Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Newsletter2Go
Partnerprogramm
Wirtschafts- und Sozialkunde Situationen – Informationen – Kompetenzen Bankkaufmann/Bankkauffrau - digital
- Merkur-Nr. 0858-02-DS
- Auflage 02-DS
- Seiten 576
- Erscheinungsdatum: 2021
Zusatzinformationen:
Warengruppe: | Schulbuch |
Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
Fach: | Wirtschafts- und Sozialkunde |
Materialart: | Digital |
Autor: | Boller, Knauer, Speth |
Zusatz: | - |
Bindeart: | |
Format: | Digital |
Option: |
| Zielgruppe | Bankkaufleute | Lehrplanbezug | RLP 2020, Lernfelder 1, 6 und 10... mehr
| Zielgruppe | Bankkaufleute
| Lehrplanbezug | RLP 2020, Lernfelder 1, 6 und 10 (Schuljahr 2020/2021)
| Konzeption | Um die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, bankbetriebliche Handlungen selbstständig, kooperativ und kundenorientiert auszuführen, werden den Hauptkapiteln Lernsituationen vorangestellt. Jede Situation enthält konkrete kompetenzfördernde Arbeitsaufträge, die die unterschiedlichen Dimensionen der Handlungskompetenz fördern.
Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet u. a. komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der Lernenden. Jedes Kompetenztraining schließt mit Aufgabenstellungen, die gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereiten („Prüfungstraining“).
Eine zentrale Tätigkeit von Bankkaufleuten ist die Kundenberatung.
| Inhalt |
- Die eigene Rolle im Betrieb und im Wirtschaftsleben mitgestalten (LF 1)
- Marktmodelle anwenden (LF 6)
- Gesamtwirtschaftliche Einflüsse analysieren und beurteilen (LF 10)
- lernfeldübergreifend/integrativ: Arbeits- und Lernstrategien (z.B. Internetrecherche), Feedback, Präsentationstechniken, Elemente eines strukturierten Beratungsgesprächs (Gesprächsregeln/-führung, gezielte Fragestellungen, Konfliktmanagement
Um die Bearbeitung der Übungsaufgaben zu erleichtern und die Präsentation von Arbeitsergebnissen methodisch variieren zu können, stehen für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für geeignete Aufgaben digitale Vorlagen zum Ausfüllen und Abspeichern bereit.
Gekauft
Gekauft