Sortieren nach:
E-Book
Erfolgreiches Büromanagement WORD 2016 Praxisbuch für kaufmännische Berufe
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan
| Gesamtkonzeption | Die Bücher vermitteln anhand praxisorientierter Lernsituationen die geforderten Inhalte und Kompetenzen für die gesamte Ausbildungszeit, abgestimmt auf den Rahmenlehrplan „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und die Lernbücher „Büromanagement“.
Die Lehr- und Lernbücher enthalten zahlreiche Übungsaufgaben zur selbstständigen Erarbeitung für die Auszubildenden sowie Hilfen zur Vorbereitung eines handlungsorientierten Unterrichts für die Lehrkräfte. Sowohl die einfacheren als auch die komplexen Programmfunktionen von MS WORD werden von den Auszubildenden erlernt und erleichtern die praktische Anwendung. Die Auszubildenden werden anwendungsorientiert durch die kaufmännischen Tätigkeiten des Büroalltags begleitet und bekommen dadurch einen hohen Praxisbezug vermittelt.
Die Bücher sind geeignet zur Erarbeitung der notwendigen Kompetenzen für ein erfolgreiches Bestehen der gestreckten Abschlussprüfung.
| Neu in der 2. Auflage | mit neuer DIN 5008
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0812-02-DS
25,40 €*
E-Book
Lernsituationen Büromanagement 1 Lehr-Lern-Arrangements für das 1. Ausbildungsjahr
Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe "Lernsituationen Büromanagement" folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres.
Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.
Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG" zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.
Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.
Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern "Büromanagement" abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.
Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
In das digitale Arbeitsheft lassen sich die Lösungen zu den
Arbeitsaufträgen mit einem IPad direkt mit dem dazugehörigen digitalen Stift
eintragen. Mithilfe der App zu merkur-medien.de ist es möglich, die digitalen
Arbeitshefte online und offline mit Windows, Android, Mac oder iOS zu nutzen.
So können nicht nur eigene Lösungen eingetragen werden, sondern es stehen auch
Zusatzmaterialien wie z. B. Geschäftsbriefvorlagen und Bonussituationen zum
Download bereit (auch offline). Die digitalen Lernsituationen gibt es als
Schüler- und Lehrerversion.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1671-05-DS
21,00 €*
Lernsituationen Büromanagement 2 Lehr-Lern-Arrangements für das 2. Ausbildungsjahr
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (LF 5 bis 8, 2025)| Konzeption | Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe „Lernsituationen Büromanagement“ folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres.
Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.
Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG" zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.
Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.
Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern „Büromanagement“ abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.
Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
1672-04
21,00 €*
E-Book
Lernsituationen Büromanagement 3 Lehr-Lern-Arrangements für das 3. Ausbildungsjahr
Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe „Lernsituationen Büromanagement“ folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres.
Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.
Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG" zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.
Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.
Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern „Büromanagement“ abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.
Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
In das digitale Arbeitsheft lassen sich die Lösungen zu den Arbeitsaufträgen mit einem IPad direkt mit dem dazugehörigen digitalen Stift eintragen. Mithilfe der App zu merkur-medien.de ist es möglich, die digitalen Arbeitshefte online und offline mit Windows, Android, Mac oder iOS zu nutzen. So können nicht nur eigene Lösungen eingetragen werden, sondern es stehen auch Zusatzmaterialien wie z. B. Geschäftsbriefvorlagen und Bonussituationen zum Download bereit (auch offline). Die digitalen Lernsituationen gibt es als Schüler- und Lehrerversion.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1673-04-DS
21,00 €*
Lernsituationen Büromanagement Lehr-Lern-Arrangements für die Lernfelder 1-6 Kaufmann /-frau für Büromanagement
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan (LF 1 bis 6, 2025)| Konzeption | Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.
Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG"
zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.
Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.
Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern „Büromanagement“ abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.
Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
1681-05
27,80 €*
E-Book
Lernsituationen Büromanagement Lehr-Lern-Arrangements für die Lernfelder 7-13 Kaufmann / - frau für Büromanagement
Die zweibändige Arbeitsheft-Reihe „Lernsituationen Büromanagement“ folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres.
Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen – problemorientiert – kompetenzfördernd), dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung, Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen, die weit über die reine Fachkompetenz hinausgehen.
Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das Modellunternehmen "Heinrich KG"
zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen aus der Büromöbelbranche, das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und Kompetenzen, die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden, berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden.
Die offene Gestaltung der einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Sachverhalte unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen, intensiv geschult.
Da die Arbeitshefte mit den Lernbüchern „Büromanagement“ abgestimmt sind, verspricht die Kombination die besten Lehr- und Lernerfolge.
Zu den im Arbeitsheft enthaltenen Lernsituationen wird eine didaktische Jahresplanung und es werden Dokumentvorlagen zum kostenlosen Download angeboten.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
1682-04-DS
27,80 €*
E-Book
Rechnungswesen für kaufmännische Berufe
| Zielgruppe | kaufmännische Berufe
| Konzeption | Das Buch umfasst alle Rechnungsweseninhalte, die für kaufmännische Berufe maßgeblich sind. Im Vordergrund steht das Anliegen der Autoren, Fachkompetenz zu vermitteln. Die Autoren gehen dabei in ihrer Darstellung deutlich über die vorgegebenen Mindestinhalte lernfeldorientierter Lehrpläne hinaus, um für alle berufsbezogenen Problemfälle eine verlässliche Informationsquelle zu geben. Grundlage für die Buchungen ist der Industriekontenrahmen (IKR).
Die Einführungskapitel im Buchführungsteil sind bewusst in kleine Lernschritte aufgeteilt worden. Damit wird erreicht, dass die Lernenden behutsam in die Denkweise der Buchführung eingeführt werden und die Grundzusammenhänge genau erkennen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende des Buches werden Beleggeschäftsgänge mit dem Modellunternehmen Heinrich KG bereitgestellt. Die Werkstoff- und Warenbuchungen werden nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren vorgenommen. Im Anhang wird das bestandsrechnerische Verfahren vorgestellt.
| Inhalt | Einführung in das Rechnungswesen | Einführung in die Systematik der Buchführung | Funktionen eines Betriebes in der Praxis der Buchführung | Statistik | Jahresabschluss | Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) | Anhang.
Nach Kauf des E-Books erhalten Sie einen Lizenz-Code, den Sie auf der Seite www.merkur-medien.de einfügen, um Ihr digitales Buch nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf der Seite www.merkur-medien.de erneut registrieren müssen.
0261-27-DS
42,00 €*
Sicher zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement Der gesamte Prüfungsstoff in einem Buch
| Lehrplanbezug | IHK-Prüfungskatalog, RLP
| Konzeption | Das Buch dient den Schülerinnen und Schülern im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Teil 1 und 2). Darüber hinaus kann es unterrichtsbegleitend und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten benutzt werden.
Bei der Auswahl der Lerninhalte wurden berücksichtigt:
Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung
Rahmenlehrplan
curriculare Analyse zum Rahmenlehrplan
Eine optimale Prüfungsvorbereitung wird vor allem gewährleistet durch:
lerngerechte Aufbereitung der Stoffgebiete
einprägsame Strukturierung des Lernstoffes
Beschränkung auf das Wesentliche
Übungsaufgaben mit Lösungen
Hervorhebung wichtiger Begriffe
zahlreiche Textverweise
umfangreiches Register
0481-09
39,00 €*
Lehrbücher aus dem Bereich Büromanagement
Der Merkur Verlag Rinteln stellt für den Themenbereich Büromanagement gedruckte und digitale Lehrmaterialien zur Verfügung:
- Büromanagement (1. - 3. Ausbildungsjahr)
- Buchführung
- Erfolgreiches Büromanagement mit MS EXCEL
- Erfolgreiches Büromanagement mit MS WORD
- Prüfungsvorbereitung
- Rechnungswesen
- Wirtschaftsenglisch für kaufmännische Berufe
- Wirtschafts- und Sozialkunde