Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Newsletter2Go
Partnerprogramm
Lernsituationen Büromanagement Lehr-Lern-Arrangements für die Lernfelder 1-6
- Merkur-Nr. 1681-04
- Auflage 04
- ISBN 9783812016810
- Seiten 360
- Erscheinungsdatum: 2020
Zusatzinformationen:
Warengruppe: | Arbeitsheft |
Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
Fach: | Sonstiges |
Materialart: | |
Autor: | Benen, Horenkamp, Huesmann, Ruwe, Salih |
Zusatz: | - |
Bindeart: | Klebebindung |
Format: | A4 |
Option: |
Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die... mehr
Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.
Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG"
zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.
Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.
Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern „Büromanagement“ abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.
Neu: Die Neuerungen der DIN 5008 sind eingearbeitet
Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
Gekauft
Gekauft