Mathematik für Wirtschaftsschulen - Jahrgangsstufe 8

22,20 €  

* inkl. MwSt. versandkostenfrei

Available Icon Sofort lieferbar

  • 0366-01
  • 01
  • 978-3-8120-0366-7
  • 192
  • 2016

  • Zusatzinformationen:
    Warengruppe: Schulbuch
    Bundesland: Bayern
    Fach: Mathematik
    Materialart: Print
    Autor: Bohner, Kurt; Ott, Roland; Rössling, Alexander
    Bindeart: Hotmelt-Klebebindung
    Format: 17 cm x 24 cm
| Lehrplanbezug | Wirtschaftsschule in Bayern (ab Schuljahr... mehr

| Lehrplanbezug | Wirtschaftsschule in Bayern (ab Schuljahr 2014/2015)

| Konzeption | Dieser Band für die Wirtschaftsschule in Bayern, Jahrgangsstufe 8 ist ein Lehr- und Arbeitsbuch.
Dem neuen Lehrplan von 2014 entsprechend, berücksichtigt das Autorenteam sowohl die im Lehrplan geforderten inhalts- als auch die prozessbezogenen Kompetenzen:

  • modellieren
  • Werkzeuge und mathematische Darstellungen nutzen
  • kommunizieren
  • innermathematische Probleme lösen
  • Umgang mit formalen und symbolischen Elementen
  • argumentieren)
Von den Autoren wurde bewusst darauf geachtet, dass die im Bildungsplan aufgeführten Kompetenzen und Zielformulierungen inhaltlich vollständig und umfassend thematisiert werden. Dabei bleibt den Lehrkräftengenügend didaktischer Freiraum, eigene Schwerpunkte zu setzen.

Kleine altersgerecht aufgearbeitete Lerneinheiten sowie anschließende Aufgaben- und Anwendungsbeispiele lassen den Lernstoff einfach bewältigen.

| Der Aufbau dieses Buches | Der Stoff wird in den einzelnen Kapiteln schrittweise anhand von Musterbeispielen mit ausführlichen Lösungen erarbeitet. Dabei legen die Autoren großen Wert auf die Verknüpfung von Anschaulichkeit und sachgerechter mathematischer Darstellung. Die übersichtliche Präsentation und die methodische Aufarbeitung beeinflusst den Lernerfolg positiv und bietet dem Schüler die Möglichkeit, sich Unterrichtsinhalte selbstständig zu erschließen bzw. sich anzueignen.

Jede Lerneinheit schließt mit einer ausreichenden Anzahl von Aufgaben ab. Diese sind zur Ergebnissicherung und Übung gedacht, aber auch als Hausaufgaben geeignet. Kompetenz orientierte Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen es dem Schüler, den Stoff zu festigen und zu vertiefen. Beispiele und Aufgaben aus dem Alltag und aus der Wirtschaft stellen einen praktischen Bezug her.

| Zugelassen unter der ZN 78/16-W am 21.09.2016