Die Anzahl der E-Commerce-Nutzer wird von Jahr zu Jahr größer. Der Umsatzanteil vieler Unternehmen im Bereich E-Commerce steigt ebenfalls stetig. Kein Marktteilnehmer kann sich diesem Mega-Trend mehr entziehen. Das gilt sowohl für Deutschland wie auch für die gesamte Welt.
Vor allem Auszubildende im Verkauf und im Handel müssen auf diesen anhaltenden Trend vorbereitet werden. So vermittelt das Buch „E-Commerce“ vom Merkur Verlag Rinteln grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich Onlinehandel. Es beinhaltet neben dem Schwerpunkt „Prozesse und Strategien im Bereich E-Commerce" auch die Themenbereiche Online-Marketingmaßnahmen und rechtliche Grundlagen.
Das Buch eignet sich für Lernende und Unterrichtende in den Ausbildungsberufen Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Kauffrau/-mann im E-Commerce sowie Schulformen, in denen das Thema E-Commerce unterrichtet wird.
Auszug von konkreten Fragestellungen, die in dem Buch beantwortet werden:
- Was ist E-Commerce?
- Wie hat sich der Bereich E-Commerce entwickelt und welche Bedeutung hat er für den Handel?
- Wie lässt sich stationärer Handel mit E-Commerce verbinden?
- Wie wird eine E-Commerce-Strategie entwickelt?
- Datenschutz und E-Commerce: Was sind rechtliche Problem- und Fragestellungen?
Das Buch gibt es klassisch in gedruckter Form, aber auch in einer digitalen Ausgabe.
Fotos: Merkur Verlag Rinteln, Pixabay