Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Newsletter2Go
Partnerprogramm
Arbeitsheft Volkswirtschaftslehre - zur individuellen Förderung und Dokumentation von Kompetenzen kompetenzorientiert
- Merkur-Nr. 1619-03
- Auflage 03
- ISBN 9783812016193
- Seiten 203
- Erscheinungsdatum: 2020
Zusatzinformationen:
Warengruppe: | Arbeitsheft |
Bundesland: | NRW |
Fach: | Volkswirtschaft |
Materialart: | |
Autor: | Boller |
Zusatz: | - |
Bindeart: | Klebebindung |
Format: | A4 |
Option: |
Mediathek
| Zielgruppe | kaufmännische Bildungsgänge mit VWL-Schwerpunkt |... mehr
| Zielgruppe | kaufmännische Bildungsgänge mit VWL-Schwerpunkt
| Lehrplanbezug | Höhere Berufsfachschule („HöHa“) in Nordrhein-Westfalen
| Konzeption | Das Arbeitsheft zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Kompetenzzuwachs nachhaltig dokumentieren und anhand eines stufenförmig aufgebauten „Kompetenz-Checks“ festigen und vertiefen können. Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0619 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Anforderungssituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Zusätzliche kompetenzorientierte Arbeitsaufträge runden den Kompetenzerwerb ab. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein „Kompetenz-Check“, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Aufgabenstellungen am besten lösbar ist, wenn im Vorfeld bzw. parallel mit dem Lehrbuch (Merkurbuch 0619) gearbeitet wurde bzw. wird (z.B. wegen speziell hervorgehobener Merksätze, Beispielen und thematischen Differenzierungen).
Die Aufgaben im „Kompetenz-Check“ sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert:
- Kompetenzstufe 1: Einfachere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
- Kompetenzstufe 2: Komplexere Aufgaben zur Überprüfung von Wissen
- Kompetenzstufe 3: Einfachere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
- Kompetenzstufe 4: Komplexere Aufgaben zur Förderung von Fertigkeiten
Gekauft
Gekauft
Gekauft
Gekauft
NEU