Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft - Analysis - Lösungen
Dieser Artikel ist nur für Lehrkräfte bestellbar

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Qualifikationsphase - Schwerpunkt Wirtschaft - Analysis - Lösungen

21,00 €  
inkl. MwSt.

Available Icon Sofort lieferbar

  • 3686-03
  • 03
  • 978-3-8120-3686-3
  • 187
  • 2023

  • Zusatzinformationen:
    Warengruppe: Lösungen nur für Lehrer/Schule
    Bundesland: Niedersachsen
    Fach: Mathematik
    Materialart: Print
    Bindeart: Hotmelt-Klebebindung
    Format: 17 cm x 24 cm
    Option: nur für Lehrkräfte bestellbar
Gesamtkonzeption Die dreibändige Reihe "Mathematik für das BG in Niedersachsen –... mehr
Gesamtkonzeption
Die dreibändige Reihe "Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards" basiert auf dem Kerncurriculum (2018) und den Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Die drei Bücher werden durch drei Arbeitshefte, drei Lehrerbegleitbücher sowie eine für das Abitur zugelassene Formelsammlung ergänzt. Die Reihe ist vollständig auf den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) umgestellt worden.
 
Die Autorin berücksichtigt bei der Erstellung dieser Bücher die inhaltsbezogenen und die prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler gemäß Kerncurriculum während der drei Jahre am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen. Der in der BbS VO bzw. EB BbS VO verankerten Handlungsorientierung wird ebenso durchgängig Rechnung getragen wie der Berufs- und Problemorientierung sowie der Kompetenzorientierung.
 
Für die Lehrkräfte steht für jedes Schulbuch ein Lehrerbegleitheft zur Verfügung, das Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichtes und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden enthält. Des Weiteren sind dort die Ziele der Lernsituationen, mit denen die einzelnen Kapitel der Schulbücher beginnen, dargestellt und um Kompetenzraster zur Beurteilung der Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler während der Erstellung der Handlungsergebnisse erbringen, ergänzt. Der jeweilige Erwartungshorizont zeigt die mathematischen und wirtschaftlichen Lösungen exemplarisch auf. Außerdem können verschiedene digitale Dokumente, die für die Durchführung der Lernsituationen im Distanzunterricht benötigt werden, über einen QR-Code von den Lehrkräften abgerufen werden. Über einen QR-Code kann auch ein Spiel abgerufen werden, dass die Inhalte des gesamten Sachgebietes spielerisch abprüft.
 
Das Lehrerbegleitheft enthält zusätzlich alle Lösungen für die Übungsaufgaben des jeweiligen Schulbuches; diese werden um didaktische Hinweise ergänzt.