Neue Vorgaben: CAS in Niedersachsen wird zur Pflicht

Für alle Beruflichen Gymnasien in Niedersachsen wird ab der Abiturprüfung 2025 die Verwendung eines Computer-Algebra-Systems (CAS) als Hilfsmittel in der Abiturprüfung verbindlich. Im Zuge der neuen Vorgaben zum Wechsel der Rechnertechnologie hat der Merkur Verlag Rinteln das Schulbuch für die Einführungsphase aus der Buchreihe „Mathematik für das BG in Niedersachsen – Kerncurriculum und Bildungsstandards“ sowie das dazugehörige Lehrerbegleitheft an den verbindlichen Einsatz eines CAS angepasst. Beide Bücher sind lieferbar!

Das bleibt wie bisher

  • Fokus auf inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen
  • berufsbezogene Lernsituationen in jedem Hauptkapitel
  • Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die je nach Aufgabentyp händisch und/oder mit einem Computer-Algebra-System (CAS) gelöst werden können

Das ist neu

  • GeoGebra-Dateien zum entdeckenden Lernen
  • interaktive H5P-Inhalte
  • zusätzliche Erklärvideos

Das ist geplant

Das Schulbuch für die Qualifikationsphase wird frühzeitig und passgenau neu aufgelegt und an den verbindlichen Einsatz eines CAS (Computer-Algebra-Systems) angepasst.

Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Einführungsphase - Schwerpunkt Wirtschaft

Das vorliegende Arbeitsbuch für die Einführungsphase berücksichtigt die inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler am Beruflichen Gymnasium erwerben sollen.

Jede Lernsituation umfasst nicht nur die zugrunde liegende Handlungssituation, sondern auch problemorientierte Aufgabenstellungen. Um die in den Lernsituationen benötigten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Nachgang zu trainieren und zu festigen, enthält das Buch eine Vielzahl verschiedener Übungsaufgaben, die mit einem CAS gelöst werden können.

Lieferbar!

Lehrerbegleitheft: Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Einführungsphase - Schwerpunkt Wirtschaft

Das Lehrerbegleitheft enthält Hinweise zur Umsetzung des handlungsorientierten Mathematikunterrichts und Beispiele für den gezielten Einsatz von Methoden. Des Weiteren werden die Ziele der Lernsituationen dargestellt und um Kompetenzraster zur Beurteilung der Schülerleistungen ergänzt.

Das Lehrerbegleitheft enthält zusätzlich alle Lösungen für die Übungsaufgaben im Schulbuch, ergänzt um didaktische Hinweise.

Lieferbar!

Arbeitsheft: Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Einführungsphase - Schwerpunkt Wirtschaft

Das Arbeitsheft dient dazu, die Schülerinnen und Schüler „an die Hand zu nehmen“ und sie schrittweise durch kleine Lernsituationen und offene Aufgaben zu führen.

Es enthält weitere Übungen und/oder Spiele bzw. Rätsel, um Fachvokabeln zu lernen, das strukturierte Vorgehen bei der Bearbeitung von Lernsituationen zu üben und benötigte innermathematische Kompetenzen zu erwerben. Die Lösungen finden Sie am Ende des Arbeitsheftes.

Formelsammlung: Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen Kerncurriculum und Bildungsstandards Einführungsphase - Schwerpunkt Wirtschaft

Die vorliegende Formelsammlung ist Teil der Reihe „Mathematik für das Berufliche Gymnasium in Niedersachsen, Kerncurriculum und Bildungsstandards“ und soll die Schülerinnen und Schüler vom ersten Tag des Unterrichts im Beruflichen Gymnasiums dabei unterstützen, eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu lernen.

Der Aufbau der Formelsammlung orientiert sich an dem Aufbau der Buchreihe, ist aber als Nachschlagewerk fachsystematisch strukturiert und thematisch sortiert.

Hinweis: Die Formelsammlung ist nur als Printprodukt bestellbar!

Lieferbar!

Bild: Merkur Verlag Rinteln

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.