Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg II (Baden-Württemberg)
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg II (Baden-Württemberg)

26,00 €  

* inkl. MwSt. versandkostenfrei

Info Icon Neuerscheinung / Neuauflage Juni 2023

  • 0582-07
  • 07
  • 978-3-8120-0582-1
  • 313
  • 2023

  • Zusatzinformationen:
    Warengruppe: Schulbuch
    Bundesland: Baden-Württemberg
    Fach: Betriebswirtschaft
    Materialart: Print
    Autor: Hug, Hartmut; Kaier, Alfons; Schmid, Matthias; Speth, Hermann
    Bindeart: Hotmelt-Klebebindung
    Format: 17 cm x 24 cm
    Mediathek
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg   | Konzeption | Das Schulbuch ist Teil der... mehr
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg
 
| Konzeption | Das Schulbuch ist Teil der Buch- und Arbeitsheft-Reihe für das Berufskolleg II in Baden-Württemberg. Der Reihe liegen die aktuellen Fachlehrpläne zugrunde. Sie richtet sich konsequent an den in den Bildungsplänen vorgegebenen Kompetenzbereichen und Kompetenzformulierungen aus. Die fakultativen Inhalte, die teilweise am Ende der Kompetenzbereiche angeführt werden, werden ebenfalls vollständig und umfassend abgedeckt.
 
Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch berufsbezogene Situationen und Aufgaben in vorgegebenen Unternehmen aus verschiedenen Branchen an, die die Schülerinnen und Schüler - nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens - möglichst selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten sollen. Die Schülerinnen und Schüler können dadurch eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben.
 
Als Bezugspunkt für die Lernsituationen, Beispiele und weitere Aufgabenstellungen dienen die Modellunternehmen des vorangestellten fiktiven Gewerbeparks Ulm (branchenübergreifender Ansatz).
 
Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein umfangreiches Kompetenztraining. Dieses beinhaltet im Wesentlichen komplexe und realitätsnahe Problemstellungen unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt der Lernenden. Das Kompetenztraining dient in erster Linie dem selbstgesteuerten Lernen und einer aktiven Beteiligung der Lernenden.
 
In dem kompetenzorientierten Arbeitsheft Betriebswirtschaft + StuK (Merkur-Nr. 1582) werden die Kompetenzbereiche in Form von situativen Aufgabenstellungen konkretisiert. Die einzelnen Abschnitte des Arbeitsheftes sind passgenau mit dem Schulbuch abgestimmt.
 
| Inhalt | 
  • Kurzbeschreibung des Industrie- und Gewerbeparks Ulm und seiner Unternehmen
  • Kompetenzbereich 1: Leistungserstellung
  • Kompetenzbereich 2: Personalwirtschaft
  • Kompetenzbereich 3: Investition und Finanzierung
  • Kompetenzbereich 4: Marketing