRW, die zur allgemeinen Hochschulreife führen.   | Lehrplanbezug | Nordrhein-Westfalen   | Konzeption | Dieses Arbeitsheft bietet eine klare Struktur und ist eine wertvolle Ressource für Schülerinnen und Schüler, die ihre mathematischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Es kann sowohl im Unterricht als auch zum individuellen Üben verwendet werden. Zusätzlich sind Videos zur Lösung der Aufgaben eingebunden, um das Verständnis zu vertiefen. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Selbstlernen.  Die Lösungen befinden sich am Ende des Arbeitsheftes.   | Neu in der 3. Auflage |  Erklärvideos dienen der Veranschaulichung von Problemen und Erläuterung von Lösungswegen. Sie unterstützen die Lernenden beim Entdecken mathematischer Zusammenhänge. Die Lösungen sind herausnehmbar.
2665-03
13,80 €*

Lehrbücher für berufliche Vollzeitschulen

Der Merkur Verlag Rinteln stellt für unterschiedliche Schulfächer und Schulformen gedruckte und digitale Lehrmaterialien für berufliche Vollzeitschulen zur Verfügung. Wir unterscheiden unsere Lehrmaterialien für die beruflichen Vollzeitschulen nach den beiden Hauptkategorien "Wirtschaftslehreunterricht" und "Mathematik".

Wirtschaftslehreunterricht

  • Berufsfachschulen in Baden-Württemberg
  • Berufskollegs in Baden-Württemberg
  • Wirtschaftsschulen in Bayern
  • FOS/BOS Bayern
  • Höhere Berufsfachschulen (HöHa) in NRW
  • Fachoberschulen Wirtschaft in Nds.
  • VWL 
  • Berufliche Gymnasien

Mathematik

  • Grundlagen
  • Berufsfachschulen
  • Berufskollegs in Baden-Württemberg
  • Höhere Berufsfachschule (HöHa) in NRW
  • Fachoberschulen in Nds.
  • Berufliche Gymnasien
+49 5751 9503-0
zum Kontaktformular
zum FAQ