Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Wirtschafts- und Sozialkunde - Kompetenzbereiche I bis III
- Merkur-Nr. 0599-03
- Auflage 3
- ISBN 978-3-8120-0599-9
- Seiten 176
Zusatzinformationen:
Warengruppe: | Schulbuch |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Fach: | Wirtschafts- und Sozialkunde |
Materialart: | |
Autor: | Boller, Hartmann, Speth |
Zusatz: | - |
Bindeart: | Klebebindung |
Format: | 17 cm x 24 cm |
Option: |
Mediathek
Gekauft
Gekauft
Gekauft
6,00 € *
Gekauft
Gekauft
15,60 € *
Gekauft
Gekauft
13,40 € *
Gekauft
Gekauft
Gekauft
17,00 € *
Gekauft
Gekauft
16,80 € *
Gekauft
19,80 € *
Gekauft
Gekauft
Gekauft
24,40 € *
Gekauft
24,40 € *
Gekauft
24,40 € *
Gekauft
14,60 € *
Gekauft
20,20 € *
Gekauft
19,80 € *
Gekauft
NEU
Gekauft
NEU
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg, in denen die Kompetenzbereiche I... mehr
| Zielgruppe | Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg, in denen die Kompetenzbereiche I bis III unterrichtet werden
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
| Konzeption | Der Titel konzentriert sich auf die Inhalte der Kompetenzbereiche I bis III, die für den Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ vorgegebenen werden. Um den Bildungsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bewegt sich die didaktisch-methodische Vorgehensweise – insbesondere auf dem abstrakten Gebiet der VWL – auf einem abgestuften Anspruchsniveau. Dabei wird jedoch von den Autoren stets darauf geachtet, die vorgegebenen Kompetenzen inhaltlich vollständig zu thematisieren.
| Inhalt |
- Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren
- Kompetenzbereich II: Wirtschaftliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
- Kompetenzbereich III: Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen.,