Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Newsletter2Go
Partnerprogramm

Betriebslehre der Banken und Sparkassen kompetenzorientiert Band 1: LF 2, 3, 4, 5 - digital
- Merkur-Nr. 0856-02-DS
- Auflage 02-DS
- Erscheinungsdatum: 2021
Zusatzinformationen:
Warengruppe: | Schulbuch |
Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
Fach: | Betriebswirtschaft |
Materialart: | Digital |
Autor: | Mühlmeyer, Richard |
Zusatz: | - |
Bindeart: | |
Format: | Digital |
Option: |
Mediathek
| Zielgruppe | Bankkaufleute | Lehrplanbezug | RLP 2020, Lernfelder 2 bis 5... mehr
| Zielgruppe | Bankkaufleute
| Lehrplanbezug | RLP 2020, Lernfelder 2 bis 5 (Schuljahr 2020/2021)
| Konzeption | Der erste Band enthält die für den ersten Teil der Abschlussprüfung (Teil 1 der sogenannten gestreckten Abschlussprüfung) wesentlichen Inhalte der Bankbetriebslehre (Prüfungsbereich „Konten führen und Anschaffungen finanzieren“). Darüber hinaus bietet der erste Band lernfeldübergreifende Grundinformationen, die das Verstehen der bankbezogenen Inhalte erleichtern.
Zahlreiche Abbildungen und Übersichten tragen zur Veranschaulichung bei und erleichtern die Aneignung und Durchdringung der bankbezogenen Themenbereiche.
Das Lehrbuch eignet sich ideal als Informationspool zur Bearbeitung der Lernsituationen. Icons im Inhaltsverzeichnis und an den Seitenrändern symbolisieren, bei welchen Unterrichtsthemen auf eine geeignete Lernsituation in den Arbeitsbüchern zurückgegriffen werden kann. Auf diese Weise wird der Anspruch, für die Berufsausübung bedeutsame Situationen zum didaktischen Bezugspunkt zugrunde zu legen, verwirklicht. Es ist daher sinnvoll, Lernbücher und Arbeitsbücher gemeinsam im Unterricht einzusetzen.
Das Schulbuch bietet zudem prägnante Einstiegssituationen und Abschnitte zum Kompetenztraining. Hiermit wird zum einen die Handlungskompetenz gefördert, zum anderen wird gezielt auf die Prüfungen vorbereitet.
Zentrales Ziel der Berufsschule ist es, die berufliche Handlungsfähigkeit der Auszubildenden zu fördern. Zur Vertiefung stehen daher in dem Lernbuch weitere berufsbezogene Lernsituationen zur Bearbeitung bereit.
| Inhalt |
- Einführung – lernfeldübergreifende Informationen
- Konten für Privatkunden führen und den Zahlungsverkehr abwickeln (LF 2)
- Konten für Geschäfts- und Firmenkunden führen und den Zahlungsverkehr abwickeln (LF 3)
- Kunden über Anlagen auf Konten und staatlich gefördertes Sparen beraten (LF 4)
- Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge abschließen (LF 5)