Neue Rahmenrichtlinien am BG in Niedersachsen

BG Technik & BG Gesundheit und Soziales

Am Beruflichen Gymnasium Technik sowie am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales treten zum Schuljahr 2022/2023 – zunächst in der Einführungsphase – für das Fach Betriebs- und Volkswirtschaft neue Rahmenrichtlinien in Kraft. Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet Ihnen das überarbeitete Schulbuch des Merkur Verlag Rinteln praxisbezogene Handlungssituationen mit kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen.

Betriebs- und Volkswirtschaft Einführungsphase

Für das BG Technik + BG Gesundheit und Soziales

Das Buch deckt die Inhalte der neuen Rahmenrichtlinien für den 11. Schuljahrgang (Einführungsphase) ab:

  • Lerngebiet 11.1: Volkswirtschaftliche Zusammenhänge erläutern
  • Lerngebiet 11.2: Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erläutern

 

Bereits lieferbar!

Die Schulbücher für die nachfolgenden Jahrgangs­stufen werden frühzeitig und passgenau neu aufgelegt und an die verbindlichen neuen Rahmenricht­linien angepasst.

BG Wirtschaft

Für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft erklimmt der curriculare Neuerungsprozess im Fach BRC die nächste Stufe: Zum Schuljahr 2022/2023 treten die neuen RRL-Vorgaben für die Jahrgangsstufe 12 in Kraft. Unsere Autorenteams setzen mit Ihnen den erfolgreichen Weg fort. Kompetenzorientiert und zuverlässig ebnen sie den Pfad zum erfolgreichen BRC-Abitur Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen | Controlling

Für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft

Das Schulbuch deckt die Inhalte der neuen Rahmen­richtlinien für den 12. Schuljahrgang ab:

  • Lerngebiet 3: Wettbewerbsfähigkeit unter marketingpolitischen und kostenrechnerischen Aspekten sichern
  • Lerngebiet 4: Leistungserstellung an Markterfordernisse anpassen und finanzieren

 

Zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit werden in besonderer Weise berücksichtigt.

Bereits lieferbar!

Arbeitsheft BRC – 12. Schuljahrgang

Für das Berufliche Gymnasium Wirtschaft

Die Kompetenzentwicklung erfolgt in handlungs­orientierten Lernsituationen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den typischen betriebswirtschaft­lichen Problemstellungen eines wachsenden Unter­nehmens konfrontiert.

Auslieferung der Neuerscheinung im Juli!

Bild: Pixabay

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.